Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 744.

  1. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sig- maringen und Zollernalb – bieten 650 freie Lehr- stellen und 450 Praktikumsplätze für Flüchtlinge und Asylbewerber an. „Das ist äußerst erfreulich“, meint [...] Betrieben als auch bei den Flüchtlingen zu Frustrationen. An die Helferkreise gerichtet führte Herrmann aus, dass es nicht zielführend sei, Flüchtlinge in einfache Helferjobs zum Mindestlohn zu vermit [...] sind die- se Informationen jetzt noch besser aufzufinden. Industrie- und Handelskammer, Handwerks- kammer, die Kommunen der Region, Finanzäm- ter, Arbeitsagenturen, Hochschulen und Banken haben

  2. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    @hwk-reutlingen.de weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprüfungsvorbereitung Reutlingen Tel. 07121/2412-320, E-Mail: info@bil- dungsakademie-rt.de, Sigmaringen Tel. 07571/7477- 16, E-Mail: info@bildungsakademie-sig.de,Tübingen Tel. 07071/9707-80, E-Mail: info@bildungsakdamie-tue.de In drei Minuten überzeugen Gründerkonzepte Am 18. März 2016 wird die beste Gründungsidee aus der Region bei der Gründermesse Neckar-Alb in [...] Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Unternehmerreise zur CeBIT 2016 Thema „Wirtschaft 4.0“ Die Digitalisierung verändert Ge- schäftsmodelle und Produktionsab- läufe

  3. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    nicht zufrieden ge- ben und kümmerte sich selbst, unterstützt durch ehrenamtliche Helfer des Freundeskreises Asyl Freudenstadt, um Betriebspraktika und fand schließlich seinen Ausbildungsplatz [...] Informationen gibt es auf der Internetseite www.seifriz-preis.de Landespreis für junge Unternehmen Für alle Branchen offen Landesregierung und L-Bank zeich- nen erfolgreiche Unternehmen aller Branchen aus [...] ausgesuchten Kandidaten ihr Konzept vor einer Jury. Die Aus- schreibung läuft bis zum 18. März. weitere informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie un- ter www.landespreis-information.de Girls

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN öffnen marktintegration und Sprachkompeten- zen; Netzwerke in den Stadt- und Landkreisen zur Steuerung der Integ [...] BADEN-WÜRTTEMBERG 1 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN I. MAßNAHMEN DES LANDES 1 [...] ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN 2 Junge Flüchtlin- ge in Aus- bildung (JuFA) SM, MFW, RD BW, ESF

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN öffnen marktintegration und Sprachkompeten- zen; Netzwerke in den Stadt- und Landkreisen zur Steuerung der Integ [...] BADEN-WÜRTTEMBERG 1 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN I. MAßNAHMEN DES LANDES 1 [...] ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN 2 Junge Flüchtlin- ge in Aus- bildung (JuFA) SM, MFW, RD BW, ESF

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Was Unternehmen von der Teilnahme haben, zeigen die [...] Auszubildende und Praktikantinnen eingestellt. Betriebe können ab sofort ihre Aktionen unter www.girls-day.de anmelden. Die Plattform bietet die Möglichkeit, sich mit Schulen und regionalen Arbeitskreisen zu

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Deutschen Handwerks (ZDH), Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin, Telefon: 030/20169-0 E-Mail: info@zdh.de; Internet: www.zdh.de Flüchtlinge in [...] behalten. Wird der Asylantrag abgelehnt, ist der Ausländer aus- reisepflichtig. Kann die Ausreise oder eine zwangswei- se Aufenthaltsbeendigung nicht zeitnah zur Entschei- dung über den Asylantrag erfolgen, wird die Aufent- haltsbeendigung vorübergehend ausgesetzt und zum Nachweis eine Duldung erteilt; der Ausländer bleibt ausreisepflichtig. - 4 - Können Ausbildungen

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Deutschen Handwerks (ZDH), Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin, Telefon: 030/20169-0 E-Mail: info@zdh.de; Internet: www.zdh.de Flüchtlinge in [...] behalten. Wird der Asylantrag abgelehnt, ist der Ausländer aus- reisepflichtig. Kann die Ausreise oder eine zwangswei- se Aufenthaltsbeendigung nicht zeitnah zur Entschei- dung über den Asylantrag erfolgen, wird die Aufent- haltsbeendigung vorübergehend ausgesetzt und zum Nachweis eine Duldung erteilt; der Ausländer bleibt ausreisepflichtig. - 4 - Können Ausbildungen

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e.V. Info: www.mittelstandspreis-bw.de [...] Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung sollen mit der Verleihung der Lea-Trophäe beispielhafte CSR-Aktivitäten ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt werden. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid MdL, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Minus von 2 Prozent aus. Nach 500 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 490 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0 [...] Metallbetriebe, die rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze in diesen beiden Landkreisen stellen, hohe Zuwachsraten. 11,3 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis Zollernalb, im Kreis Sigmaringen sind es sogar 16