Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 2189.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Wer ist antragsberechtigt? Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe. Themen der Krisenberatung Bestandsaufnahme im Betrieb Liquiditäts-, Finanz- und Kapitalplanung Beratung zu Fördermitteln Kurzfristige Maßnahmen (Personaleinsatz, Produktionsplanung, Ressourcenausstattung) Begleitung des Krisenmanagements Strategieentwicklung Förderung Bis zu vier Tagwerke bei einem Honorar von 700,-- Euro pro Tagwerk. Eigenanteil der Betriebe Unternehmen tragen die auf das Beratungshonorar

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    117. Eine Auflistung teilnehmender Apotheken, die Schnelltests durchführen, finden Sie auf der Internetseite der Landesapothekenkammer unter https://www.lak-bw.de/service/patient/antigen-schnelltests.html. Oftmals listen auch die Kommunen Teststellen auf ihren Internetseiten. Weisen Sie die Teststelle bereits vorab auf Ihren positiven Selbsttest hin. Zur Durchführung des PCR-Tests können Sie die [...] Verkehrsmittel. 2. Begeben Sie sich in Absonderung! Soweit möglich wird empfohlen, sich bis zum Vorliegen des bestätigenden PCR-Testergebnisses freiwillig in häusliche Absonderung zu begeben und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    117. Eine Auflistung teilnehmender Apotheken, die Schnelltests durchführen, finden Sie auf der Internetseite der Landesapothekenkammer unter https://www.lak-bw.de/service/patient/antigen-schnelltests.html. Oftmals listen auch die Kommunen Teststellen auf ihren Internetseiten. Weisen Sie die Teststelle bereits vorab auf Ihren positiven Selbsttest hin. Zur Durchführung des PCR-Tests können Sie die [...] Verkehrsmittel. 2. Begeben Sie sich in Absonderung! Soweit möglich wird empfohlen, sich bis zum Vorliegen des bestätigenden PCR-Testergebnisses freiwillig in häusliche Absonderung zu begeben und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    117. Eine Auflistung teilnehmender Apotheken, die Schnelltests durchführen, finden Sie auf der Internetseite der Landesapothekenkammer unter https://www.lak-bw.de/service/patient/antigen-schnelltests.html. Oftmals listen auch die Kommunen Teststellen auf ihren Internetseiten. Weisen Sie die Teststelle bereits vorab auf Ihren positiven Selbsttest hin. Zur Durchführung des PCR-Tests können Sie die [...] Verkehrsmittel. 2. Begeben Sie sich in Absonderung! Soweit möglich wird empfohlen, sich bis zum Vorliegen des bestätigenden PCR-Testergebnisses freiwillig in häusliche Absonderung zu begeben und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Stimmung im Handwerk hatte zuletzt einen deutlichen Dämpfer erhalten. Jeder vierte Betrieb in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichnete im [...] einem Jahr fand Mitte März kurz nach Beginn des ersten Lockdowns statt. Heuer ist die Situation vollkommen anders. Während die meisten Branchen durcharbeiten konnten und damit glimpflich durch die Corona [...] der Unternehmen des Bauhauptgewerbes meldeten eine Auslastung von mindestens 90 Prozent, jeder achte Betrieb ging über die 100-Prozent-Marke hinaus. Noch etwas darüber liegen die Stuckateure, Maler- und

  6. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    .hwk-reutlingen.de/ corona-tests UNTERNEHMERLOHN Land stockt Bundeshilfe auf Das Land Baden-Württemberg ergänzt die Überbrückungshilfe des Bundes, die einen Zuschuss zu den laufenden Fixkosten vorsieht, um einen [...] beantragt werden. Damit schließt das Land eine Förderlücke, da Unternehmer die Neustarthilfe des Bundes, die ebenfalls eine solche Pauschale vorsieht, nicht gleichzeitig in Anspruch nehmen können. Das [...] - ten sind – allen Einwänden der Wirt- schaftsverbände zum Trotz – von den Arbeitgebern zu.tragen Zum 19. April hat das Land Baden-Württemberg die von der Bun- desregierung beschlossene Not- bremse

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . II. Geschäftsentwicklung Zum Jahresbeginn 2021 erlitt die konjunkturelle Entwicklung des regionalen Handwerks einen Einbruch. Die Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] Diskussion um eine nochmalige Verlängerung und/oder eine Verschärfung des Einschränkungen noch nicht vom Tisch. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund [...] Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die Kapazitätsauslastung ist in den ersten drei Monaten des Jahres gesunken. Deutlich mehr Betriebe verfügten über größere Freiräume, die Zahl derer, die eine

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Corona-Pandemie hat in Deutschland zu einem [...] stark ins Minus gerutscht, während der Sommer kurzfristig eine Erholung brachte. Mit der Verschärfung des Infektionsgeschehens und dem neuerlichen Lockdown im Herbst kam diese positive Ent- wicklung [...] beurteilten 62,2 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ihre Geschäftslage, 20,5 Prozent mit der Note „befriedigend“ und 17,3 Prozent mit der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen zurückzuführen. Es ist der einzige Kreis mit den meisten Ausbildungsbetrieben und verzeichnet ein Plus von 12,5 Prozent. Alle anderen Landkreise liegen [...] Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.505 Auszubildende, im Kreis Zollernalb 940 und in Tübingen 921 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 630 Auszubildende aus, Betriebe im Kreis [...] durchgeführt hat, ist die Ausbildungsbereitschaft trotz des zunehmenden Wettbewerbs um Talente und der aktuellen pandemiebedingten Einschrän-kungen unverändert hoch. „Die Bereitschaft auszubilden ist bei 70

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir wissen, dass die Landkreise und Kommunen sehr viel dafür tun, möglichst viele Menschen zu testen. Die Anstrengungen, die sie gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz, den Maltesern, den [...] Reutlingen. Viele Teststellen auf dem Land sind aber nicht jeden Tag geöffnet und auch Apotheken, die Schnelltests durchführen, sind dort häufig nur durch längere Anfahrtswege zu erreichen. Erschwerend kommt die nur noch kurze Gültigkeitsdauer des Schnelltests von maximal 24 Stunden hinzu. Nicht immer lässt sich innerhalb dieses Zeitraums nach der Testung auch der Termin beim Friseur realisieren. Also