Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 2151.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Handwerksberufe aus Baden-Württemberg, die sich mindestens im zweiten Lehrjahr befinden und zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig sind. Solide Grundkenntnisse in Englisch bzw

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ästhetische Qualität der Arbeiten der Junghandwerker. Die Teilnahmebedingungen entsprechen denen des Leistungswettbewerbs. Liste der Landessiegerinnen und -sieger und deren Ausbildungsbetriebe. [...] handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Für die ersten zehn Landessiegerinnen und -sieger, die am vergangenen Wochenende im Stuttgarter SI-Zentrum geehrt wurden, geht es nun auf

  3. Gründerinnen gesucht

    Datum: 03.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    winken mediale Aufmerksamkeit, das Feedback von Gründungsexperten und die Teilnahme am Landesfinale des Gründungswettbewerbs Elevator Pitch BW. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2023. Hier

  4. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundes- wettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschluss- prüfung im Winter des Vorjahres oder im [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM EINL ADUNG Mitgliederversammlung Versorgungswerk Die Mitgliederversammlung des Versorgungswerks des Handwerks im [...] . Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2022 3. Rechnungsabschluss 2022 4. Prüfbericht 2022 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert 1. Vorsitzender Geschäfts­ führender

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter des Vorjahres oder im Sommer des jeweiligen Wettbewerbsjahres abgelegt [...] Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich 41 Handwerksgesellinnen und -gesellen zu den Erstplatzierten zählen. Für sie geht es jetzt auf Landesebene oder später sogar auf Bundesebene weiter. Aber auch die 26 Zweit- und 22 Drittplatzierten dürfen stolz sein. „Diese Auszeichnungen sind Anerkennung der

  6. ueba-beschluss_2023.pdf

    Datum: 23.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Aktualisierung der Anlagen 1 und 2 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung Aktualisierung der Anlagen 1 und 2

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Joachim Noll, Vizepräsident der Handwerkskammer Koblenz und des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) begrüßte an beiden Tagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland zu der Veranstal [...] . Den Austausch mit Arbeitsmarktpolitikern aus dem Bundestag nutzten die DHKT-Vizepräsidentinnen und -vizepräsidenten, um die Situation des Handwerks persönlich und anschaulich darzulegen. "Die Klage [...] und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Einen lebendigen Austausch gab es mit den Arbeitsmarktpolitikern des deutschen Bundestags MdB Beate Müller-Gemmeke (Grüne), MdB Dr. Martin

  8. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    zum 7. November per E-Mail an: mentorinnen@hwk-reutlingen. de, www.hwk-reutlingen.de/ mentorinnen-netzwerk Bei Wind und Wetter: Anpacken und Ideen umsetzen Lehrling des Monats: Manuel Harter fand seinen Ausbildungsplatz zum Maurer durch ein Praktikum D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Manuel Harter aus Dornstetten als „Lehr- ling des Monats Oktober“ ausgezeichnet. Der 21-Jährige wird im [...] Nübel-Bau im Jahr 2021 absolvierte. Aber auch in Tätig- keiten des Kfz-Mechatronikers und Konstruktionsmechanikers schnup- perte er in den Jahren davor hinein. Letztendlich überzeugten ihn das

  9. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    9%
     

    oder im Gewerbeverzeichnis eingetragen sein. Dort sind alle Handwerksbetriebe und handwerksähnlichen Gewerbe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfasst. Die Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer ist für jeden Handwerker verpflichtend. Welche Berufe zum Handwerk gehören, regelt das Gesetz zur Ordnung des Handwerks, kurz: Handwerksordnung (HwO). Unterschieden [...] Einzelunternehmen Eintragungsantrag Qualifikationsnachweis Wenn Sie als Inhaber keine Qualifikation zur Ausübung des Handwerks besitzen, sondern einen Betriebsleiter anstellen, benötigen Sie

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Unternehmenskategorien und den Preisträger des Jurypreises verteilt wird. Das Preisgeld muss für Maßnahmen im Umweltschutz eingesetzt werden. Ein Preis für kleine und mittlere Handwerksbetriebe Teilnehmen können [...] werden Unternehmen gesucht, die sich im Umweltschutz engagieren und Verantwortung im Land übernehmen. Bewertungskriterien sind Unternehmensführung und Umweltmanagement, Produkte und Dienstleistungen, Gestaltung des Betriebsablaufs sowie Mitarbeitereinbindung und Kommunikation. Für den Jurypreis „Herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit“ ist vorbildliches Handeln, das eine vollständige