Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 74 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben. Das ist allerdings auch der Landkreis, in dem im Kammerbezirk die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Zollernalbkreis (62 Betriebe), der Landkreis Tübingen (41 Betriebe), der Landkreis Freudenstadt (35 Betriebe) und der Landkreis Sigmaringen (28 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (180 Betriebe) und [...] fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorgestellt werden die Chancen und Möglichkeiten des KMU-Instruments und die Gestaltung erfolgreicher Förderanträge für die verschiedenen Phasen. Ministerialdirektor Hubert Wicker wird die Veranstaltung eröffnen. Ebenfalls vertreten sein wird der neue Technologiebeauftragte der Landesregierung, Professor Dr. Wilhelm Bauer. Unternehmen aus Baden-Württemberg, die bereits erfolgreich Anträge gestellt haben, werden über ihre Erfahrungen berichten - auch warum sich ein Antrag lohnt! Erste Beratungsgespräche werden zum Ende der Veranstaltung angeboten. Veranstalter sind das Ministerium für

  3. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Abschlussveranstaltung des Projekts „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 17. Februar 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche [...] Handwerkskammer. „Für uns war die Praxisnä- he ausschlaggebend“, sagt Mareen Kaupp, künftige Chefin des 1919 gegründe- ten Familienbetriebs. Der erste Kontakt kam bei einem Infoabend zu- stande. „Uns hat der [...] bislang statt- gefunden. Dabei ging es um so unterschiedliche Fragen wie die Ermittlung des Unternehmenswer- tes, Finanzierung und Steuern, das Thema Testa- ment und Erben oder den finanziellen Ausgleich

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer hat die beste Gründungsidee in Region? Zur Beantwortung dieser Frage haben die Teilnehmer drei Minuten Zeit, um eine Jury und die Messebesucher zu überzeugen. Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juni 2017. Neben den ersten drei Plätzen wird außerdem noch eine Wildcard an ein Gründerteam vergeben, die durch das Publikum bestimmt wird. Der „Publikumsliebling“ hat die Chance, sich ebenfalls für das Landesfinale zu qualifizieren. Die Bewerbungsphase für die Reutlinger Wettbewerbsrunde hat bereits begonnen

  5. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Meinungsaustausch des BWHT-Beirats mit der Grünen-Fraktion im Landtag über Bildung, Umwelt, Steuern. Seite 9 REGIONAL „Eigentlich müssten wir alle mit der derzeitigen Situation [...] Wichtige fürs Handwerk unter: Die aktuellen Termine  " 22. Februar 2017 Großbritannien – Chancen für Handwer- ker trotz des Brexits  " 15. März 2017 Russland – gute Geschäfte in schwieri- gen [...] zunehmend die Sorge über künftige politische und gesellschaftli- che Entwicklungen im Land, in der Europäischen Union und darüber hi- naus. Die Entscheidung der Briten, aus der Europäischen Union auszutre

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Besprechungskreis war Prof. Dr. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum. Sie erläuterte, dass das Jubiläum nicht nur die Bedeutung der Reformation deutlich mache, sondern auch [...] anderen Menschen dienen. Eine gemeinsame Herausforderung für Handwerk und Kirchen sei nach Meinung des Besprechungskreises die Integration von Flüchtlingen. Dieter Vierlbeck, Vorsitzender der [...] erschwerten es aber den Betrieben, Flüchtlinge einzustellen. Dr. Carsten Rentzing, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, betonte, dass die Kirchen ein doppeltes

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mehrgewinn durch Fördermittel?! 14. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Überblick über aktuelle Förderprogramme, Ablauf der KfW-Antragstellung und Baubegleitung, Einzelmaßnahme oder KfW-Effizienzhaus – was lohnt sich mehr? Alles rund um das EWärmeG Baden-Württemberg 21. März 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Zweck und Ziel des Gesetzes, Nutzungspflicht und Erfüllungsoptionen, verschiedene [...] Landkreis Tübingen. Die Teilnahmegebühr inkl. Vortragsunterlagen, Imbiss und Getränke beträgt jeweils 30 Euro pro Person. Anmeldung per E-Mail an b.zehetmair@agentur-fuer-klimaschutz.de Kontakt:

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    erforderlichen leistungsfähigen Infrastruktur aus? Nach Einschätzung von Christian O. Erbe gibt es hier noch einiges zu tun. Rund ein Viertel der Kommunen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zolleralb sei noch nicht an die schnellen Leitungen angeschlossen. Der Ausbau der Netze im ländlichen Raum sei dringend erforderlich, denn sonst drohten Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes abgehängt zu werden

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bilanz mische sich zunehmend die Sorge über künftige politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Land, in der Europäischen Union und darüber hinaus. Die Entscheidung der Briten, aus der [...] Herausforderungen nicht gerecht. Mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen und die Bundestagswahl appellierte Herrmann an die etablierten Parteien, die Sorgen und Ängste der Wähler ernst zu nehmen. „Es bleibt zu hoffen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes nicht zu einer Protestwahl verleiten lassen.“ Zu den großen Herausforderungen, denen sich die Wirtschaft stellen müsse, zähle der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , kamen live vom Smartphone. Ein unterhaltsames Spiel mit Tönen, Klangfarben und Stimmungen, ein Zeitvertreib, wie ihn viele Nutzer schätzen – und gerade deshalb ein passender Einstieg in das Thema des [...] Netzwerke“. Das mobile Telefon, angereichert um zahllose digitale Anwendungen, habe zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens geführt. Seine Verbreitung basiere weniger auf den Nutzen [...] Märkte Dank des stetig wachsenden Datenpools gelingt es den Internetfirmen Apple, Google, Facebook und Amazon mit ihren Diensten immer mehr, sich zwischen Händler und Kunden zu schalten. Sie können