Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 2143.

  1. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    8%
     

    . 07121/2412-242, E-Mail: jennifer.krauss@hwk-reutlingen.de Tüftler aus der Region gesucht Jetzt für den Innovationspreis 2024 bewerben Der Innovationspreis der Hand-werkerstiftung der Kreisspar [...] Kreissparkasse und die Resonanz in den Medien. Teilnehmen können Handwerksbe- triebe mit Sitz im Landkreis Reut- lingen. Ein Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebs- [...] . Interessierte Betriebe wenden sich an Daniel Seeger, Technologie und Innovation, Tel. 07121/2412-142, E-Mail: daniel.seeger@ hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/ ksk-innovationspreis Wenn Sie in Ihrem

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    sozialer Verbundenheit eher mehr Mitarbeiter zu halten als betriebswirtschaftlich zwingend nötig, wurden bei der Beschäftigtenzahl 9,9 Prozent des Landeswertes genommen. Erfahrungsgemäß sind aber die [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2022 insgesamt 1.767 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 31 Verträge mehr als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2022 [...] den Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreis- hand werkerschaften sowie insgesamt 91 Innungen die not wendige handwerks- und fachgewerks poli ti sche Vertretung der fast 13.800 Hand

  3. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahr D ie Stimmung des regionalen Handwerks hat sich zu Jah­ resbeginn aufgehellt. Knapp 60 Prozent der Betriebe waren mit den Geschäften im ersten Quartal zufrieden. Auch die Aussich­ ten werden [...] stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin­ gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol­ lernalb bewerteten ihre wirtschaftli­ che Lage im ersten Quartal mit der Note [...] ,6 Prozent der Betriebe meldeten mehr Bestellungen, 23,6 Prozent weniger Eingänge. Damit entwickelte sich die Auftragslage in der Region etwas besser als im Landesdurch­ schnitt, blieb aber hinter den

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Handwerksbetriebe mit Sitz im Landkreis Reutlingen. Ein Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebswirtschaftlichen Experten bewertet die Beiträge und erarbeitet eine Empfehlung [...] Bewerbungsphase läuft bis zum 30. November 2023 . Die Preisverleihung findet am 19. April 2024 in der Kreissparkasse Reutlingen statt. Online-Bewerbung www.hwk-reutlingen.de/ksk-innovationspreis

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    , darunter in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb, in Architekturbüros und schließlich in der Zimmerei, in der er heute lernt, waren es, bis die Entscheidung feststand. Am Zimmererberuf gefällt dem [...] „Einer.Alles.Sauber“ übernimmt der Betrieb die gesamte Koordination des Bauvorhabens vom Entwurf bis hin zur termingetreuen und sauberen Fertigstellung. Das Unternehmen beschäftigt 30 Mitarbeiter aus verschiedenen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, welchen Beruf sie nach der Schule erlernen wollen. Praxiserfahrungen sind aber für die Entscheidungsfindung unverzichtbar und für den individuellen Weg der Berufsorientierung entscheidend“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Während der Praktikumswoche können junge Menschen die Vielfalt des Handwerks ken [...] geknüpft – zum Beispiel für weitere Langzeitpraktika oder eine Ausbildung“, sagt Eisert. Im vergangenen Jahr nahmen in der Region der Handwerkskammer Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    nach wie vor hohe Teuerungsrate bestehen.“ Betriebe erwarten stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] ,6 Prozent der Betriebe meldeten mehr Bestellungen, 23,6 Prozent weniger Eingänge. Damit entwickelte sich die Auftragslage in der Region etwas besser als im Landesdurchschnitt, blieb aber hinter den [...] Dachdeckern, vier Wochen weniger als vor einem Jahr. Hier wirkt sich der landesweite Rückgang an Baugenehmigungen für Wohngebäude aus, der im vergangenen Jahr zwölf Prozent betrug. In allen Branchen fallen

  8. Werkstattluft schnuppern

    Datum: 24.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    dann tatsächlich für das Handwerk. In Zeiten des Lehrlings- und Fachkräftemangels ein wichtiges Standbein in der beruflichen Orientierung. Berufsorientierungsprogramm BOP: Im Klassenverbund nahmen Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang an den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf besonders praxisorientierte Weise die Berufsorientierung der Schulen und sind ein von Bund und Land gefördertes Programm.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 nach Landkreisen Offene gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 im Handwerkskammervergleich Baden-Württemberg Gesamtzahl der [...] .08. des jeweiligen Jahres nach Landkreisen 2018 2021 2022 240 907 230 179 128 290 579 1098 220 783 276 245 356 828 297 545 210 450 286 172 251 793 433 542 0 200 400 600 800 1000 [...] zum 31.08. des jeweiligen Jahres nach Landkreisen 2018 2021 2022 240 907 230 179 128 290 579 1098 220 783 276 245 356 828 297 545 210 450 286 172 251 793 433 542 0 200 400 600

  10. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    von 18 bis 30 Jahren an. Es ermöglicht jungen Menschen an einem zwei- wöchigen Austauschprogramm in Japan teilzunehmen, die Lebens- und Arbeitswelt des Gastlandes sowie seine Kultur und Geschichte [...] der Praktikumswoche lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen in den von ihnen ausgesuchten Berufsfeldern kennen. Die landes- weite Aktion findet in diesem Jahr zwei Mal statt [...] und Vielfalt zeigen Neue Motive der Imagekampagne des Handwerks Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ porträtiert die Handwerkskampagne in die- sem Jahr 16 starke Charaktere aus dem Handwerk, die mit