Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 2051 bis 2060 von 2141.

  1. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten folgende Personen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen (Monate Mai bis August 2004): Freudenstadt 40 Jahre Fritz Girrbach, Heizungs- und Lüftungsbaumeister aus Besenfeld bei Girrbach Haustechnik GmbH, Seewald Erwin Dölker, Landmaschinenmechanikermeister aus Böffingen bei Autohaus Friedrich Barth GmbH & Co. KG, Schopfloch 25 Jahre Thomas Dölker [...] Lehmann, Stukkateur aus Hechingen bei Karl-Heinz Schüssler, Stuckateurbetrieb, Bodelshausen Ralf Giesler, Kfz-Meister + Technischer Leiter aus Zwiefalten bei Roland Arnold, Kfz-Techniker- + Lackierbetrieb

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit dieser Einschätzung liegt das regionale Handwerk ganz im Trend des vom Ifo Institut im Juni 2004 herausgegebenen Geschäftsklimaindexes. Dieser Index war als Beleg dafür herangezogen worden, dass die konjunkturelle Aufwärtsentwicklung noch immer nicht durchgreifend gefestigt ist. Auch die vom Ifo Institut für Juli gemeldete Verbesserung der Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate wird von den Handwerksbetrieben bestätigt: In die Zukunft blicken die Handwerksunternehmer insgesamt optimistischer als im Vorjahreszeitraum. Im Kammerbezirk meldet lediglich jeder zwanzigste Betrieb

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    sich ausgezahlt." Die Handwerkskammer Reutlingen werde darüber hinaus auch weiterhin die Nachwuchskampagne des baden - württembergischen Handwerks mit begleitenden Aktivitäten unterstützen, so Möhrle

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Stuttgart teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Berlin an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des [...] Wettbewerb: Herausgefunden werden soll der oder die beste baden-württembergische Junghandwerker/in. Die Chancen für die Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk für die nächsten Stufen des

  5. Studium ohne Abitur

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tage an der Steinbeis-Hochschule Berlin - statt. Darüber hinaus führen die Studenten eine einwöchige Studienreise ins europäische Ausland durch. Ein Bestandteil des Studiums ist die Durchführung eines

  6. Vereinbarung unterzeichnet

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ulrich Bausch, Geschäftsführer der VHS Reutlingen, und Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen hoben anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung den hohen Stellenwert lebenslangen Lernens hervor. Allerdings wüssten die potenziellen Kunden der rund 120 Weiterbildungseinrichtungen in der Region oft nicht, wer welches Angebot bereithalte. "Künftig werden unsere beiden Institutionen auf ergänzende Angebote des jeweilig anderen Partners hinweisen", erläuterte Roland Haaß. "Wir haben so die Möglichkeit, uns ganz auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Wolfdieter Klotz hatte das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk seit Anfang der 80-er Jahre im Kammerbezirk wesentlich mit geprägt.Er war verantwortlich für die Rahmenlehrpläne und die Kursleiter, und jeder Prüfling besuchte in den letzten Jahrzehnten einen von ihm verantworteten Kurs. Wilhelm Schmid war seit 1983 als Arbeitnehmervertreter im Meisterprüfungsausschuss. Wichtigste Aufgabe für ihn sei es gewesen, so Schmid, das "Niveau und das Ansehen des Handwerks zu steigern". Hauptgeschäftsführer Roland Haaß jedenfalls dankte den Beiden in einer kurzen Rede dafür, dass sie sich für die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Zielstrebigkeit." Das Handwerk in Baden-Württemberg verdanke ihm wichtige Impulse. Fuchs habe sich immer konsequent für die Interessen der Arbeitnehmer eingesetzt, dabei aber nie das Gesamtinteresse des Handwerks

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    den acht Kammern sowie aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds. Informationen gibt es im Internet unter www.handwerk-power.de. [...] "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Ausbildungspaktes haben sich ausgezahlt", sagte Präsident Joachim Möhrle zu den jetzt bekannt gegebenen Zahlen. "Dafür ist den Betrieben [...] (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Für das Ausbildungsjahr 2005 werden bereits 247 freie Lehrstellen angeboten. Auch die landesweite Land Informations- und Imagekampagne zeigt möglicherweise erste Wirkungen. Hintergrund der

  10. Durch Katastrophen lernen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einen ‚Wendepunkt' - und die damit verbundene Hoffnung, die mit dem Begriff "Krise" als der Bezeichnung des Höhepunktes einer Krankheit verbunden sei - könne er bei der derzeitigen gesellschaftlichen [...] Folge sein könnte. Zwar sei Deutschland immer noch Exportweltmeister, Deutschland sei zugleich aber auch ein Meister im Export von Arbeitsplätzen. Deshalb müssten die Arbeitskosten gesenkt werden - wenn auch nicht auf das Niveau von Billiglohnländern. Denn nach wie vor gebe es einen Qualitätsvorsprung deutscher Produkte, den zu halten es jedoch großer Anstrengungen bedürfe. Auch deshalb habe er die