Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 2151.

  1. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    entwicklung drücken die Stim- mung von Betrieben und Verbrau- chern“, sagt Kammerpräsident Harald Herrmann. 55 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und [...] gängigen Rechnungsformate. Außerdem geht es um die Chancen für eine schnellere und kosten- günstigere Organisation des Rech- nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90 [...] Ausbildungssituation im Kam- merbezirk. Foto: AMH Zahlen und Fakten zur Ausbildung Einen detaillierten Einblick in die Regionaldaten der fünf Land- kreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zol

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit [...] von 3 Worum geht es? Ein Handwerksbetrieb schließt mit einem Verbraucher einen Werkvertrag. Für die Erledi- gung des Auftrags kauft der Handwerksbetrieb Material von einem Händler. Der Hand- [...] VIII ZR 105/22) besteht der Aufwendungsersatzanspruch auch bereits in Situationen, in denen sich ein Mangel am gekauften Material im Rahmen eines Vorfertigungsprozesses vor Einbau bzw. Anbringung des

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit [...] von 3 Worum geht es? Ein Handwerksbetrieb schließt mit einem Verbraucher einen Werkvertrag. Für die Erledi- gung des Auftrags kauft der Handwerksbetrieb Material von einem Händler. Der Hand- [...] VIII ZR 105/22) besteht der Aufwendungsersatzanspruch auch bereits in Situationen, in denen sich ein Mangel am gekauften Material im Rahmen eines Vorfertigungsprozesses vor Einbau bzw. Anbringung des

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene so- wie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in Deutschland. Mehr unter www.zdh.de [...] Praxis Praxis Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Hinweise zur Änderung des Übergangsgesetzes zum 1. Juli 2024 Berlin, 1. November 2023 [...] .................................................................................. 3 Änderung zum 1. Juli 2024 .......................................................................................... 3 Ausübung des Gerüstbauerhandwerks über § 5 Hw

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Kundenstamm ist Adrian sehr beliebt, durch seine Hilfsbereitschaft und seinen respektvollen Umgang mit den Menschen hat er einen guten Zugang zu allen Charakteren“, ist Evi Brenner voll des Lobes über ihren [...] anders sein, – repariert die Familienautos. Nach seiner Ausbildung möchte er gerne als Geselle im Betrieb weiterbeschäftigt werden. Ob er seinen Meister mache, überlege er noch. „Der Beruf des Kfz [...] besonderen Wert gelegt. Seit der Gründung des Unternehmens durch Seniorchef Karlheinz Bauer, besteht die Vertragswerkstatt mit der Marke Ford. Seit 1991 werden erfolgreich junge Menschen ausgebildet Mit Kai

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit dem Seifriz-Preis werden seit 30 Jahren deutschlandweit Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch herausragende Kooperationen zwischen Wissenschaft und Handwerksbetrieben hervortun und Handwerks [...] des Inputs der Praktiker Erkenntnisse zu Getreidequalität und Teigführungszeit gewonnen, die der Bäckereibetrieb in neue Fertigungsprozesse umgesetzt hat. Jetzt werden nachhaltigere und gesündere [...] 350 in inzwischen 21 Filialen (darunter 14 Auszubildende) in den Landkreisen Reutlingen und Donau-Alb. Seit 2001 bezieht Beck sein gesamtes Getreide von der Schwäbischen Alb, seit 2011 in Bio

  7. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Bedürfnissen der Betriebe nach qualifiziertem Nachwuchs. Wer hat Schuld am Nachwuchsmangel? Für den Landkreis Reutlingen ver­ zeichnet die Handwerkskammer Reutlingen [...] 359 Ver­ fahren oder 23,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren Unternehmensinsolvenzen im Bau­ gewerbe (347 Anträge) und im Han­ del (263 Anträge) besonders [...] 2014 Joa­ chim Möhrle und danach Harald Herrmann – stand er an der Spitze der Körperschaft des öffentlichen Rechts, die für 13.800 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin­ gen, Sigmaringen

  8. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Bedürfnissen der Betriebe nach qualifiziertem Nachwuchs. Wer hat Schuld am Nachwuchsmangel? Für den Landkreis Reutlingen ver­ zeichnet die Handwerkskammer Reutlingen [...] 359 Ver­ fahren oder 23,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren Unternehmensinsolvenzen im Bau­ gewerbe (347 Anträge) und im Han­ del (263 Anträge) besonders [...] 2014 Joa­ chim Möhrle und danach Harald Herrmann – stand er an der Spitze der Körperschaft des öffentlichen Rechts, die für 13.800 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin­ gen, Sigmaringen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 533 neue Auszubildende (2022: 551), für den Landkreis Sigmaringen 244, (2022: 295) für den Zollernalbkreis 328 Auszubildende (2022: 436). Einzig die Landkreise Tübingen (391 neue Verträge, 2022: 381) und Freudenstadt (246 neue Auszubildende, 2022: 194) können sich über eine Zunahme freuen. Der Landkreis Freudenstadt war aber ein Jahr zuvor der Landkreis mit dem größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tendenziell mit Nachwuchssorgen zu kämpfen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    die Wahlen der Mitglieder der Voll- versammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung, HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 [...] Richter am Landgericht, bestellt. Die Mitglieder der Vollversammlung und ihre Stellvertreter werden durch Listen in allgemeiner, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Die Wahlen zur Vollversammlung werden [...] der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen sind 39 Mitglieder der Vollversammlung zu wählen, und zwar 26 Vertreter des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes und 13 Vertreter der Gesellen und