Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 743.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Orthopädieschuhmacherbetrieb Arno Barth in Gammertingen. Von dort aus ging es weiter

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    im Frühsommer alle Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb angeschrieben und angeboten, ein kostenloses Starterpaket mit Plakaten, Aufklebern [...] dritten Samstag im September statt. Mehr Informationen gibt es hier.

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Deutsche Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche finden in Finnland einen attraktiven Markt: der Wohnungs- und Wirtschaftsbau bewegt sich auf hohem Niveau, die Nachfrage nach energetischen Gebäudesanierungen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Gefragt sind alle Leistungen, die Häuser energieeffizienter machen, also die Dämmung von Fassaden und Dächer, Heizungs-, Klima- und Lufttechnik und Wärmerückgewinnung. Die Fachinformationsreise "Rund um den Bau" bietet Handwerksbetrieben die Gelegenheit, sich einen Überblick über den finnischen Markt zu verschaffen und Kontakte zu Multiplikatoren, potenziellen

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    und der Wirtschaft auswählen. Der Preis besteht in einer einwöchigen Studienreise für jeweils zwei lokale Projekt-Mitarbeiter nach Deutschland. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2012. Weitere Informationen finden Sie hier.

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Metallbau Jochen Strasser in Tübingen. Von dort aus ging es weiter zum Bestattungsdienst

  6. Relevanz:
     
    17%
     

    Die Reise richtet sich an baden-württembergische Handwerksunternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Metallbearbeitung sowie Elektronik und Elektrotechnik – Branchen, die traditionell stark in die Slowakei und nach Ungarn exportieren. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich in den beiden Hauptstädten Bratislava und Budapest über die Märkte zu informieren und Kontakte zu potenziellen Kunden und [...] Unternehmerreise erfolgt unter Leitung des Finanz- und Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Die organisatorische Abwicklung übernimmt der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT). Programm

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Der Schwerpunkt des Programms liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2013) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage nach dem 31. Juli 1988). Bewerbungen für das Programmjahr 2013/2014 können bis spätestens 14. September 2012 bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eingereicht werden. Weitere Informationen zu

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  9. Relevanz:
     
    16%
     

    . Ausführliche Informationen zum Programm, ein Anmeldeformular und eine Anreisebeschreibung enthält folgendes Faltblatt: Praxisdialog "EWärmeG im Detail" Zukunft Altbau Ansprechpartner ist Dr [...] Die Veranstaltung richtet sich an Energieberater, Handwerker und Architekten, die sich über das EWärmeG informieren und mit anderen Fachleuten austauschen wollen. Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und zur praktischen Umsetzung beantwortet ein Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen. Darüber hinaus stehen auch Vorträge zu technischen Fragen, so beispielsweise zur Nutzung von Bioöl, auf dem

  10. Deine Zukunft im Handwerk

    Datum: 02.05.2012

    Relevanz:
     
    10%
     

    Der Aktionstag findet in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks statt. Von 10 bis 15 Uhr stehen die  Ausbildungsexperten der Kammer vor Ort zur Verfügung, checken die Bewerbungsunterlagen und helfen dabei, in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer einen freien Platz zu finden. Zurzeit sind 525 freie Ausbildungsplätze - von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer - in dem Verzeichnis [...] Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt-Ebingen Weitere Infos zur Ausbildung im Handwerk, Praktikumsplätze und freie Lehrstellen finden Sie im Internet unter www