Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1391 bis 1400 von 2141.

  1. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    mit einer Geschäftsstelle in Tübingen. Fast alle innungen Seit der Einführung des Wahlrechts 1996 sind fast alle Innungen der Landkreise Reutlingen, Tübin- gen und Zollernalb der IKK beigetreten [...] kampagne im Kammerbezirks. Foto: Handwerkskammer 365 Tage des Handwerks Vier Busse präsentieren die Imagekampagne Am 20. September fand zum vierten Mal der Tag des Handwerks statt. In ganz Deutschland präsentierte sich das Handwerk auf vielfältige Weise. So fahren in der Zwischenzeit vier Busse mit Motiven der Imagekampag- ne durch die Landkreise des Bezirks der Handwerkskammer Reutlingen. Diese Maßnahme

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Seite 1 von 7 Bekanntmachung des Wahlergebnisses durch den Wahlleiter Die neue Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen In der Deutschen Handwerkszeitung Nr. 6 vom 14. März 2014 habe [...] mir je ein Wahlvor- schlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener [...] der Wahl fest. Vertreter des selbständigen Handwerks Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Dieter Stahl Volker Nübel Markus Schwarz Zimmerermeister Maurermeister

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Auslandspraktikum nachgewiesen und • eine Dokumentation des Auslandsaufenthalts vorgelegt hat. Umfang und Inhalt der Dokumentation legt der Prüfungsausschuss fest. (2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung [...] Vorschriften des Waren- und Dienstleistungsverkehrs • Produkt- und Herstellungsnormen • Anbahnung von Auslandskontakten • Präsentation des eigenen Unternehmens im Ausland • Durchführung von Auslandsgeschäften • „EU-adäquate“ Internetauftritte 2. Interkulturelle Kompetenzen: • Begegnungen im Ausland • Verhaltensoptionen und berufsspezifische Problemstellungen • Ausbildungsanforderungen des

  4. gebuehrenordnung_20150123.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    200,00 Euro zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land zzgl. Internats- u. Verpflegungskosten 5.1.1 Bei verschuldetem Nichtteilnehmen des Auszubildenden [...] Amtliche Bekanntmachung Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkammer hat am 25. November 2014 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Geset- zes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . § 16 Nichtöffentlichkeit Die Prüfungen sind nicht öffentlich. Vertreter und Vertreterinnen der obersten Landesbehörden, der Handwerks- kammer sowie die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses [...] Fortbildungsprüfungsordnung Seite 1 von 13 Auf Grund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 21. Oktober 2010 und der Vollversammlung vom 30. November 2010 erlässt [...] durch Art. 9 a des Zweiten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) die folgende Prüfungsordnung für

  6. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2014 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 25 [...] derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2014 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2011, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2011 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des

  7. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2012 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 07 [...] derzeit gültigen Fassung nachfolgen- den Beschluss zur Festsetzung des Beitrags und der überbetrieblichen Umlage mit Berufszuschlag gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2012 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2009, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2009 werden erho- ben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 24. Juli 2012 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 26. April 2012 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] A Bildungsakademie ETZ Elektro-Technologie-Zentrum GA Gewerbeakademie GBS Gewerbliche Berufsschule GL-Akademie Gewerbliche Akademie für Glaser, Fenster- und Fassadentechnik LIV Landesinnungsverband E

  9. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    100,00 Euro bis auf Feststellung der Gleichwertigkeit 600,00 Euro im Ausland erworbener Berufsqualifikationen zzgl. Auslagen bzw. Gleichstellung ausländischer [...] 106 Abs. 2 der HwO in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der HWO mit Bescheid des Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg vom 20.08.2012, (Az.: 82-4233.64/65) geneh- migt. Diese Änderung der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 25. Okto [...] Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss „Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“. § 1 Ziel und Gliederung der Fortbildungsprüfung, Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses [...] Prüfung rechtfertigen. (3) Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind bei der Zulassung zur Prüfung zu berücksichtigen (§ 42 b HWO). § 3 Inhalt und Dauer