Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 743.

  1. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    unter Volllast und darüber hinaus. Insbesondere das schwere Hagelunwetter von Ende Juli in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen hatte den Bau­ und Ausbau­ hand werkern prall gefüllte Auftragsbücher [...] ? Außenwirtschaft Sie möchten Ihre Produkte und Dienstleistungen auch im Aus land anbieten oder Produkte erwerben? Wir informieren über Besonder­ heiten bei Auslandsaktivitäten und geben Tipps zur Finanzierung und Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spe zielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden

  2. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    2012 nicht übertrof- fen werden konnte. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) rechnet mit einem Umsatzrückgang um 2,5 Prozent – eine Einschätzung, die auch auch für die Landkreise Freudenstadt [...] Situation in den Landkreisen Die Auslastung ist im Vergleich zum Vorjahr nochmals geringfügig gestiegen. Mehr als 60 Prozent der befragten Unternehmen im Kammerbezirk arbeiteten an ihren Kapazitätsgrenzen. Jeder sechste Betrieb ging sogar darüber hinaus. In den Landkreisen Reutlingen und Sigmaringen meldeten rund zwei Drittel der befragten Betriebe einen Auslastungsgrad von 90 Prozent und mehr. Im

  3. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    zuversichtlich sind die Betriebe in das Jahr 2012 gestartet. Nahezu zwei Drittel der in der Konjunkturumfrage der Handwerks- kammer befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] im Aus land anbieten oder Produkte erwerben? Wir informieren über Besonder- heiten bei Auslandsaktivitäten und geben Tipps zur Finanzierung und Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spe zielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? Handwerksrolle und Starter-Center Die

  4. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    - rufsreise später einmal gehen kann.“ Begleitet wurden die Schüler und Schülerinnen von ihren jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern, die das Projekt sehr engagiert unterstützen. Einen besonders hohen [...] Produktivität und eine hohe Strahlkraft in der Region. Abschließend informierte Petra Uano-Haman, Abteilungsleiterin Handwerksrolle bei der Hand- werkskammer Reutlingen, über die Themen Aus [...] Gründer und Unternehmen Beratungssprechtage im Mai Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die

  5. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen rechnen rund drei Viertel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen, Tübingen und Zollern-Alb mit einer po- sitiven Geschäftsentwicklung in [...] . „Verbraucher können sich somit bis zu 1.200 Euro vom Finanzamt zurückholen“, so Herrmann. Die 13.700 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tü- bingen, Sigmaringen und Zollernalb [...] Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk und Infos für Betriebe Über 13.000 Be- triebe, über 5.000 Auszubildende in den unterschied- lichsten Berufen – wer sich schnell über die regiona- le Handwerks

  6. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    den Landkrei-sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb sucht in den nächsten fünf Jahren einen Nachfolger – die Hälfte davon sogar bereits in den kommenden zwei Jahren [...] Dienstleistungsange- bot. Aber auch bei der Ermittlung des Unterneh- menswertes (39 Prozent) und bei der Finanzierung des Kaufpreises (37 Prozent) sehen die Betriebe Konfliktpotenzial. Neben steuerlichen Aspekten [...] Steuerberater ist für viele Betriebe ein wich- tiger Ansprechpartner (46 Prozent). Aber auch die Handwerksorganisationen sind eine wichtige An- laufstation für Betriebsinhaber, die sich im Vorfeld informieren

  7. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Leistungen bei der Berufsorientierung Fünf Schulen aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und dem Zol­ lernalb wurden für ihre Berufsorien­ tierungsangebote mit dem BoriS – Berufswahl [...] der Muster­ schneiderei arbeiten. Die am weitesten gehenden Planungen hat Luca Wex, Preisträge­ rin des Berufskolleg­Designpreises Nr. One. Sie wird zunächst im kom­ menden Schuljahr am Herren­ [...] Produkte ein. Das Unterneh­ men fördert Engagement mit Prämi­ en und Preisen. „Unsere guten Ideen und ihre schnelle Umsetzung sind ein entscheidender Wettbewerbsfak­ tor für uns“, erklärt Herrmann. 2013

  8. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    - nationalen Preisen ausgezeichneten Zauberkünst- ler und Entertainer kommen schließlich aus Reut- lingen. Die bunte Mischung aus „Comedy, Magie und nachhaltigen Gedanken“, die das Brüderpaar Gernot und Wolfram Bohnenberger zusammenge- stellt hatten, war ganz nach dem Geschmack des Publikums. Preise für die Besten Sechs Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2014 hatten ihre Prüfungen mit einem [...] Geldpreise von insgesamt 3.000 Euro. Diese Form des Sponsorings sei eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Ge- schäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir ha- ben unsere Wurzeln in der Region.“ Der

  9. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    – auf dem Siegertreppchen beim Landeswettbewerb in Heil- bronn platzieren. Neben den 14 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und sechs dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen [...] Wandels einzustellen Dem Handwerk fehlt der Nachwuchs. Umso wich- tiger ist es für die mehr als 13.000 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb, ein [...] kommt zum 1. Januar 2015. Ein Faltblatt des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks informiert über die wich- tigsten Regelungen. Unter anderem werden der Anwendungsbereich und die bis zum 31

  10. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innovationspreises der „Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung in- novativer Leistungen im Handwerk“. Weitere Gremien der Handwerkskammer Vorstand, Rechnungsprüfungsausschuss und [...] Auszu- bildenden nach den Kursen der überbetrieblichen Ausbildung eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Auch stehen Freizeiträume und Ge- meinschaftsküchen zur Verfügung. Weitere Informationen [...] Meistervorbereitungskurse Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 25. April 2015 Teile III und IV, Vollzeit ab 28. April 2015 Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II, Voll- zeit ab 6. Oktober 2015 Information und