Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 74.

  1. Relevanz:
     
    31%
     

    des Innovationspreises der „Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk“. Update am 26. November 2014, 13:30 Uhr

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    Winfried Kretschmann. www.vr-innovationspreis.de

  3. Tüftler gesucht

    Datum: 30.04.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Insgesamt sind Preise in Höhe von 13.500 Euro ausgeschrieben. Der 1. Preis ist mit 5.000 Euro, der zweite Preis mit 2.500 Euro und der dritte Preis mit 1.500 Euro dotiert. Für kleinere Handwerksbetrie

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 50.000 Euro ausgestattet. Bewerbungen sind bis zum 15. November 2013 möglich. Die Bewerbungsunterlagen gibt es bei den baden-württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken und im Internet unter www.vr-innovationspreis.de. Ausgezeichnet werden technische Innovationen, pfiffige Ideen für das Marketing, nachhaltige Personalkonzepte sowie vorbildliche Produktlösungen aus dem Handwerk. Maßgeblich für die Prämierung ist neben der kreativen Leistung der bereits

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    werden auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro vergeben. Der Innovationspreis ist im heimischen Handwerk eine Art Institution geworden. 466 innovative Wettbewerbsbeiträge wurden der [...] Handwerk die Stiftung und die Öffentlichkeit mit kreativen Ideen überraschen wird. Der Innovationspreis bietet so ein Schaufenster, das hervorragend das hier im Landkreis vorhandene Poten-zial von

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz bis zu 100 Millionen Euro. Die Einsendungen werden nach dem erzielten technischen Fortschritt, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg bewertet Das Finanz- und Wirtschaftsministerium vergibt Preise von insgesamt 50.000 Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis an junge Unternehmen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2013. www.innovationspreis-bw.de Bewerbungsunterlagen können angefordert werden

  7. Relevanz:
     
    100%
     

    Das Preiskomitee hatte aus den insgesamt 20 Bewerbern sechs Preisträger ermittelt. Die Wettbewerbsbeiträge wurden anhand der Kriterien „Innovationsgrad“, „Umsetzung und wirtschaftlicher Erfolg am Mark

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  9. Innovative Kraft entfalten

    Datum: 15.11.2012

    Relevanz:
     
    20%
     

    Schäufele gab in seiner Begrüßungsrede dann den etwa 400 Gästen einen kleinen Rückblick auf 25 Jahre Innovationspreis. Der war von Günther Hecht – damaliger Präsident und heutiger Ehrenpräsident der Handwerkskammer – und Schäufeles Vorgänger Uwe Jens Jasper seinerzeit ins Leben gerufen worden: 252 Handwerksbetriebe haben insgesamt 466 Wettbewerbsbeiträge eingereicht, 127 Preisträger wurden seither ausgezeichnet, und 315 000 Euro wurden an Preisgeldern vergeben. Sprungbrett in eine gute Zukunft Festredner Peter Hofelich, Regierungsbeauftragter für Mittelstand und Handwerk, hob die Bedeutung

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Stiehle hat mit der Weltneuheit Sunbrain ein solares Optimierungssystem entwickelt, mit dem ein Dachbesitzer – egal ob privat oder gewerblich – Strom und Wärme selber erzeugen kann. Sunbrain optimiert