Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 2189.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre für Irland und Spanien, 18 für Dänemark. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine Irland I, 22. September bis 19. Oktober 2019, Bewerbungsschluss: 1 [...] Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrstellenbörse. Gelistet werden alle Angebote aus dem Kreis Sigmaringen und den anderen vier Land- kreisen des Kammerbezirks. Wir haben Mitte Januar alle Ausbildungsbetriebe ange- schrieben und darum gebeten, die [...] Hand- werksordnung 2003 wurde mit Beginn des Jahres 2004 der Meisterbrief als Qualifikations- voraussetzung zur Selbstän- digkeit in 53 Handwerksberu- fen abgeschafft, Qualitätsni- veau und [...] sei das Meister- handwerk die Pulsader der handwerklichen Ausbildung in Deutschland: „95 Prozent aller Lehrlinge werden in den Be- trieben der 41 zulassungs- pflichtigen Berufe ausgebil- det.“ Die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    - chen die Meister!“ werben die Bildungsakademien der Hand- werkskammer. Und so sind Vorbereitungskurse für ange- hende Meister auch in Sigma- ringen ein fester Bestandteil des Bildungsprogramms. Dar [...] , ist die berufliche Neuorientierung über einen anerkannten Be- rufsabschluss ein Schwerpunkt des Bildungshauses. Die Er- folgsquote sei beachtlich, be- tont Zürker: „Mit den meisten Umschulungen [...] informieren wir über die Fördermöglichkeiten.“ Bildungsakademie Sigmaringen im Donauhaus Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Bildungspartner für die Region Lernen mit Blick auf die Donau: Die

  4. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    - trieb – das sind die Themen des Info- abends, zu dem die Handwerkskam- mer und die Kreishandwerkerschaft Sigmaringen am 11. März ins Donau- haus, Hintere Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen einladen [...] des Hand- werks in das Jahr 2019. Sie widmet sich dem Thema Modernität und fragt provokant „Ist das noch Hand- werk“. Diese Frage stellt das Hand- werk auf Plakatmotiven und in TV- Spots, die aktuell deutschlandweit zu sehen sind, und liefert die Antwort mit den gezeigten Protagonisten gleich mit: Das Handwerk heute ist modern und zukunftsgewandt. Insgesamt fünf Kampagnenbot- schafter zeigen in ihrem

  5. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Internet- seite des Aktionstages eingetragen werden. www.girls-day.de Betriebsberater in den Landkreisen Sprechtage im Februar Die individuellen Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen [...] wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen. Zudem erhielt er die Ehrung des Landes Baden-Württemberg als „Übermorgen-Macher“. Politik der klaren linie In seinem traditionellen Jahresrückblick sprach [...] - ten, an denen die Kunden bar oder per EC-Karte bezahlen. Als einer der ersten Handwerks- metzger des Landes hat Günther Ege- ler im Jahr 2017 an der Seitenwand seines Hauptgeschäfts in Reusten 24

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit Spannung erwartet wurde der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Als Mitglied in verschiedenen Gremien berät er Politik und Wirtschaft und ist Autor von mehr als 350 wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen. Zudem erhielt er die Ehrung des Landes Baden-Württemberg als [...] der im Berliner Kabinett zum Jahresende beschlossene Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes so schnell wie möglich die parlamentarischen Hürden nehmen müsse. Auch die Notwendigkeit einer

  7. Vorsicht, Abzocke

    Datum: 30.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das einseitige Anschreiben mit Überweisungsformular wirkt auf den ersten Blick wie ein Bescheid einer Behörde. Es wimmelt nur vor Begriffen, wie beispielsweise „Handelsregisterzentrale“ oder „Gewerberegisterbekanntmachungen für Bund und Länder“, die dem Ganzen einen amtlichen Anstrich verleihen sollen. Im Kleingedruckten erfährt man, dass es sich um ein Angebot zur Veröffentlichung des Registereintrags in eine nicht-amtliche Datenbank unter www.gzr-zentrale.de handelt. Für die Eintragung werden einmalig 789,74 Euro fällig. Ein solcher Veröffentlichungsweg ist schlicht überflüssig, denn das von den Amtsgerichten

  8. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Kampagne „Unser Land voller Energie“ soll den Handwerker beim Kunden unterstützen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 1. Februar 2019 | 71. Jahrgang 7 [...] Mittelstand und die baden-württembergischen Hand- werkskammern einladen. In sechs Veränderungsprozesse im Unternehmen gestalten. Foto: Manfred Grünwald „Erfolge werden sichtbar“ Lehrling des Monats: Manuel Schneller lernt Kfz-Mechatroniker und geht kniffeligen Problemen auf den Grund Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Manuel Schneller aus Balingen im Januar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19

  9. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    2018 weist erhebliche Unterschiede in den einzelnen Landkreisen aus. Während der Rückgang in den Kreisen Zollernalb (-2,1 Prozent, 413 Neuverträge), Tübingen (-2,5 Prozent, 395 Neuverträge) und Freudenstadt (-3,3 Prozent, 237 Neuverträge) auf dem Durchschnittsniveau des Kammerbezirks liegt, verzeichnet der Kreis Sigmaringen ein Minus von 17,6 Prozent (271 Neuverträge). Der einzige Kreis mit einer Steigerung ist der Kreis Reutlingen, in dem die meisten Betriebe des Kammerbezirks ansässig sind. Das Plus beträgt 6,9 Prozent (680 Neuverträge). Flüchtlinge Nochmals zugenommen hat der Anteil von

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    ist Schneller häufig in der Sporthalle anzutreffen. Er spielt Handball bei JGW Frommern-Streichen und trainiert außerdem die C-Jugend-Mannschaft des Vereins. Ruhe und Entspannung findet er beim Angeln. Im 1972 gegründeten Autohaus Merz wird Ausbildung groß geschrieben. Firmengründer Gerhard Merz, langjähriger Obermeister der Kfz-Innung im Landkreis Zollern-Alb, setzt seit jeher auf selbst