Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 744.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station war die Pfalzgraf Konditorei GmbH in Pfalzgrafenweiler. Von dort aus ging es weiter zur [...] Jahresbilanz zu. Im Vorjahr hatten die Betriebe im Landkreis Freudenstadt zum selben Zeitpunkt im Vergleich zu den anderen Landkreisen im Kammerbezirk überdurchschnittlich viele Verträge abgeschlossen. Deshalb

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Mögliche Projekte sind beispielsweise das Anlegen einer Grünzone mit Gehölzen oder einer Blumenwiese, die zur Erholung der Belegschaft in den Pausen dient. Die beste Einsendung wird mit 5.000 Euro zweckgebunden für die Umsetzung honoriert. Der zweite Preisträger erhält 1.300 Euro, der dritte 700 Euro. Die Gewinner werden öffentlich ausgezeichnet. Über die Sieger entscheidet eine Jury mit Mitgliedern aus der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises, eines Naturschutzverbandes und der Stadtverwaltung. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist Donnerstag, 31. Juli 2014. Weitere Informationen zum

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    zwischen 500 Euro und 1000 Euro. Die Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Programm Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an [...] Renovierungs- und Sanierungsbedarf. Die im Rahmen des Markerschließungsprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführte Reise unterstützt deutsche Unternehmen, die sich diese Geschäftsfelder erschließen wollen. Die Teilnehmer erhalten vor Ort einen detaillierten Überblick über die Marksituation in Belgien und Luxemburg. Fachleute der Außenhandelskammer debelux informieren über die

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Hälfte der Ausbildungsverträge eingegangen seien, so Goller weiter, lasse sich noch keine abschließende Bewertung abgeben. Dies gelte insbesondere für die Entwicklung in den Landkreisen. Regionale [...] Drittel der Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch die Landkreise Sigmaringen (+ 13,4 Prozent; 2013: 172; 2014: 195) und Zollernalb (+ 8,2 Prozent; 2013: 196; 2014: 212) freuen sich, positive Zahlen [...] Augenoptiker bis hin zum Zweiradmechaniker. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    deutsche Handwerksbetriebe. Darüber hinaus informieren Experten über die rechtlichen Bedingungen, insbesondere  die zehnjährige Gewährleistungspflicht auf Bauleistungen – die „garantie decennale“, und geben [...] . Hinweis Handwerk International Baden-Württemberg führt vom 25. bis 28. November 2014 eine Unternehmerreise für Bauhandwerker nach Frankreich durch. Programm Anmeldung Ansprechpartnerin ist

  6. Positive Mitgliederentwicklung

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    Christine Weinmann, 1. Vorsitzende des Arbeitskreises, ließ in ihrem Bericht das zurückliegende Jahr Revue passieren. Rundum zufrieden zeigte sie sich mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Gegen [...] geprüft. Ihr Urteil: Vorbildlich geführt. Schließlich standen Wahlen an. Christine Weinmann wurde in ihrem Amt bestätigt. Inge Köhler, langjährige 2. Vorsitzende des Arbeitskreises, schied aus dem Vorstand [...] in Baden-Württemberg, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen zum Verein finden Sie unter http://reutlingen-tuebingen.ufh-bw.de

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    aus allen Bereichen. Nahezu 100 Sachverständige in über 30 Gewerken sind im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – also den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb – inzwischen „öffentlich bestellt und vereidigt“. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt [...] Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Tetzlaff Modellbau in Kirchentellinsfurt. Von dort aus ging es weiter zur Stiel GmbH & Co

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Landig + Lava GmbH & Co. KG in Bad Saulgau. Von dort aus ging es weiter zur Firma Orgelbau Glatter-Götz in