Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1221 bis 1230 von 2149.

  1. Aktuelles

    Datum: 15.12.2016

    Relevanz:
     
    19%
     

    . mehr… Eine Meldung des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) vom 15. Dez. 2016 Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold appelliert an die Landesregierung, sich einer bundesweiten, praktikablen und nachhaltigen Lösung für HBCD-haltige Dämmstoffabfälle nicht länger zu verschließen und morgen im Bundesrat einem entsprechenden Antrag des Saarlandes zuzustimmen. mehr… Bei Nachfragen [...] Aktuelles Hinweis in der Deutschen Handwerks Zeitung Nr. 24 vom 23. Dezember 2016: Nach dem Redaktionsschluss wurde dort noch auf den Erlass des Umweltministeriums Baden-Württemberg

  2. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    neben den Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch eine Preisträgerin des Gestaltungswettbe- werbs „Die Gute Form“. Die jungen Auszubildenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer [...] Landeswettbewerb wurde in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen ausgerichtet. Die Bundessieger wurden am 10. Dezember 2016 in Münster geehrt. Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Der 65 [...] Baden-Württemberg Harry Brambach, der Vorsitzende des Unternehmerverbandes Handwerk Baden- Württemberg, im DHZ-Interview. Seite 9 REGIONAL Ausg. 24 | 23. Dezember 2016 | 68. Jahrgang 7

  3. Kammer-PLW

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Abschlussfeier in Sigmaringen Die Kammersieger Die Landessieger Die Bundessieger Die Pressemitteilung zur Abschlussfeier Auszeichnung des Lehrlings des Monats Die bei der Veranstaltung gezeigten Videos finden Sie hier. Bilder der Veranstaltung Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, die 1. Bundessiegerinnen Jana Nagel und Christina Schall sowie Präsident harald Herrmann nach der Abschlussfeier in Münster.

  4. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Digitalisierungssymposium des BWHT zur Frage: Welche Perspektiven hat das Handwerk in einer digitalen Welt? Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 9. Dezember 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie Tübingen mit einem Inves- titionsvolumen von ca. 13,7 Millionen Euro samt Ausstattung sollen – nach den Vorgaben der För- dergeber in Bund und Land – in einem gemeinsa- men Projekt umgesetzt werden. Beide Maßnahmen seien aus seiner Sicht ein wichtiger Beitrag in der praktischen Umsetzung eines modernen

  5. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    103439 • 70029 Stuttgart Regierungspräsidien Freiburg Karlsruhe Stuttgart Tübingen nachrichtlich: Städtetag Baden-Württemberg Landkreistag Baden-Württemberg Betreiber von Müllverbrennungsanlagen in Baden-Württemberg Landesverbände des BDE und BVSE Landesgruppe VKS im VKU LVI Stuttgart 25.11.2016 Name Martin Kneisel/Peter Brunner Durchwahl 0711-126-2682/2635 E-Mail Martin.Kneisel@um.bwl.de Peter.Brunner@um.bwl.de Aktenzeichen 25-8973.10/35 (Bitte bei Antwort angeben!) LUBW SAA Fortschreibung des gemeinsamen abfall- und immissionsschutzrechtlichen Erlasses vom 12

  6. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 29.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern in rund 100 Handwerken vergeben werden“, so Herrmann weiter. „Die jungen Leute haben sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie haben ihr ganzes Können in die Waagschale werfen müssen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, so Herrmann. Auf Landesebene hatten sich zuvor 27 der insgesamt 41 Junghandwerkerinnen und -handwerker aus dem Kammerbezirk Reutlingen beim diesjährigen Gewerke übergreifenden Wettbewerb des Handwerks unter den ersten Drei beim Landeswettbewerb platzieren können

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Chance“, betont Reisewitz. So auch im Fall eines syrischen Zahntechnikers, der sich im November 2015, gerade mal einen Monat nach seiner Ankunft in Deutschland, um eine Stelle beworben hatte. Obwohl er

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    aufnehmen und die Förder- bzw. Unter- stützungsleistungen der Agentur für Ar- beit oder des Jobcenters in Anspruch nehmen. Die Genehmigung der Ausländerbehör- de sowie Zustimmung der Bundesagen- tur für [...] - len, wenn Sie eine Vollmacht haben. Die Ausländerbehörde bezieht die Bundes- agentur für Arbeit (BA), sofern erforder- lich, im Rahmen eines Zustimmungsver- fahrens ein. In den Nebenbestimmungen des [...] Herkunfts- staaten dürfen während des laufenden Asylverfahrens keine Ausbildung in Deutschland aufnehmen, wenn sie ihren Asylantrag nach dem 31. August 2015 gestellt haben. Das Gleiche gilt für Ge- duldete

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    aufnehmen und die Förder- bzw. Unter- stützungsleistungen der Agentur für Ar- beit oder des Jobcenters in Anspruch nehmen. Die Genehmigung der Ausländerbehör- de sowie Zustimmung der Bundesagen- tur für [...] - len, wenn Sie eine Vollmacht haben. Die Ausländerbehörde bezieht die Bundes- agentur für Arbeit (BA), sofern erforder- lich, im Rahmen eines Zustimmungsver- fahrens ein. In den Nebenbestimmungen des [...] Herkunfts- staaten dürfen während des laufenden Asylverfahrens keine Ausbildung in Deutschland aufnehmen, wenn sie ihren Asylantrag nach dem 31. August 2015 gestellt haben. Das Gleiche gilt für Ge- duldete

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der seit langem geplante Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie Tübingen mit einem Investitionsvolumen von ca. 13, 7 Mio. Euro samt Ausstattung soll – nach den Vorgaben der Fördergeber in Bund und Land – in einem gemeinsamen Projekt umgesetzt werden. Beide Maßnahmen seien aus seiner Sicht ein wichtiger Beitrag in der praktischen Umsetzung eines modernen Handwerksimages, so Herrmann weiter. Ende des Jahres, spätestens Anfang 2017, wolle die Handwerkskammer nun die Anträge auf Förderung stellen, die voraussichtlich 70 bis 75 Prozent der förderfähigen