Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    deren Höhe von der zuständigen Stelle mit Genehmigung der obersten Landesbehörde festgesetzt wird. Die Entschädigung für Zeitversäumnis hat mindestens im Umfang von § 16 des Justizvergü- tungs- und [...] Reutlingen erfolgte am 5. Februar 2021. 3534 Anhang – Anlage 1Anhang – Anlage 1 Anhang Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Würt- temberg und der Handwerkskammer Reutlingen über [...] Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung vom 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    deren Höhe von der zuständigen Stelle mit Genehmigung der obersten Landesbehörde festgesetzt wird. Die Entschädigung für Zeitversäumnis hat mindestens im Umfang von § 16 des Justizvergü- tungs- und [...] Reutlingen erfolgte am 5. Februar 2021. 3534 Anhang – Anlage 1Anhang – Anlage 1 Anhang Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Würt- temberg und der Handwerkskammer Reutlingen über [...] Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung vom 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    deren Höhe von der zuständigen Stelle mit Genehmigung der obersten Landesbehörde festgesetzt wird. Die Entschädigung für Zeitversäumnis hat mindestens im Umfang von § 16 des Justizvergü- tungs- und [...] Reutlingen erfolgte am 5. Februar 2021. 3534 Anhang – Anlage 1Anhang – Anlage 1 Anhang Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Würt- temberg und der Handwerkskammer Reutlingen über [...] Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung vom 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Initiative Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 20 europäische Länder.

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Gesucht werden also die besten Unternehmenspersönlichkeiten des Landes. Vorbilder, die mit Tatkraft, Einsatz und Kreativität dazu beitragen, die Zukunft Baden-Württembergs zu gestalten. Ministerpräsident Kretschmann, der den Landespreis 2022 bereits zum fünften Mal persönlich verleihen wird und zugleich dessen Schirmherr ist, betont, dass Baden-Württembergs Unternehmerinnen und Unternehmer echte [...] des Vorstands der L-Bank Edith Weymayr ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 7. März 2022 . Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich online zu bewerben unter www.landespreis-bewerben.de

  6. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kindern und unserem Land eine große Chance.“ Handwerk liegt in der Natur des Menschen Unter dem Leitgedanken „Menschen sind von Natur aus Handwerker. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen [...] Deutschland im Jahr 2020 18,2 Tage krank. Das zeigen die neues- ten Zahlen des Dachverbands der Betriebskrankenkassen. Damit ist im Vergleich zu 2019 im ersten Coro- na-Jahr die Zeit der Fehltage sogar [...] | 74. Jahrgang | 18. Februar 2022 | Ausgabe 4 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Bebauungspläne Gemeinde Sonnenbühl Aufstellung des Bebauungsplanes „Änderung Nördlicher Triebweg

  7. Neue Kampagne des Handwerks

    Datum: 07.02.2022

    Relevanz:
     
    10%
     

    nicht schließen, vergeben wir uns, unseren Kindern und unserem Land eine große Chance.“ Umdenken ist gefragt Ein Zwiespalt zwischen einer hohen Bedeutung des Handwerks und hervorragenden [...] Handwerk liegt in der Natur des Menschen Ab dem 7. Februar ist die Kampagne auf Großplakaten in den Großstädten und für mehrere Wochen in TV-Spots auf Motiven im Internet zu sehen. An den Beispielen aus dem kindlichen Alltag wird verdeutlicht, dass Handwerk in der Natur des Menschen liegt. Kinder entdecken ihre Umwelt auf natürliche Weise mit ihren Händen, verleihen Ideen und ihrer Kreativität

  8. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Die Zahl derer, die sich unzufrieden äußerten, halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr [...] Verlängerung der Wirtschaftshilfen von Bund und Land bis Ende März sei daher dringend notwendig gewesen. Zumal der Kostendruck in den vergangenen Monaten quer durch alle Gewerke zugenommen hat. 84,3 Prozent [...] Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kosten für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe. Die Hoffnungen auf eine Verlangsamung des Preisauftriebs sind gering. Drei Viertel der Befragten

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Corona-Pandemie wuchs die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 ins- gesamt um 2,7 Prozent (BIP). Engpässe und massive Preissteigerungen beim Material verhinderten eine deutlichere Erholung. Große Teile des [...] Handwerkskammer Reutlingen einen deutlichen Schub be- kommen. Die Stimmung der Unternehmen hellte sich merklich auf. 69,2 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und [...] In fünf der sieben Handwerksgruppen haben sich die Stimmungswerte im letzten Quartal 2021 verbessert, in den übrigen beiden liegen die Ergebnisse nur knapp unter denen des Vorjahres. Den besten

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Minute per E-Mail. Es gibt konkrete Hinweise zur Kontaktaufnahme mit den Umweltberatungen der Kammer und für Rückfragen. Sobald die zweite und finale Stufe („Klima-Ampel“) des CO2-Rechners im Laufe des Frühjahrs freigeschaltet ist, erfolgt eine automatische Kontaktaufnahme mit dem Betrieb seitens der Umweltberatungen. Dann geht es um eine detaillierte Berechnung seiner CO2-Emissionen mit Unterstützung des