Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 2142.

  1. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten sich 41 Kammersiegerinnen und Sieger für den Landesentscheid qualifiziert. Bei der Abschlussveranstaltung in Heidenheim standen nun elf [...] gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als Bewertungskriterien zählen – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Gute Platzierungen werden durch die Begabtenförderung im

  2. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen und Finanzierungkonzepte von Fachleu- ten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Zehnjähriges Jubiläum des Parlamentarischen Abends beim Baden- Württembergischen Handwerkstag. Seite 9 REGIONAL Ausg. 21 | 3. November 2017 | 69 [...] . !! anmeldung unter www.ikk-classic/ seminare Vier Wochen im Ausland lernen Praktika für Auszubildende in England und Irland Be Europe organisiert im Frühjahr 2018 erneut vierwöchige Auslands-

  3. Information und Emotion

    Datum: 20.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Imagefilme" des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises ausgezeichnet. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und [...] des Themas gelingt es dem Film, den Prozess in emotional aufgeladenen Bildern darzustellen. Stellvertretend dafür steht das generationenübergreifende Schlussbild des Films: Vater und Sohn stehen gemeinsam mit ihren Frauen sowie Enkelin und Enkel – beide bereits in der Zimmererkluft – zusammen, und zeigen so den Weg auf für eine mögliche 5. Generation des Familienbetriebs. Ausgezeichnet In

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen [...] Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine Irland, 8. April bis 6. Mai 2018 England I, 11. März bis 8. April 2018 England II, 8. April bis 6. Mai 2018 Bewerbungsschluss ist der 29. Dezember 2017

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Am 14. November startet der nächste von insgesamt drei Cash-Kursen der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen. An drei Abenden geht es um Themen wie Haushaltplanung, Verträge, Versicherungen, Ratenkredite und Internetshopping. Die Berater erläutern, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit schmalem Budget den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel des Angebots für junge Menschen zwischen 17 und 25 Jahren ist, dass sie selbstsicherer im Umgang mit dem eigenen Einkommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nicht umsonst: junge Menschen

  6. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    zudem von ihrem Erfolg bei den Verbandsmeisterschaften, wo sie im Bereich Herren erste Landessiegerin gruppenbild mit Lehrling des mo- nats: Rainer Schmau- der, Hermann Dreher (Vorstand der Hand- [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Melanie Peraus, Auszubildende im Schreinerhandwerk, spricht im Interview über ihr Praktikum in Irland. Seite 9 REGIONAL Johannes Eitel ist [...] Karri- ereschritt machen.“ Gut gefallen ha- ben ihm das Lehrgangskonzept und der Praxisbezug. Trotz des höheren Aufwandes hat der 29-Jährige auch die Vorteile einer berufsbegleitenden Weiterbildung

  7. Handwerk weiter optimistisch

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    78,9 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb rechnen mit einer positiven Geschäftsentwicklung auch im kommenden Quartal. Für [...] wird von den Betrieben mehrheitlich besser als noch vor einem Jahr bewertet. Sechs der sieben Handwerksgruppen verzeichneten eine Steigerung des Geschäftslageindex. Beim Ausbauhandwerk ging der Index [...] gelingt, den Fachkräftebedarf zu decken. „Wir erleben ein weiteres gutes Quartal in einer jahrelang positiven Entwicklung, doch der Fachkräftemangel bleibt die Achillesferse des Handwerks“, fasst

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Bestimmungen darf zulasten des Verbrau- chers nicht abgewichen werden. 4. Baukammern und Bausenate Der Gesetzgeber sieht vor, dass obligatorisch bei den Landge- richten Baukammern und bei den [...] darf zulasten des Verbrau- chers nicht abgewichen werden. 4. Baukammern und Bausenate Der Gesetzgeber sieht vor, dass obligatorisch bei den Landge- richten Baukammern und bei den Oberlandesgerichten [...] Ratgeber Handwerk /Organisation & Recht Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Organisation und Recht Mohrenstraße 20/21 | 10117 Berlin Telefon: 030/2 06 19-0 | Telefax

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Bestimmungen darf zulasten des Verbrau- chers nicht abgewichen werden. 4. Baukammern und Bausenate Der Gesetzgeber sieht vor, dass obligatorisch bei den Landge- richten Baukammern und bei den [...] darf zulasten des Verbrau- chers nicht abgewichen werden. 4. Baukammern und Bausenate Der Gesetzgeber sieht vor, dass obligatorisch bei den Landge- richten Baukammern und bei den Oberlandesgerichten [...] Ratgeber Handwerk /Organisation & Recht Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Organisation und Recht Mohrenstraße 20/21 | 10117 Berlin Telefon: 030/2 06 19-0 | Telefax

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschland lebende Verwandtschaft, einen mindestens einjährigen Voraufenthalt in Deutschland oder sonstige Erwerbs- oder Bildungsaufenthalte in der EU mit der Dauer von mindestens sechs Monaten sammeln. Um Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erhalten, müssen insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Service für Arbeitgeber Arbeitgeber, die im Rahmen des Projekts qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland [...] Modellprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, das neue Möglichkeiten zur Fachkräftegewinnung schaffen soll. Dabei gilt: es können Bewerber aller Berufe eingestellt werden, sofern diese über eine