Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    (BWHT), der Dachorganisation des Handwerks in Baden-Württemberg. Im Jahr 1998 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Darüber hinaus fungierte er von 1993 bis 2002 Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e. V. Von 2007 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BWHT. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt der [...] Unterstützung der handwerklichen Ausbildung an der Heimschule Kloster Wald im Landkreis Sigmaringen. Wichtig für das Handwerk ist auch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer der Vergabekammer des Landes

  2. Relevanz:
     
    1%
     
    Foto: Belanov

    war ausschlaggebend für die endgültige Entscheidung. Elf Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich beworben. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung nicht im Herbst, sondern im Frühjahr statt. Zukünftig wird sie im Zwei-Jahres-Turnus stattfinden. Hohe Qualität der Beiträge Michael Bläsius, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Reutlingen hob die Qualität der Einsendungen [...] weiteren Wettbewerbsteilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen. Der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Stiftungsvorstand Harald Herrmann ergänzte, dass das Wesen des Handwerks, von jeher

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Kräuterküche und der Work-Life-Balance im Juni und Juli. Die ökologische Landwirtschaft steht bei der Besichtigung des Homburgerhof in Grosselfingen im Fokus. Für den Oktober sind zwei Termine für MS-Outlook reserviert und im November wird statt des traditionellen Martinsgans-Essens zur Abwechslung ein Krimi-Dinner besucht. Neue Mitglieder gewonnen Angela Roth konnte in ihrem Bericht auf einen Mitgliederzuwachs verweisen. Wobei auch 2018 weitere Anstrengungen unternommen werden sollen, um neue Mitglieder zu werben. Ihr Dank richtete sich an die Sponsoren des Arbeitskreises, ohne deren Unterstützung vieles

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „Der rasante Wandel in Handwerk und Technik stellt an die Betriebe und ihre Beschäftigten neue und immer höhere Anforderungen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gestern (20. Dezember 2017) bei der Übergabe des Förderbescheids an den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Hermann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Um den hohen Ansprüchen an unsere Dienstleistungen und Produkte heute und auch in Zukunft zu genügen, brauche es Knowhow auf dem neuesten Stand: „Qualitativ hochwertige, kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung ist die Basis, um dauerhaft

  5. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen Sprechtage im März Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die Kurzberatungen bieten die [...] Arbeit im abgelaufe- nen Jahr. Foto: pr im Juni und Juli. Die ökologische Landwirtschaft steht bei der Besichti- gung des Homburgerhof in Grossel- fingen im Fokus. Für den Oktober sind zwei Termine für [...] “ an der Hochschule Kons- tanz. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei der Handwerkskammer ist die kos- tenlose Beratung von Betrieben im Rahmen der Landesinitiative „Dialog und Perspektive Handwerk 2025

  6. Gesellen auf der Walz

    Datum: 23.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    in der Öffentlichkeit und bei Behörden des In- und Auslandes als rechtmäßig fremdgeschriebener Geselle ausweisen. Es ist in vier Sprachen verfasst und hilft, besonders im Ausland, bei der Arbeitssuche [...] Der 26-jährige Mike Hanker aus Schleswig und der 24-jährige Nico Paetzold aus Frankfurt am Main tippeln bereits seit einigen Jahren, um ihre Erfahrungen und ihr Wissen um das eigene Handwerk zu erweitern und die Welt kennen zu lernen. Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts begaben sich Gesellen, die ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, unverheiratet und nicht älter als 30 Jahre alt waren, für

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    oder schwächten, so Herrmann weiter. Die Handwerkskammer Reutlingen arbeite sowohl mit der Stadt als auch mit dem Landkreis sowie seinen beiden höchsten Vertretern seit Jahrzehnten in einem hervorragenden Einvernehmen zusammen. Sowohl Stadt als auch Landkreis hätten in ihrer Politik bislang stets auch die Belange des Handwerks der Region im Auge gehabt. Für die Handwerkskammer, so Herrmann, sei [...] (1.116 Betriebe), sondern auch auf die 3.106 Handwerksunternehmen, die in den Gemeinden des restlichen Landkreises Reutlingen ihren Sitz haben, auswirken.

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    , stellvertretender Landesinnungsmeister und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Bäko und ein „Urgestein“ im Bäckerhandwerk. Zwei Betriebe, eine Auszubildende Theresa Rausch darf sich glücklich schätzen, neben der Bäckerei Winter zudem noch im Marzipan Atelier von Dorte Schetter ihre Ausbildung zu vervollkommnen. Zwei Betriebe, eine Auszubildende? Dank des Verbundausbildungsvertrags geht das: die [...] absolviert. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Württemberg“, die zentrale Daten über das Handwerk des Landes auswertet und sie in einen bundesweiten Vergleichsrahmen stellt, wurden bereits im Oktober 2016 veröffentlicht. Die Ergebnisse des zweiten [...] eine interessante Lektüre. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Rainer Reichhold Präsident [...] Baden-Württemberg" mit den zentralen Daten des Handwerks im bundesweiten Vergleich und im Vergleich zur Gesamtwirtschaft des Landes.1 Teil II umfasst, nach einer verdichteten Darstellung der Struktur- und

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Württemberg“, die zentrale Daten über das Handwerk des Landes auswertet und sie in einen bundesweiten Vergleichsrahmen stellt, wurden bereits im Oktober 2016 veröffentlicht. Die Ergebnisse des zweiten [...] eine interessante Lektüre. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Rainer Reichhold Präsident [...] Baden-Württemberg" mit den zentralen Daten des Handwerks im bundesweiten Vergleich und im Vergleich zur Gesamtwirtschaft des Landes.1 Teil II umfasst, nach einer verdichteten Darstellung der Struktur- und