Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    zahlen, deren Höhe von der Handwerkskammer mit Genehmigung der obersten Landesbehörde festgesetzt wird. Die Entschädigung für Zeitversäumnis hat mindestens im Umfang von § 16 des Justizvergütungs- und [...] Landesbehörden, der Handwerkskammer sowie die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses der Handwerkskammer können anwesend sein. Der Prüfungsausschuss oder die Prüferdelegation kann im Einvernehmen mit der [...] Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom [...] Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufsbildungsgesetz und ist für die Durch- führung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbildungs- gesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis [...] ..................................................... Seite 20 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel ............................................................ Seite 21 § 22

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom [...] Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufsbildungsgesetz und ist für die Durch- führung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbildungs- gesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis [...] ..................................................... Seite 20 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel ............................................................ Seite 21 § 22

  4. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 23. April 2015 [...] § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur „Manage- mentassistent [...] im Rahmen des Zusatzunterrichts „Managementassistentin/Managementassistent (HWK)“ für Abiturientinnen/Abiturienten am Unterricht teilgenommen hat. 2. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung

  5. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 23. April 2015 [...] § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur „Manage- mentassistent [...] im Rahmen des Zusatzunterrichts „Managementassistentin/Managementassistent (HWK)“ für Abiturientinnen/Abiturienten am Unterricht teilgenommen hat. 2. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    werksordnung mit Bescheid des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg vom 10. März 2003, Aktenzeichen: 3-4233.60, genehmigt. Handwerkskammer Reutlingen Günther Hecht Roland Haaß Präsident [...] Datenverarbeitung EDV-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22. Oktober 2002 und der Vollversammlung vom 27. November 2002 erlässt [...] rechtfertigen. 3. Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung Computerschein B ist der Nachweis des Computerscheins A. Zulassungs- voraussetzung für die Prüfung Computerschein C ist der Nachweis des Computerscheins

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    werksordnung mit Bescheid des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg vom 10. März 2003, Aktenzeichen: 3-4233.60, genehmigt. Handwerkskammer Reutlingen Günther Hecht Roland Haaß Präsident [...] Datenverarbeitung EDV-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22. Oktober 2002 und der Vollversammlung vom 27. November 2002 erlässt [...] rechtfertigen. 3. Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung Computerschein B ist der Nachweis des Computerscheins A. Zulassungs- voraussetzung für die Prüfung Computerschein C ist der Nachweis des Computerscheins

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    CNC-Fachkraft Metall Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30. September 1986 und der Vollversammlung vom 6. November 1986 erlässt die [...] : Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur CNC-Fachkraft Metall 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die [...] . Steuerungsarten d. Messsysteme Einführung in die CNC-Programmierung a. Technologische Grundlagen des Spanens b. Geometrische Grundlagen der Programmierung c. Arbeitsunterlagen d

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    CNC-Fachkraft Metall Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30. September 1986 und der Vollversammlung vom 6. November 1986 erlässt die [...] : Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur CNC-Fachkraft Metall 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die [...] . Steuerungsarten d. Messsysteme Einführung in die CNC-Programmierung a. Technologische Grundlagen des Spanens b. Geometrische Grundlagen der Programmierung c. Arbeitsunterlagen d

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildungsvertrag vorzubereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle zu veranlassen sowie f. die Möglichkeiten zu prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden [...] (+++ Textnachweis ab: 1.8.2009 +++) Eingangsformel Auf Grund des § 30 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931) verordnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Ausbilder-Eignungsverordnung 2 § 1 Geltungsbereich Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten