Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 2147.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    des Finanzstatuts Die Vollversammlung folgt der Empfehlung des Vorstands, die Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 17. Juli 2023, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 8. August 2023 (Az.: WM42-42-313/45) und veröffentlicht am 28. September, wie folgt zu ändern: Artikel 1 § 32 [...] Grundsätze und die für entsprechende Landesbedienstete getroffenen Tarifvereinbarungen oder der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe. Abweichende Ver- einbarungen von diesen Tarifverträgen, insbesondere von

  2. Das Verpackungsgesetz

    Datum: 13.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verpackungsverordnung abgelöst. Ziele des Gesetzes sind, das Recycling von Verpackungsabfällen weiter zu steigern, mehr Transparenz zu schaffen und die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zu sichern. Alle Handwerksbetriebe, die Waren verpacken oder verschicken, um diese an Endverbraucher weiter zu geben, fallen unter den Regelungsbereich des Verpackungsgesetzes. Die Um- und Verkaufsverpackungen, die an den privaten Endverbraucher in Deutschland abgegeben werden, unterliegen der Systembeteiligungspflicht, das heißt einem Anschluss an ein Rücknahmesystem

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    berechtigt, Daten von Herstellern, öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, Vertreiber und Entsorgern zu sammeln und aufzubereiten. Über den Vollzug wacht die Gewerbeaufsicht (Stadt- und Landkreise, [...] Rücknahme gelten die Vorgaben des ElektroG. Wohin mit alten Geräten? Nach dem ordnungsgemäßen Ausbau müssen die Geräte an einer zugelassenen Sammelstelle abgegeben werden. In der Regel sind das die jeweiligen Wertstoffhöfe der Kommunen oder Landkreise. Altgeräte aus privaten Haushalten, die von Handwerksbetrieben oder Vertreibern angeliefert werden, gelten als Altgeräte

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    der Bestimmung der Aus- bildungsvergütung auf den Beginn der Berufsausbildung oder den Ab- schluss des vertraglichen Berufsausbildungsverhältnisses abzustellen? Das Landesarbeitsgericht Hamm hat mit [...] Transparency Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten [...] Einrichtungen des Handwerks in Deutschland. Mehr unter www.zdh.de 1. Welchen rechtlichen Charakter hat die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? 2. Für welche Vertragsverhältnisse gilt die gesetzliche

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    *Landeskennz. = wie zum Beispiel PL, CZ, SLO, H, BG, RO Seite -3- Erklärungen zum Antrag Erklärungen zur Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen' gemäß § 8 EU/EWR HwV: 1 Das Formular dient Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, die im Inland [...] V bestehenden Anzeigepflicht. Es dient des Weiteren der Anzeige wesentlicher Änderungen von Umständen, welche die Voraussetzungen für die Dienstleistungserbringung betreffen(§ 8 Abs. 4 S. 1 EU/EWR Hw

  6. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer und Ausbilder qualifiziert“, sagt Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer [...] Landesmitteln stammen. Die Auszahlung erfolgt jeweils zwei Mal pro Monat. Die Prämie erhalten alle Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung in einem handwerklichen Beruf, die ihren Hauptwohnsitz [...] muss nicht versteuert werden und wird unabhängig von anderen Förderungen gewährt. So wird der Landesbonus beispielsweise nicht auf Leistungen aus dem Aufstiegs-BAföG angerechnet. Einen Antrag bei der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Durch Ihre Teilnahme tragen Sie dazu bei, eine solide Basis für die Weiterentwicklung des Projekts und des Informations- und Beratungsangebots zu schaffen [...] werden können. Durch Ihre Teilnahme tragen Sie dazu bei, eine solide Basis für die Weiterentwicklung des Projekts und des Informations- und Beratungsangebots zu schaffen. Durchgeführt wird die Befragung durch das Institut für Innovation und Technik (iit) der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Die Umfrage läuft bis

  8. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    - cherheit haben. Forderungen des Handwerks an die Politik Herrmann sprach auch die Forderun- gen an die grün-schwarze Landesre- gierung an, die sich schwertue, noch innerhalb der ihr verbleibenden Zeit [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] -42-311/110, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 17. Juli 2024 zur Ände- rung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 18. Juli

  9. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    - cherheit haben. Forderungen des Handwerks an die Politik Herrmann sprach auch die Forderun- gen an die grün-schwarze Landesre- gierung an, die sich schwertue, noch innerhalb der ihr verbleibenden Zeit [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] -42-311/110, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 17. Juli 2024 zur Ände- rung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 18. Juli

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . Schwerbehindertenausweis Auf Antrag des behinderten Menschen wird in Baden-Württemberg von dem zuständigen Landratsamt aufgrund einer Feststellung der Behinderung ein Ausweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter [...] Fragestellung wie folgt zu differenzieren: 2.1 Im Vorstellungsgespräch Die Frage nach einer Schwerbehinderung im Vorstellungsgespräch ist vor dem Hintergrund der einschlägigen Regelungen des AGG und des SGB [...] Behinderung somit in unmittelbarem Zusammenhang zu der ausgeschriebenen Tätigkeit steht. 2.2 Zu einem späteren Zeitpunkt Die Frage nach einer Schwerbehinderung ist jedenfalls nach einer Dauer des