Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 2142.

  1. Ein Mond für Mekka

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rund die Hälfte des Umsatzes entfalle auf die traditionelle Schreinertätigkeit, Möbel, Einrichtungen für Büros, Praxen und den Messebau, erklärt Pflug. Je ein Viertel werde mit der Bearbeitung von Kunststoffteilen, die im Fahrzeugbau verwendet werden, und mit dreidimensionalen Landschafts- und Sondermodellen erzielt. Die Erweiterung des Leistungsspektrums ist eng mit der Entwicklung der Konstruktions- und [...] Millionen Datenpunkte wurden verarbeitet, um die Oberfläche des Trabanten möglichst exakt darzustellen. Die Umsetzung ist komplex und erfordert Teamarbeit. „Unser Netzwerk reicht vom Schlosser über den

  2. Vom Lesen der Hölzer

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    des Instruments. „Man muss das Holz lesen können wie ein Buch, um das Potential erschließen zu können“, sagt Galic. Den Rohstoff, Fichte und Ahorn, bezieht er wie bereits Antonio Stradivari aus Wäldern im Gorski-Kotar-Gebirge in Kroatien. Auf Auslandsaufenthalten in Moskau und London und als Restaurator im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg hat Galic sich mit den Arbeiten der altitalienischen [...] hochwertige Instrumente ist klein. Das Gros der Aufträge kommt über Empfehlungen zustande. Der Geigenbau sei von der Konjunktur unabhängig, so Galic. Nicht aber von der Bildungspolitik: mit der Verkürzung des

  3. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    hohen Anteil an Stammkunden“, sagt Tetzlaff. Trotzdem sieht sich der 55-Jährige immer wieder in die Rolle des Kreditgebers gedrängt. Dass Zahlungsziele immer wieder verschoben werden, sei [...] setzt auf Qualifikation und bildet erfolgreich aus: Sohn Alexander und Tochter Ramona wurden bei Leistungswettbewerben der Modellbauer als Bundessieger und Landessiegerin ausgezeichnet. Die Lage auf

  4. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Unternehmensgruppe mit den Bereichen Maler- und Stuckateur-Handwerk sowie Gerüstbau ist in ganz Baden-Württemberg tätig. Den größten Teil des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Aufträgen von Wohnungsunternehmen und gewerblichen Kunden. Besonders im Objektgeschäft herrsche ein hoher Kostendruck, sagt Jetter, dem nur durch mehr Effizienz begegnet werden könne. „Die Organisation ist maßgeblich, um auch in [...] Fachhochschulreife mitbringt, kann in viereinhalb Jahren den Gesellenbrief und Bachelor-Abschluss erreichen. Neben guten Aufstiegschancen locken Prämien und Auslandsaufenthalte. Gut möglich, dass bald auch

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten drei Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Reutlingen beschäftigt. Insgesamt 4.226 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Futura Yacht Systems GmbH & Co. KG. Von dort aus ging es

  6. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , der Lehre zum Augenoptiker und unzähligen Stunden im „Design-Keller“, den er sich unterhalb des elterlichen Optikergeschäfts in Tübingen eingerichtet hatte, wagte Fischer im Jahr 1997 unter dem Label [...] Deutschland seien noch zwei Fertigungsstätten aktiv, meint Fischer. Die namhaften Markenhersteller lassen schon längst in China produzieren, darunter auch solche aus dem hochpreisigen Segment. Fischer schätzt

  7. Vorreiter im Umweltschutz

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsschwerpunkte des Fachbetriebs für Lackierungen und Beschriftungen sind Autolackierungen, Industrielackierungen, Spot-Repair-Arbeiten, Unfallinstandsetzungen sowie Beschriftungen, beispielsweise für Schaufenster, Plakate oder Werbetafeln, die in unterschiedlichen Materialien umgesetzt werden. Eine Spezialität ist die Lackierung von Oldtimern. Neben privaten Liebhabern vertrauen auch namhafte Fahrzeughersteller auf das Knowhow des Familienbetriebs. Theo Beutinger, der das Unternehmen in zweiter Generation führt, hat das Thema Umweltschutz schon früh für sich entdeckt. Die erste

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Zeitraum übernimmt. Auf der Referenzliste stehen das Landratsamt Bodenseekreis Friedrichshafen, die Sparkassenarena Balingen und das Gymnasium im bayerischen Buchloe. „Unser Ziel ist es, in einen [...] , mehrfach ausgezeichneten Projekte der Firma. Der vom Stuttgarter Büro Lederer, Ragnarsdóttir, Oei entworfene Neubau des Kunstmuseum Ravensburg verbindet architektonische Qualität mit einem zeitgemäßen [...] Projekten des Unternehmens hervor. www.reisch-bau.de

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ heißt das landesweite Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstages und des Wirtschaftsministeriums, in dem praktische Handlungsempfehlungen für [...] .“ Zum Projekt Der Workshop war Bestandteil des landesweiten Projekts „Dialog und Perspektive Handwerk 2025 – Analyse der Potenziale und Strategiebildung für das baden-württembergische Handwerk im [...] und Handwerk an der Universität Göttingen. Danach werde der demografische Wandel in den nächsten zehn Jahren auch in den alten Bundesländern ankommen. Bis zum Jahr 2025 sinke die Zahl Schulabgänger um

  10. Strategien für das Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    waren Handwerksunternehmer aus allen Gewerken beteiligt und so konnte der aktuelle Stand zur Situation sowie die Strukturen des Handwerks im Land ermittelt werden“, erläutert Dr. Joachim Eisert [...] Demnach sind rund 83 Personen je 1.000 Einwohner im Handwerk beschäftigt. Auch bei der Unternehmensdichte übernimmt der Kammerbezirk Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] zukünftige wirtschaftliche Entwicklung des baden württembergischen Handwerks für die nächsten zehn Jahre zu beleuchten, so Eisert weiter. Was ist also zu tun? „Wir müssen die wachsenden Ansprüche von Seiten