Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 744.

  1. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    .877 Handwerk in zaHlen info „Go for Europe“ organisiert Auslandspraktika für Aus- zubildende aus dem Handwerk. Vermittelt werden vier- wöchige Aufenthalte in England, Frankreich und Irland. Das dreiwöchige [...] , ein Dokument, das die erworbe- nen fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kom- petenzen der Auszubildenden bestätigt. www.goforeurope.de weitere informationen gibt es bei Franziska Panter [...] erfolgreich gegen einen einschlägig bekannten Anbieter zur Wehr gesetzt. Das Unternehmen war von der GWE-Wirt- schaftsinformationsdienst GmbH wegen eines Eintrags im Internetverzeichnis www.gewerbeaus- kunft

  2. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerker in der Region erfüllt. Laut der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlin- gen waren 60 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] Wochen. Die Betriebe aus den Landkreisen Reutlingen und Sigma- ringen verfügen über Aufträge für siebeneinhalb und sieben Wochen, die Unternehmen im Zollernalb- Kreis über 6,2 Wochen. Eisert erwartet für [...] .hwk-reutlingen.de/konjunktur.html abrufbar ist. BoriS geht an vier Schulen Berufswahl-Siegel vergeben Vier Schulen aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und dem Zollern alb wurden für ihre Berufsorien- tierungsangebote mit dem

  3. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württemberg BWHT lädt Europapolitiker zur Informa- tionsveranstaltung „Deutscher Meister – starkes Europa“ in Brüssel ein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 5. September 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Situation des Handwerks zu informieren. Mit von der Partie waren Vorstandsmitglied Manfred Haug, Freudenstadts Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Kreishandwerkerschaft-Ge- schäftsführer Siegfried [...] 2014 im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Er hat in den letzten drei Jahr- zehnten nicht nur mehrere hundert Informationstechniker, Radio- und Fernsehtechniker, Büroinformati- onselektroniker und

  4. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individuellen Kurzberatun- gen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen und Finanzierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer Reutlingen prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitäten und För- dermöglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte verein- baren Sie Ihren [...] Lehrlingsrolle der Kam- mer eingetragen, 3.780 Männer und 1.033 Frauen. www.statistik-bw.de Steuerbonus Neues Faltblatt Das Bundesministerium der Finanzen hat bereits im Januar 2014 Informatio- nen zum

  5. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individuellen Kurzberatun- gen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen und Finanzierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer Reutlingen prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitäten und För- dermöglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte verein- baren Sie Ihren [...] Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. In Rollenspie- len und Übungen kann das Gelernte in der Praxis umgesetzt werden. kursinfo referent Dr. Andreas Frost ist Rechtsanwalt und Ausbilder für das

  6. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Dr. Joachim Eisert. zeitreise Raach konnte bei seiner Zeitreise durch drei Jahr- hunderte anschaulich belegen, dass die 1914 aus der freien Bäckerinnung Reutlingen entstandene [...] mit einer Geschäftsstelle in Tübingen. Fast alle innungen Seit der Einführung des Wahlrechts 1996 sind fast alle Innungen der Landkreise Reutlingen, Tübin- gen und Zollernalb der IKK beigetreten [...] - stadt und Balingen eröffnet. Aktuell werden in die- sen Kreisen 17.391 Mitglieder und fast 25.000 Ver- sicherte von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Ein hochinteressanter Vortrag zum Thema

  7. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Informations- und Telekommunikationstechnik 12294-02 21 Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt: Bäckerei 38001 / 38021-01 35 Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt [...] /in 16710 29 Gerüstbauer/in 11141 40 Glaser/in 17720 30 Informationselektroniker/in (beide Fachrichtungen) 12223 15 Mechatroniker für Kältetechnik 12210 23 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker [...] Stand: 25. März 2010 Seite 15 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Informationselektroniker 1222 3 alle Schwerpunkte ab 1

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    .................................................... 5 Informationspflichten bei Online-Shops ............................ 8 Vorgaben des Datenschutzes ...........................................12 Inhaltliche Rechtsverletzungen [...] Seriösi- tät der Online-Anbieter hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren verstärkt Rechnung getragen. Es wurden immer weitergehende Informations- und Verhaltenspflichten für Internetseitenbetreiber [...] präsentiert, muss zahlreiche Informationspflichten beachten. Die wichtigste Informationspflicht ist die Pflicht, ein Impressum (auch Anbieterkennzeichnung genannt) auf der Internetseite vorzuhalten, das den

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    - setz verabschiedet, das für mehr Kostentrans- parenz im Internet sorgen soll. Informationspflichten Die beabsichtigte Transparenz soll zunächst dadurch erreicht werden, dass dem Verbrau- cher bestimmte Informationen nicht nur deutli- cher als bisher, sondern auch zu einem festge- legten Zeitpunkt erteilt werden (hierzu ausführli- cher unten). Inhaltlich betrifft die Pflicht gezielte vorvertragliche Informationen, die in Artikel 246 § 1 Absatz 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) geregelt sind. Konkret handelt es sich um die Information über: „ die wesentlichen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Kenntnisstand des einzelnen Vertragspartners, sondern auf die Erkenntnismöglichkeiten des für derartige Verträge in Betracht kommenden Personenkreises an (BGH aaO m.w.N.). Auch der ungewöhnliche äußere Zuschnitt [...] bereits enthalten“ enthält lediglich eine indirek- - Seite 3 von 3 - te, dabei noch verklausulierte Information des Kunden über die Entgeltlichkeit der Leistung (vgl. LG Flensburg aaO; LG Offenburg aa