Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1321 bis 1330 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Wirtschaftsministerium würdigt damit das vielfältige Engagement des 1939 gegründeten Traditionsunternehmens. Dazu zählten nicht zuletzt die besonderen Leistungen in der Aus- und Weiterbildung, führte Schmid bei der Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart aus. Allein in den vergangenen 20 Jahren habe der Betrieb 40 Auszubildende ausgebildet, von denen mehrere als Ausbildungsbotschafter in [...] bezeichnete Schmid das ehrenamtliche Engagement der Unternehmerfamilie. Rupert Linder, seit rund 40 Jahren im Vorstand der Bauinnung Zollernalb aktiv, habe sich als Vorsitzender des FV Ebingen 07 und des

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    lediglich die unabwendbaren Bau- und Investitionsvorhaben aufgenommen. Inzwischen ist außerdem geklärt, dass der Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie [...] Sanierung 2,9 Mio. Euro). In Fall der Bildungsakademie Sigmaringen geht die Handwerkskammer davon aus, dass mit der Umsetzung des Bauvorhabens im Frühjahr 2016 begonnen werden kann. Der frühestmögliche [...] keine Kreditaufnahmen zur Finanzierung der Investitionen vorgesehen sind. Kredite könnten allenfalls nur dann notwendig werden, wenn die beantragten Zuwendungen von Bund und Land für die Bau- und

  3. Bundesweit spitze

    Datum: 30.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen beim diesjährigen Gewerke übergreifenden Wettbewerb des Handwerks unter den ersten Drei beim Landeswettbewerb platzieren können. Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – [...] als 2,4 abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die nationale Ausscheidung qualifiziert. Die Abschlussfeier des Bundeswettbewerbs wird am kommenden Wochenende (5. [...] Von den neun beteiligten jungen Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region haben es fünf auf die Siegertreppchen geschafft. Sie setzten sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung sollen mit der Verleihung der Lea-Trophäe beispielhafte CSR-Aktivitäten ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr [...] Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius- Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden). [...] Projekt zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen realisiert haben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2016. Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Bei der 25. Auflage des Wettbewerbs werden Produkte und Prototypen in 18 Kategorien prämiert. Die Bandbreite reicht von  Investitionsgütern bis zu Küchen- und Badeinrichtungen, von Transportation Design bis zur Brillenfassung. Die Arbeiten dürfen höchstens zwei Jahre im Markt sein. Bei Prototypen muss deren Serienreife gewährleistet sein. Die nichtkommerzielle Ausrichtung des Wettbewerbs [...] festlichen Rahmen, eine mehrwöchige Ausstellung in Ludwigsburg und die Publikation in einem international vertriebenen Jahrbuch sowie im Internet. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Minus von 2 Prozent aus. Nach 500 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 490 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Prozent) und Zollern-Alb (minus 1,2 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die fast die Hälfte aller Ausbildungsstellen im Landkreis stellen,

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die 3. Preisträgerin auf Bundesebene des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form". Die jungen Auszubildenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer [...] Bundesland beim Leistungswettbewerb des Handwerks in diesem Jahr ist.“ Insgesamt konnten sich neun von 14 beteiligten Gesellinnen und Gesellen auf Bundesebene unter den ersten Drei platzieren. Sie setzten sich in ihren Berufen beim Abschluss des Wettbewerbs gegen die Konkurrenz durch. Traditionsreicher Wettbewerb Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und

  8. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neben den neun ersten Landessiegern gingen neun zweite und sieben dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kam ein erster Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe [...] Feierstunde in Pforzheim ihre Siegerurkunden erhalten. Der Sieg bei dem Berufswettbewerb auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 5. Dezember in

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen und Selbständige mit einem Unternehmensstandort in Baden-Württemberg. Bewerbungen sind auf einen Standort in Baden-Württemberg zu beziehen. Der Preis wird in den K

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der ZDH/BMI-Flyer gibt nicht nur einen Überblick über die aktuellen aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen für die Durchführung einer Berufsausbildung für Flüchtlinge. Als quasi amtliches Dokument stellt er auch eine wertvolle Argumentationshilfe gegenüber Ausländerbehörden vor Ort dar, um eine ausbildungsfreundliche Auslegung von aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen bei der Ausbildung von Flüchtlingen zu gewährleisten. Den Flyer finden Sie hier als pdf.