Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 744.

  1. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Engineering GmbH und Dirk Högle von der Streit Datentechnik GmbH über eine gut besuchte Informationsveranstaltung freuen. Die Abrechnung von Zusatzleistungen auf Bau- stellen kann mühsam sein, wenn die [...] Handwerk. Die Handwerkskammern und Handwerksverbände benötigen diese Informationen jedoch dringend, um die Interessen Ihres Betriebs gegen- über Politik und Öffentlichkeit wir- kungsvoll vertreten zu [...] 10. November 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie Sigmaringen computerschein a – Business-Of- fice, abends ab 11

  2. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    zeitgemäße und informative Homepage ist eines der digitalen Werkzeuge, die jedes Unternehmen benötigt. Foto: Rawpixel.com/Fotolia.com kret geht es darum, zunächst einmal das eigene Versprechen klar zu [...] (Hwk) ab 26. Oktober 2017 information und anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: mar- git.buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen meistervorbereitungskurse Teil III und IV [...] Finanzbuchhaltung mit Lexware, abends ab 14. September 2017 information und anmeldung: Renate Rößler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: rena- te.roessler@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen

  3. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Eine Reise buchen, Bücher, Konzertkarten oder Kleidung kaufen, das machen immer mehr Konsumenten online. Auch für lokal und regional tätige Unternehmen führe der Weg zum Auftrag immer häufiger über das Internet, betonte Referent Uli Korn: „Selbst bei einer persönlichen Empfehlung wird der Interessent sich selbst ein Bild machen und die Internetseite des Unternehmens besuchen.“ Für Korn, [...] kostengünstiger Weg sein könne, um über aktuelle Angebote zu informieren, seien für andere Branchen andere Kanäle interessanter, wie zum Beispiel ein Online-Shop. Der Einstieg ins Online-Marketing führt deshalb

  4. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    - arbeitern sowie Aushilfen hergestellt, abgefüllt und verkauft werden. www.eishaus.info Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Die Handwerkskammer und die Deutsche Rentenversicherung Ba- den [...] Jatta und Sanneh auch nicht vor. Ob- wohl sie ihre früheren Berufspläne ad acta legen mussten. Jatta zog es ins Bankenwesen, Sanneh beschäftigte sich mit Informationstechnologie. „Es wäre das [...] Finanzbuchführung mit Lexware ab 18. Oktober 2017 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis 1 ab 25. Oktober 2017 NEU: Fachwirt/-in für Gebäudeau- tomation (HWK) ab 26. Oktober 2017 Information und Anmeldung: Margit

  5. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2016 verzeichnet einen Rückgang von 30 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 5.088 künftige Fachkräfte ausgebildet [...] ). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr [...] mehr Lehrstellen besetzen konnten (193 Neuverträge, +12,9 Prozent), sank die Zahl der Neuverträge im Bau- und Ausbaubereich (102 Neuverträge, - 4,7 Prozent). In den Kreisen Sigmaringen (308

  6. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Prozent) und Zollern-Alb (minus 1,2 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die fast [...] Ausbildungsverträge geschlossen. Wiederum verzeichnen die Elektro- und Metallbetriebe, die rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze in diesen beiden Landkreisen stellen, hohe Zuwachsraten. 11,3 Prozent beträgt der

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    habe. Alle weiteren Kosten für Reise, Unterbringung, Versicherungen und Sprachkurs wurden durch das EU-Projekt "Erasmus+" abgedeckt. Auch Ausbilder Heckhoff ist zufrieden. Bayer ist der zweite [...] . Die Praktika werden über das EU-Programm „Erasmus+" gefördert. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.goforeurope.de .

  8. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Bei ihrer zweiten Kreisbereisung besuchten sie gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, vier Handwerksbetriebe und informierten sich vor Ort, was die Handwerker beschäftigt. Klar wurde auf der Reise vor allem eines: Wer flexibel und mit guten Ideen auf veränderte Anforderungen reagiert, stellt sich gut für die Zukunft auf [...] .“ Mit Erfolg: Pfau hat es sogar in den Schwarzwald-Reiseführer von Marco Polo geschafft. Und seine berühmten Spezialitäten – etwa 100 Sorten Wurst hat er im Sortiment – werden weit über den Schwarzwald

  9. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Vorbereitungen für 2018 laufen. Interessierte er- fahren mehr bei einer Informationsveranstaltung am 19. September um 18.30 Uhr in Stuttgart oder unter www.hwk-stuttgart.de/volterra. weitere [...] . Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Der britische Markt für Denkmalpflege Unternehmerreise Bei einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförder- ten Unternehmerreise nach [...] Unternehmens zwischen 500 und 1.000 Euro. Hinzu kommen die Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten. Die Teil- nehmerzahl ist begrenzt. Anmeldun- gen sind bis zum 15. Juni bei der

  10. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Vorsitzende des Arbeitskreises, konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste zur Jahres- hauptversammlung in der Hand- werkskammer Reutlingen begrüßen. In ihrem Bericht informierte sie über die Aktivitäten im [...] Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die Kurzbe- ratungen bieten die Möglichkeit, Ge- schäftsideen und Finanzierungkon- zepte von Fachleuten der Hand- werkskammer prüfen zu lassen. Die Teilnahme ist [...] . ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412- 143, E-Mail: ines.bonnaire.de Das regionale Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk Über 13.700 Be- triebe in fünf Landkreisen, rund 5.000 Aus