Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 2189.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Unternehmen konnte sich gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern aus ganz Deutschland durchsetzen und belegte in Kategorie 2 (11 bis 30 Mitarbeiter) den ersten Platz. „Bei der Firma Fischer [...] soll, stark in die Räumlichkeiten des Unternehmens investiert. Die Firma Fischer legt einen klaren Kundenfokus auf hochwertige Elektroinstallation und leitet durch den eigenen Leuchtenbau sowie den [...] besonderen Ambiente des Althoff Grandhotels Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach, nahmen Marco Fischer-Ladengast und Friedrich Fischer die Trophäe für den Erstplatzierten im Namen ihrer Firma entgegen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die drei Preisträgerinnen und Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und [...] und -handwerker ausgezeichnet. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs, 16 weiblich und 25 männlich, ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Ulm ausgerichtet [...] Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 291 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , wenn der weltweite Umsatz des Unternehmens einen Schwellenwert von 100.000 Schweizer Franken (ca. 85.000 Euro) übersteigt. Dabei ist der Umsatz eines Unternehmens entscheidend, den es in Deutschland und im Ausland insgesamt erzielt. Bislang war nur der steuerbare Umsatz in der Schweiz ausschlaggebend. Die Änderung betrifft damit fast alle Betriebe, die in der Schweiz tätig sind. Nicht betroffen [...] Doch das Arbeiten im Ausland ist nicht ganz einfach. Seit diesem Jahr wird es für die Handwerksbetriebe etwas komplizierter und für die Kunden womöglich teurer. Darauf weist Christoph Arnold, Leiter

  4. Soziale Verantwortung

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    eigene Zukunftsfähigkeit. Im Rahmen des Lea-Mittelstandspreises werden auch in 2018 wieder vorbildliche CSR-Aktivitäten mit der Lea-Trophäe ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt [...] Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden). Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Juli 2018 vor rund 400 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unternehmen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. Die einjährige Weiterbildung wird von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv [...] , der erstmalig in Deutschland durchgeführt wird. 26 Praktiker aus verschiedenen Branchen haben sich für diese Weiterbildung entschieden. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter www [...] Tucic in 70499 Stuttgart Ertugrul Kol in 71334 Waiblingen Andreas Saile in 71636 Ludwigsburg Marc Schönberger in 72663 Großbettlingen Mariana Liliana Richter in 72762 Reutlingen Holger Weiland in

  6. Handwerk hat Tradition

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 96 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen die Landkreise Tübingen und Zollernalb mit jeweils 48 Betrieben, der Landkreis Sigmaringen (39 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (32 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (201 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (49) [...] fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Januar 2018) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412

  8. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die Siegerlisten des dies- jährigen Leistungswettbewerbs eingetragen [...] und -handwerker ausgezeichnet. Für die Erstplatzierten des Wettbe- werbs, 16 weiblich und 25 männlich, ging es dann auf Landesebene weiter. Die anschließend ermit- telten Bundessieger wurden dann am 2 [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur über- betrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie

  9. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    junge Menschen noch attraktiver als bisher be- worben werden. Beispiel niedersachsen Präsident Harald Herrmann verweist in diesem Zu- sammenhang auf ein nachahmenswertes Beispiel des Bundeslandes [...] , dass im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsge- setzes die Meisterausbildungskosten künftig voll- ständig als Zuschuss übernommen werden. Damit wolle dieses Bundesland den sinkenden Zahlen bei Um die [...] folgt“, er- gänzt Hauptgeschäftsführer Eisert. Im Rahmen des Strategieprojekts „Handwerk 2025“, das den Betrieben im Land die Bewältigung der Heraus- forderungen der nächsten Jahre u. a. in den Berei

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    finanziert werden“, freut sich Präsident Harald Herrmann. Der hohe Finanzbedarf für das Bauprojekt in Tübingen und die Sanierung des Kammergebäudes in Reutlingen prägen den Finanzplan im Wesentlichen. Bis ins Jahr 2019 werden Eigenmittel der Kammer in Höhe von insgesamt 6,77 Mio. Euro für den Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie in Tübingen [...] von 5,8 Mio. Euro gefördert. Auch beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag gestellt. Der Beschluss der Vollversammlung zur Beitragserhebung 2018 sieht unverändert einen einheitlichen