Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 2142.

  1. Handwerk hat Tradition

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 96 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen die Landkreise Tübingen und Zollernalb mit jeweils 48 Betrieben, der Landkreis Sigmaringen (39 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (32 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (201 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (49) [...] fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Januar 2018) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412

  3. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die Siegerlisten des dies- jährigen Leistungswettbewerbs eingetragen [...] und -handwerker ausgezeichnet. Für die Erstplatzierten des Wettbe- werbs, 16 weiblich und 25 männlich, ging es dann auf Landesebene weiter. Die anschließend ermit- telten Bundessieger wurden dann am 2 [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur über- betrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie

  4. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    junge Menschen noch attraktiver als bisher be- worben werden. Beispiel niedersachsen Präsident Harald Herrmann verweist in diesem Zu- sammenhang auf ein nachahmenswertes Beispiel des Bundeslandes [...] , dass im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsge- setzes die Meisterausbildungskosten künftig voll- ständig als Zuschuss übernommen werden. Damit wolle dieses Bundesland den sinkenden Zahlen bei Um die [...] folgt“, er- gänzt Hauptgeschäftsführer Eisert. Im Rahmen des Strategieprojekts „Handwerk 2025“, das den Betrieben im Land die Bewältigung der Heraus- forderungen der nächsten Jahre u. a. in den Berei

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    finanziert werden“, freut sich Präsident Harald Herrmann. Der hohe Finanzbedarf für das Bauprojekt in Tübingen und die Sanierung des Kammergebäudes in Reutlingen prägen den Finanzplan im Wesentlichen. Bis ins Jahr 2019 werden Eigenmittel der Kammer in Höhe von insgesamt 6,77 Mio. Euro für den Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie in Tübingen [...] von 5,8 Mio. Euro gefördert. Auch beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag gestellt. Der Beschluss der Vollversammlung zur Beitragserhebung 2018 sieht unverändert einen einheitlichen

  6. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    wagen den Rekord. 34 Berufe im Handwerk haben sie bereits ausprobiert. Weitere zehn folgen noch. Seit Anfang August sind sie als „Die Rekordpraktikanten“ quer durch Deutschland unterwegs und entdecken auf [...] Instagram-Kanal täglich authentische Einblicke in die Welt des Handwerks – etwa beim Dachdecker, Bootsbauer, Seiler, Maler oder Zahntechniker. Vom 22. bis zum 23. November führt sie der Trip nun nach Albstadt [...] Ausdauer-Sportler. Welcher Beruf wartet als nächstes auf die „Rekordpraktikanten“? Das ist eine Überraschung. Alle weiteren Stationen auf dem Roadtrip quer durch Deutschland erfahren die beiden

  7. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 [...] Am 4. November stand die Volksbankmesse Ba-lingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 317 Handwerkerinnen und Handwerker, die in den vergangenen Monaten ihre [...] Berufsabschluss weiterzulernen. Der Meisterbrief sei in jedem Fall eine gute Anlage, wie eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft belege. Danach bringe die Investition in eine Meisterausbildung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung in einem Handwerksberuf vorbereiten. Landesdaten Die Lehrstellenbilanz des baden-württembergischen Handwerks liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden zum Stichtag 31. Oktober 19.949 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Drei [...] Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Daher seien größere Abweichungen trotz der allgemein guten konjunkturellen Lage nicht ungewöhnlich. Goller verwies auf den Landkreis Freudenstadt, der in den vergangenen drei

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    sei Anpacken und selbständiges Arbeiten gefragt, meint Haag. Sein Bruder machte eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechaniker. Einen Arbeitsalltag in der Industriehalle habe sich Haag nicht

  10. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    zeitlich befristete gewerbliche Schutzrechte für technische Erfindungen, die vor Nachahmung schützen. Sie verbieten, geschützte Erfindungen ohne Erlaubnis des Schutzrechtinhabers zu nutzen. Hierzu zählt zum [...] Beschreibung noch durch Benutzung im Inland für die Öffentlichkeit zugänglich. Allerdings sind Veröffentlichungen, die der Anmelder innerhalb von 6 Monaten vor der Anmeldetag selbst gemacht hat, nicht [...] erfinderische Leistung "Erfinderischer Schritt", der über rein handwerkliches Können hinaus geht. (Anmerkung: Laut Beschluss des BGH vom 20.6.06 handelt es sich hierbei wie bei einem Patent um ein