Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1381 bis 1390 von 2189.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Dokumente für Flüchtlinge / Asylbewerber 1. Bei Anmeldung im Landkreis Reutlingen à Erteilung einer Duldung • Gültigkeit zunächst 6 Monate • erlischt bei Asylantragstellung • Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 2. Nach Asylantragstellung à Erteilung einer Aufenthaltsgestattung • Gültig für zunächst 6 Monate • erlischt nach Bescheid des BAMF für Zuerkennung Flüchtlingseigenschaft • Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 3. 1 Bei

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    geduldete Personen dürfen grundsätzlich nur dann eine Beschäftigung aufnehmen, wenn die Ausländerbehörde dies genehmigt und in der Bescheinigung über die Aufenthaltsgestattung bzw. Duldung vermerkt hat. Vor Beginn einer Beschäftigung müssen Asylbewerber und geduldete Personen deshalb die Erlaubnis der Ausländerbehörde beantragen. In der Regel muss die Ausländerbehörde zu einer Beschäftigung die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) einholen. Dies geschieht in einem rein internen Verfahren der Behörden untereinander. Bei bestimmten Beschäftigungen benötigen die Ausländerbehörden keine

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausländerbehörden jungen Ausländern, die vor Vollendung des 21. Lebensjahres eine Berufsausbildung aufnehmen möchten oder bereits während des Asylverfahrens aufgenommen haben, einen weiteren Aufenthalt bis zum [...] , ob für den angestrebten Arbeitsplatz deutsche Arbeitnehmer sowie Ausländer, die diesen hinsichtlich der Arbeitsaufnahme gleichgestellt sind, nicht zur Verfügung stehen (Vorrangprüfung) und ob der Ausländer nicht zu ungünsti- geren Arbeitsbedingungen als vergleichbare deutsche Arbeitnehmer beschäftigt wird (Vergleichbarkeitsprüfung). Nach derzeitiger Rechtslage entfällt die Vor- rangprüfung nach 15

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Dokumente für Flüchtlinge / Asylbewerber 1. Bei Anmeldung im Landkreis Reutlingen à Erteilung einer Duldung • Gültigkeit zunächst 6 Monate • erlischt bei Asylantragstellung • Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 2. Nach Asylantragstellung à Erteilung einer Aufenthaltsgestattung • Gültig für zunächst 6 Monate • erlischt nach Bescheid des BAMF für Zuerkennung Flüchtlingseigenschaft • Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 3. 1 Bei

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    unter 46 Kollegen, darunter zwei weitere Frauen, mit dem besten Ergebnis aller Teilnehmer ab. Aus ganz Deutschland waren die Fleischer nach Bayern gereist. Zukunft im elterlichen Betrieb Für [...] Meisterprüfung nicht angesagt: Ab April peilt Nadine Wiedmaier die berufliche Weiterbildung zum Betriebswirt des Handwerks, abermals in der Fleischerschule in Augsburg, an. Lothar Schwark

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Präsentation teilnehmen dürfen. Die Abstimmung endet am 11. März 2016. Die landesweite Reihe „Elevator Pitch BW“ ist ein Projekt der ifex – Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des [...] Bewerber müssen aktuell kein Unternehmen angemeldet haben. Ist dies jedoch der Fall, darf die Gründung nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juni 2016. Neben den ersten drei Plätzen wird außerdem noch eine Wildcard an ein Gründerteam vergeben, die durch das Publikum bestimmt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Harald Hermann erläuterte in seiner Begrüßung die Aufgaben der Bildungsakademie und hob deren Bedeutung für die weit über Deutschland hinaus anerkannte duale Ausbildung hervor. Er wies auch darauf [...] . Gutachter würden die Gesetze unnötig verschärfen. Zentrales Thema des Abends waren jedoch die Flüchtlinge: So habe die Schaffung von Wohnraum für sie Folgen: Die Ausweisung neuer Wohngebiete in den [...] Stadtverwaltung. IHK-Vizepräsident Hans-Ernst Maute hatte zuvor „als Privatperson“ gefordert, bei der Landtagswahl keine Partei zu wählen, die für Grenzkontrollen in Europa ist. Schranken oder auch eine

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Günther-Martin Pauli, Landrat des Zollernalb-Kreises, lieferte eine wohl treffende Lagebeschreibung: „Wir betreten Neuland, durch das wir gemeinsam durchmüssen.“ Denn niemand habe Erfahrungen mit [...] Ausbildungsgängen und 800 Akademiker. Als wichtigste Herausforderungen der kommenden Jahre nannte Erbe, „zunächst die Ausbildungsfähigkeit der Flüchtlinge herzustellen“ sowie die kulturellen Grundlagen des [...] Flüchtlinge wollten in ein, zwei Jahren in ihre Heimatländer zurückkehren. Auch für diese Gruppe und ältere Asylbewerber, die „nicht in diese Schiene passen“, seien Beschäftigungsmöglichkeiten erforderlich

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Auftragslage im Landkreis habe sich erfreulich entwickelt, ebenso die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Auch Rainer Neth berichtete von einer positiven Bilanz des Ausbildungsjahres. 2015 verzeichnete die Handwerkskammer Reutlingen bei den Neuverträgen ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch landesweit habe das Handwerk um ein Prozent zulegen können

  10. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 100 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Landkreis Sigmaringen (53 Betriebe), der Zollernalbkreis (43 Betriebe), der Landkreis Tübingen (37 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (33 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (185 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen [...] alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an