Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1941 bis 1950 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen und Zollernalb verbuchte fast die Hälfte der Betriebe einen Auftragsrückgang gegenüber dem [...] für die Geschäftserwartungen des Handwerks. Immer mehr Betriebe blicken pessimistisch in die Zukunft. Zwar rechnet ein knappes Drittel der Betriebe für die Frühjahrsmonate mit einem Auftragsplus (29,6 [...] Maler, Stuckateure und Heizungsbauer bei 44,4 Punkten, die des Kfz-Gewerbes bei 30,0 Punkten.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Dort war zunächst vorgesehen, die Haftung dergestalt auf die ausführenden Unternehmen im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung auszuweiten, dass sie für die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes einstehen sollten, auch wenn sie nur ein Gewerk ausgeführt haben. Nach unserer Intervention werden die am Bau ausführenden Betriebe auch in der Zukunft nur in ihrem jeweiligen Wirkungskreis für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich sein, ähnlich wie schon bei den bestehenden Haftungsregeln in den Bauordnungen der Länder. Die Novelle der Energieeinsparverordnung wurde von der Bundesregierung am 18

  3. Dubiose Branchenbucheinträge

    Datum: 23.03.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    sind offenbar nur ein Teil des Problems. „Solche Einträge sind meist von zweifelhaftem Nutzen für die Betriebe, wenn nicht gar schlicht überflüssig“, betont Rempfer. Die Aussicht, neue Kunden zu [...] kosten. Lesen Sie die Geschäftsbedingungen sorgfältig durch. Lassen Sie sich nicht durch Ähnlichkeiten mit eingeführten Marken verwirren. Das „Gelbe Branchenbuch“ eines Anbieters mit Sitz in Thailand

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt werden: das Praktikum muss mindestens drei Wochen dauern, und selbstverständlich muss der Ausbildungsbetrieb zugestimmt haben. Mehrere Servicestellen im Land [...] Arbeitsmarkt.“ Ein Auslandsaufenthalt sei nicht nur gut für die Karriere, er bringe Jugendliche auch persönlich ein Stück weiter, so Neth. Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kammern und Verbänden in Baden-Württemberg. Das Projekt wird unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    Bild: Supermarktkasse; Foto: Frank Haindl/PIXELIO

    , entspricht die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg der ständigen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. So erklärte beispielsweise das Bundesarbeitsgericht im sogenannten Bienenstich [...] Landesarbeitsgericht Düsseldorf hielt die außerordentliche Kündigung eines Auszubildenden für gerechtfertigt, der aus einem Kundenfahrzeug eine D-Mark entwendet hatte (LAG Düsseldorf, 11 Sa 561/73). Allein Vertrauensverlust ist entscheidend Im Falle der Entwendung von Gegenständen oder anderweitigen Eigentumsstraftaten des Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber, ist also nicht entscheidend in welcher Höhe auf

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Bundesebene steigen wird. Steinbrücks Kabinettskollege Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg hat bereits „Sympathie“ für niedrige Sätze geäußert. Im Land ist die Unterstützung sicher. Der [...] Regelung profitieren. Allerdings gibt es für Kammerpräsident Möhrle noch einen weiteren Grund, die Mehrwertsteuersätze zu senken. „Wenn die Arbeit des Handwerksbetriebes billiger wird, verliert die

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    anderen baden-württembergischen Bildungsakademien des Handwerks wurden im vergangenen Jahr erstmals Veranstaltungen unter dieser Marke angeboten. Das Konzept: Lehrinhalte, Dauer und Abschlüsse nach landesweit einheitlichen Standards. „Unsere Absolventen profitieren vom hohen Qualitätsniveau“, fasst Leichsenring die Erfahrungen des letzten Jahres zusammen. Der Lehrgang „Büroleiter/in im Handwerk“ ist [...] Land Baden-Württemberg fördert auch in diesem Jahr zahlreiche Fachkurse mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Das bedeutet, dass eine hochwertige Fortbildung deutlich günstiger angeboten wird. Der

  8. Relevanz:
     
    63%
     

    zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von bis zu 100 Millionen erzielen. Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg richtet sich an im Land ansässige Unternehmen mit [...] Der Innovationspreis, besser bekannt als Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Bereits zum fünfundzwanzigsten Mal wird der Wettbewerb, der beispielhafte Leistungen in der [...] Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.innovationspreis-bw.de .

  9. Relevanz:
     
    2%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    Messe wird auch in diesem Jahr ein Landeskongress mit einem breit angelegten Themenspektrum durchgeführt. Beim Gründertalk gibt Anregungen aus der Praxis: Erfolgreiche Gründer stellen sich und ihre [...] kurzentschlossene Gründer ist gesorgt. Wer keinen Termin vereinbart hat, kann sein Glück am Last-Minute-Schalter versuchen. Außerdem stehen die Kooperationspartner des Beratungsparcours jederzeit ohne Voranmeldung für erste Informations- und Orientierungsgespräche zur Verfügung. NewCome 09 Messe und Landeskongress rund um die Selbständigkeit 27.-28. März 2009 Neue Messe Stuttgart Tageskarte: 15 Euro,

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert freut sich über dieses außergewöhnliche Ergebnis der Lehrstellenumfrage bei den Betrieben zu Jahresbeginn im Kammerbezirk: "Das ist ein gutes Signal. Allen Krisenszenarien zum Trotz investieren die Betriebe in die Zukunft und wollen ausbilden." In der Lehrstellenbörse ist nahezu die gesamte Palette des Handwerks vertreten: Vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom [...] von mehr als 110 Betrieben angeboten werden. Die Lehrstellenbörse wird regelmäßig aktualisiert. Viermal im Jahr schreibt die Handwerkskammer Reutlingen die Ausbildungsbetriebe in den Landkreisen