Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 743.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Damit das auch in Zukunft zutrifft, wird die Handwerkskammer Reutlingen am „Bundesaktionstag Ausbildung“, also am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb mit Informations- und Beratungsangeboten präsent sein. Anlässlich dieses zum zweiten Mal veranstalteten Aktionstages rufen Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, gemeinsam dazu auf: „Nehmen Sie die eigene Zukunft in die Hände! Kommen Sie ins Handwerk!“ Unter den 151 verschiedenen

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    wieder gewählt. Der Arbeitskreis der ufh Reutlingen-Tübingen ist von den 34 Arbeitskreisen in Baden-Württemberg mit 108 Mitgliedern der zweitgrößte; er besteht seit 25 Jahren. Neue Mitglieder, so die Pressesprecherin Inge Köhler, sind jederzeit herzlich willkommen. Wer sich vorab informieren möchte, wendet sich an: reutlingen@ufh-bw.de

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    Den Siegern winken Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht im Rahmen des Wettbewerbs zusätzlich einen Sonderpreis [...] technischen Fortschritt, der besonderen unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg. Es bestimmt die Preisträger und entscheidet über die Aufteilung der Preise, die Wirtschaftsminister Ernst Pfister im November 2010 verleiht. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es unter: www.innovationspreis-bw.de . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter

  5. Relevanz:
     
    7%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    2010 Malaga/Spanien (8 Plätze) : 5. bis 27. September 2010 Überschaubare Kosten Die Teilnehmer erhalten je nach Reiseziel einen Zuschuss aus dem Berufsbildungsprogramm Leonardo da [...] , Telefon 07121 2412-210, rainer.neth@hwk-reutlingen.de . Weitere Infos über Auslandspraktika für Azubis und junge Berufstätige erhalten Sie unter www.hwk-reutlingen.de/auslandspraktika.html .

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Auswirkungen der Wirtschaftskrise weiterhin stark spüren. Das Handwerk für den gewerblichen Bedarf (also z. B. die Feinwerkmechaniker, Elektromaschinenbauer, Metallbauer oder Informationstechniker) hat auch im [...] als auch der Zugang zu Investitionskrediten in den vergangenen drei Monaten schwieriger geworden ist. Das bezieht sich in etwa zu gleichen Teilen sowohl auf die Einforderung von zusätzlichen [...] Beteiligung nach Landkreisen aufgeschlüsselt gibt auch bei der aktuellen Umfrage nahezu auf den Prozentpunkt genau die Betriebsstruktur im Kammerbezirk wieder. Die Zahlen zur Beschäftigtenentwicklung nach

  7. Unternehmerreise nach Polen

    Datum: 25.02.2009

    Relevanz:
     
    16%
     

    Exportorientierte Handwerksbetriebe aus dem Bau- und Ausbaubereich können sich im Rahmen einer Unternehmerreise nach Breslau (Wroclaw) vom 10. Mai bis 12. Mai 2009 über die Bauwirtschaft in Polen informieren und gezielt Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern knüpfen. Die von der Handwerkskammer Cottbus und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks zusammen mit der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) organisierte Reise wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert. Die teilnehmenden Betriebe müssen daher nur einen Reisekostenanteil in Höhe

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Insgesamt haben sich 2.007 Betriebe – das sind rund 16 Prozent aller Betriebe im Kammerbezirk – an der Umfrage beteiligt; die Beteiligung nach Landkreisen aufgeschlüsselt gibt im Übrigen nahezu auf [...] z. B. die Feinwerkmechaniker, Elektromaschinenbauer, Metallbauer oder Informationstechniker) spüren die Krise mit 78 Prozent am deutlichsten. Die Zulieferbetriebe sind am stärksten von der Entwicklung [...] Einforderung von zusätzlichen Sicherheiten als auch auf eine insgesamt kritischere bzw. ablehnendere Haltung der Kreditinstitute. Der weitaus überwiegende Teil der Betriebe – nämlich 75 Prozent – erwartet, dass

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  10. Relevanz:
     
    18%
     

    betrug 176.256 Euro. Unternehmen, die Jobs zur Verfügung stellen wollen, können ihre Angebote auf der Homepage zum Aktionstag eintragen. Weitere Informationen gibt es beim Regionalbüro des jeweiligen Landkreises. www.mitmachen-ehrensache.de