Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Der bisherige Umweltbonus für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) wir von 4.000 Euro auf 6.000 Euro erhöhgt. Plug-In-Hybride (PHEV) erhalten zukünftig einen Zuschuss von 4.500 Euro , statt bisher 3.000 Euro. Alle förderfähigen Elektrofahrzeuge sind in einer Liste des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA-Liste) einsehbar. Der Umweltbonus gilt rückwirkend für alle Fahrzeuge, [...] .000 Kilometer aufweisen und weder als Firmenwagen noch als Dienstwagen des Ersterwerbers eine staatliche Förderung erhalten haben, bei der Zweitveräußerung einfach und unbürokratisch eine Umweltprämie erhalten

  2. Handwerker, aufgepasst!

    Datum: 10.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Region und lernen dabei die faszinierende Vielfalt des Handwerks kennen – von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker. Anschließend stellen die Kinder gemeinsam ein Riesenposter her, auf dem sie [...] einer kurzen Beschreibung einreichen. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik beurteilt die Arbeiten der Kinder. Die Landessieger werden im Frühjahr 2021 bekannt gegeben: Ihnen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    künftig unterstützt werden. Im Zuge der Neufassung des Programms Klimaschutz-Plus will das Land Baden-Württemberg Ressourcenscout-Beratungen bezuschussen – im Raum steht eine Übernahme von 50 Prozent [...] Einsparpotenziale in ihrem Betrieb informieren wollen, können ausgebildete Ressourcenscout beauftragen. Das Land fördert Maßnahmen Auch im finanziellen Bereich gibt es

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 356 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Im Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ wurden die Ausscheidungen auf Bundesebene in diesem Jahr [...] hervorragende Quote, wenn man bedenkt, dass die Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern vergeben werden. Darüber hinaus sei dieses Ergebnis auch ein Erfolg des dualen Ausbildungssystems", so Herrmann weiter. 1

  5. Relevanz:
     
    86%
     

    Innungen gibt es Zusammenschlüsse auf Landes- und Bundesebene, wie den Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) und den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin auf Seiten [...] Landkreis Calw Obermeister: Sven Maurer Geschäftsführer: Sebastian Rother Innung des Karosserie- und Fahrzeugbauhandwerks Zollernalb [...] -Innung Freudenstadt Obermeister: Matthias Ruoff Geschäftsführer: Sebastian Rother Landesinnungsverband des Reifenmechaniker- und Vulkaniseur-Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsmeister:

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Datenschutzerklärung sind kleine Unternehmen schnell überfordert. Meist verfügen sie nicht über die Ressourcen, externe Datenschutzbeauftragte einzuschalten oder mit der eigenen Rechtsabteilung tätig zu werden. Das Online-Tool DS-GVO.clever des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg ermöglicht es, den Informationspflichten auf einfache Weise gerecht zu werden. Bislang richtete sich die Hilfestellung ausschließlich an Vereine. Mit der neuen Version können nun auch kleine Unternehmen, Gewerbetreibende und Handwerksbetriebe innerhalb kurzer Zeit

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Konkurrenz behaupten. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs auf Kammerebene – 17 Frauen und 20 Männer – geht es nun auf Landesebene weiter. Den Landeswettbewerb richtet in diesem Jahr die Handwerkskammer Region Stuttgart aus. Die Ehrung der Landessieger soll nach dem aktuellen Planungsstand am 6. November 2021 in Stuttgart stattfinden. Anschließend haben die ersten Landessiegerinnen und -sieger die Möglichkeit am Bundeswettbewerb teilzunehmen. Die Ehrung der Bundessieger soll am 3. Dezember 2021 in Berlin stattfinden. Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW), dem größten Berufswettbewerb in

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    konjunkturelle Erholung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fort. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurtei- lungen legte im dritten [...] globalen Wertschöpfungsketten. Die damit verbundenen Preissteigerungen bei Material und Vorprodukten belasten vor allem das produzierende Gewerbe. Auch große Teile des Handwerks sind betroffen. Die weitere [...] Dienstleistung +32,4 (+14,3) +10,8 (+29,4) +21,4 (+21,7) HWK Region Reutlingen +59,3 (+44,2) +16,5 (+13,0) +36,9 (+28,1) in (): Vorjahresquartal Die Erwartungen des regionalen Handwerks fallen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die zuversichtlichen Erwartungen des Frühjahrs haben sich weitgehend erfüllt, und zwar quer durch alle Gewerke. Auch die Betriebe, die besonders stark von den Corona-Maßnahmen betroffen waren, [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Gleichzeitig halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr die Zahl derer, die sich [...] nicht überwunden ist, zeigt die Entwicklung der Einkaufspreise für Material und Vorprodukte, die in manchen Branchen seit Jahresbeginn stark gestiegen sind. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Optikers schauen macht allen Kindern Spaß. Und am besten ist es, wenn sie im Anschluss ihre Eindrücke kreativ mit der Welt teilen dürfen. Die 9. Auflage des Kita-Wettbewerbs macht das möglich: Kita [...] aus. Im Frühjahr 2022 werden dann die Landessieger gekürt. Mit den 500 Euro Preisgeld können sie im Anschluss z.B. ein Sommerfest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk organisieren. Dr. Joachim