Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 713.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    gegenteiligen Informationen vorliegen. Dabei kann die Ver- wendung der USt-IdNr. oder – soweit vergeben – der W-IdNr. ein Indiz dafür sein, dass der Empfänger als Unternehmer handelt. 16 Ist mindestens einer [...] Betriebe unterliegen (§ 24 UStG), • über Reiseleistungen (§ 25 UStG) und • über Umsätze, für welche die Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) angewendet wird. Sie gelten auch, wenn der Rechnungsempfänger [...] - chung zwischen elektronischer Information und dem für das menschliche Auge lesbaren Bild- teil, der letztere Teil vor. Mit Einführung der obligatorischen E-Rechnung kehrt sich dieses Verhältnis um

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    gegenteiligen Informationen vorliegen. Dabei kann die Ver- wendung der USt-IdNr. oder – soweit vergeben – der W-IdNr. ein Indiz dafür sein, dass der Empfänger als Unternehmer handelt. 16 Ist mindestens einer [...] Betriebe unterliegen (§ 24 UStG), • über Reiseleistungen (§ 25 UStG) und • über Umsätze, für welche die Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) angewendet wird. Sie gelten auch, wenn der Rechnungsempfänger [...] - chung zwischen elektronischer Information und dem für das menschliche Auge lesbaren Bild- teil, der letztere Teil vor. Mit Einführung der obligatorischen E-Rechnung kehrt sich dieses Verhältnis um

  3. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk und beantworten die Fragen der Schülerinnen, Schüler und Lehrer – auf Augenhöhe. Die Jugendlichen erhalten Informationen zum Ausbil- dungsalltag sozusagen „aus erster Hand“, authentisch und nicht geschönt. Sie bekommen konkrete Tipps und Informationen zur Berufs- wahl und Berufen, die sie vielleicht als potenziellen Beruf nicht auf dem Schirm hatten. „Es gibt allein im Handwerk 130 [...] Zukunft entwickelt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell eine Verbindung entsteht und wie motiviert die Jugendlichen auf die Informationen reagieren.“ 30 Prozent lernen im Handwerk „Ausbildung

  4. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk und beantworten die Fragen der Schülerinnen, Schüler und Lehrer – auf Augenhöhe. Die Jugendlichen erhalten Informationen zum Ausbil- dungsalltag sozusagen „aus erster Hand“, authentisch und nicht geschönt. Sie bekommen konkrete Tipps und Informationen zur Berufs- wahl und Berufen, die sie vielleicht als potenziellen Beruf nicht auf dem Schirm hatten. „Es gibt allein im Handwerk 130 [...] Zukunft entwickelt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell eine Verbindung entsteht und wie motiviert die Jugendlichen auf die Informationen reagieren.“ 30 Prozent lernen im Handwerk „Ausbildung

  5. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    dazu bei, dass Jugendliche nach der Ausbildung noch weiterhin gerne ihn ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten. Foto: auremar–stock.adobe.com Informationen aus verschiedenen Handwerkskammern und Informati- onen der Integrierten Erwerbsbiogra- fien (IEB) des IAB. Betrachtet wurden 13 der insgesamt 53 Handwerkskam- mern in Deutschland. Forschung, so die Studie. Außerdem müsse beobachtet werden, ob [...] regionalen Handwerks stehen fest. Bei der diesjähri- gen Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills wurden 70 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  6. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    dazu bei, dass Jugendliche nach der Ausbildung noch weiterhin gerne ihn ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten. Foto: auremar–stock.adobe.com Informationen aus verschiedenen Handwerkskammern und Informati- onen der Integrierten Erwerbsbiogra- fien (IEB) des IAB. Betrachtet wurden 13 der insgesamt 53 Handwerkskam- mern in Deutschland. Forschung, so die Studie. Außerdem müsse beobachtet werden, ob [...] regionalen Handwerks stehen fest. Bei der diesjähri- gen Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills wurden 70 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber und Betriebe Das Angebot [...] das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+ fällt je nach Zielland und Unterbringung nur ein geringer Eigenanteil an. Alle weiteren Kosten inklusive Reise und Versicherungen werden über das Programm [...] 2024 . Information und Anmeldung

  8. Frauenwirtschaftstage 2024

    Datum: 26.08.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in Stuttgart vom 16. bis 19. Oktober 2024 nehmen Sie inspirierende Unternehmerinnen mit auf die Reise und zeigen Ihnen unterschiedliche Wege, die sie gehen und wie sie [...] Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen

  9. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kraft. KURZ NOTIERT Beratersprechtage in den Landkreisen ț 24. September, 9 bis 12 Uhr, Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 ț 26 [...] - tungsdauer beträgt in der Regel sechs bis acht Wochen. Informationen zur Meisterprämie bei Bianca Beck, Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/2412-251, E-Mail: bianca.beck@ hwk-reutlingen.de und unter [...] ist kos- tenlos. Anmeldung per E-Mail an alina. neubert@hwk-reutlingen.de Die Seminare bieten nützliche Informationen und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen. Foto: H_Ko –

  10. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kraft. KURZ NOTIERT Beratersprechtage in den Landkreisen ț 24. September, 9 bis 12 Uhr, Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 ț 26 [...] - tungsdauer beträgt in der Regel sechs bis acht Wochen. Informationen zur Meisterprämie bei Bianca Beck, Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/2412-251, E-Mail: bianca.beck@ hwk-reutlingen.de und unter [...] ist kos- tenlos. Anmeldung per E-Mail an alina. neubert@hwk-reutlingen.de Die Seminare bieten nützliche Informationen und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen. Foto: H_Ko –