Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 74.

  1. Relevanz:
     
    27%
     

    Zugleich zeichneten die Veranstalter des weltgrößten Innovationspreises den neuen Kress-Bohrhammer 360 BPS BiPower als bestes Elektrowerkzeug des Jahres aus. Es handelt sich um das erste Elektrowerkzeug für Akku- und Netzbetrieb. Auch dieser Bohrer wurde in der Bildungsakademie für Kress getestet bevor er auf den Markt kam, um noch wichtige Hinweise für den letzten Feinschliff zu geben. Nach Überzeugung der 130 köpfigen, internationalen Jury des Plus X Awards ist Kress elektrik heute der fortschrittlichste Entwickler und Hersteller auf seinem Fachgebiet. Deshalb vergab sie ihre höchste Auszeichnung

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    Teilnahmeberechtigt sind im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Die Einsendungen werden nach dem erzielten technischen Fortschritt, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Das Finanz- und Wirtschaftsministerium vergibt Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht einen Sonderpreis an junge Unternehmen in Höhe von 7.500 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2012. www.innovationspreis

  3. Fabrik als Vorbild

    Datum: 16.01.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Ein Dosenöffner, ein Schlitzschraubendreher, eine Ahle und eine Klinge – diese vier Werkzeuge vereinigte das Ur-Modell des Schweizer Messers. Rainer Schrode, Gründer und Geschäftsführer der MTS Gesell

  4. Relevanz:
     
    55%
     

    der Baustelle. Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – wird seit 1985 alljährlich an kleine und mittlere Unternehmen  aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung vergeben. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Bemühungen um die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien gewürdigt werden. www.mts-online.de www.innovationspreis

  5. Relevanz:
     
    100%
     
    Logo des Innovationspreises des Landes - Dr.-Rudolf-Eberle-Preis

    . www.innovationspreis-bw.de Bewerbungsunterlagen können angefordert werden bei Adolf Jetter, Innovation und Technik, Tel. 07121/2412-142, adolf.jetter(at)hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    GmbH ist mit nun 31 hochrangigen Staats- und Innovationspreisen das meist ausgezeichnete, mittelständische Unternehmen im Mobilitätsbereich. Die Neuentwicklung „Space Drive 2011“ zählte zu den

  7. Relevanz:
     
    44%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter, Technik und Innovation, Telefon 07121 2412-142, E-Mail: adolf.jetter(at)hwk-reutlingen.de . www.innovationspreis-bw.de In Verbindung stehende Nachrichten: Jetzt bewerben: Innovationspreis des Landes 2011 15.02.11

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    „Der Mut und der Ideenreichtum der mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer sind ein wichtiger Baustein der beispiellosen Innovationskraft Baden-Württembergs und eine unserer großen Stärken

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Pfister im November 2010 verleiht. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es unter: www.innovationspreis-bw.de . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter

  10. Relevanz:
     
    44%
     

    „Die große Zahl von Bewerbern und die hohe Qualität der Vorschläge zeigen, dass es in Baden-Württemberg mit der Innovationskraft sehr gut bestellt ist“, hatte Wirtschaftsminister Ernst Pfister anlässlich der Verleihung des Innovationspreises des Landes im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart erklärt. Der nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannte Preis feiert in [...] Pionieren der Innovationspreise“, so Ernst Pfister. Dr. Rudolf Eberle habe schon früh erkannt, dass gerade Mittelstand und Handwerk entscheidend für die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der