Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 2143.

  1. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    , kauf- männischer Leiter des Autohauses. Der Betrieb organisierte Nachhilfe- stunden, auch die Kollegen standen mit Rat und Tat zur Seite. Armbruster wünscht sich mehr Unterstützung für Betriebe [...] bis vor das Bundesverwaltungsge- richt. Der Arbeitskreis Asyl Freuden- stadt und die Handwerkskammer setzten sich im Laufe des Verfahrens für den Westafrikaner ein. Mittler- weile genießt Diallo [...] Hürden Muhammad Zahid Usman besucht zurzeit einen Deutschkurs. Es ist sein erster. Als Antwort auf die Frage, warum er das in den gut sechs Jah- ren, die er nun in Deutschland ist, nicht schon längst

  2. Fotogalerien

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    ) Meisterfeier - Stadthalle Reutlingen (27. Oktober 2018) Richtfest des neuen Internats und des Anbau der Bildungsakademie Tübingen (17. September 2018) Tag des Ehrenamts am Bösmannsäcker Reutlingen [...] (12. November 2016) Landes-PLW – Reutlingen (29. Oktober 2016) Praktischer Leistungswettbewerb (PLW) – Baiersbronn (9. Dezember 2015) Meisterfeier – Balingen (17. Oktober 2015)

  3. ergebnis-vv-wahl2019.pdf

    Datum: 06.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . November 2019 die Gültigkeit der Wahl ihrer Mitglieder von Amts wegen gemäß § 100 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit aktuellen Fassung geprüft und die [...] : Vertreter des selbständigen Handwerks Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Dietmar Redlich Maurermeister Am Stelzenbach 7 72514 Inzigkofen [...] Kay Jentz Dipl.-Ing. (FH) Hechinger Straße 22 72770 Reutlingen Gerd Renz Zimmerermeister Uhlandstraße 20 72793 Pfullingen Christoph Kleih Zimmerermeister Am Bodenweg 17 72581

  4. bekanntmachung_beitrag2020.pdf

    Datum: 05.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2020 [...] 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2017, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2017 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines

  5. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    H arald Herrmann bleibt für weitere fünf Jahre Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Der 60-jährige Fliesenlegermeister und Betriebswirt des Handwerks aus Reutlingen wurde mit großer [...] jüngste Konjunkturumfrage spiegelt im Wesentlichen die positive Stimmung der letzten Jahre.“ Auch der Anbau der Bildungsak- ademie Tübingen und der Neubau des Internats fielen in Herrmanns Amts- [...] ärgerlich, aber im Wesentlichen auf höhere Abbruch- und Entsorgungskosten des alten Internats und den höheren – aber vom ausführenden Unternehmen plausibel begründeten – Aufwendun- gen für den Rohbau

  6. anzeige_plw19.pdf

    Datum: 03.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Raumausstattung e.K. Ammerbuch Ammertäler Metzgerei Egeler GbR Ammerbuch Zahntechnisches Labor Büstrow GmbH Bad Saulgau Schmid Hör` Akustik e.K. Bad Saulgau Andreas Mayer Bad Urach Landmaschinenmechanikermeister [...] Henne GmbH Kälte-, Klimaanlagenbau Haigerloch Joachim Georg Röcker Konditorei Hechingen Sternenbäck GmbH Hechingen Schwörer Haus KG Hohenstein Karl Wieland Landmaschinen Loßburg Bernd Burkhardt [...] gratuliert den unten aufgeführten Handwerksbetrieben zu ihrer hervorragenden Ausbildungsleistung! Ihre Auszubildenden haben erfolgreich am Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks teilgenommen.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit hat der Meisterbrief keineswegs ausgedient, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek möchte mit der Ergänzung des Titels erreichen, dass berufliche Abschlussbezeichnungen international vergleichbar werden. Die geplanten neuen Titel verdeutlichen nun, dass berufliche Bildung und Studium gleichwertig sind. Die Länderkammer beschloss außerdem eine Mindestvergütung für Azubis von 515 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Der Betrag wird in den folgenden Jahren schrittweise auf bis zu 620 Euro monatlich im ersten Lehrjahr weiter erhöht. Auch im zweiten und dritten Ausbildungsjahr gibt es mehr. Ab

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Wannenmacher schied aufgrund der Altersgrenze von 65 Jahren aus diesem Amt und aus dem Vorstand aus. Ihm folgt im Amt des Vizepräsidenten der Freudenstädter Obermeister der FriseurInnung und [...] immer engagierten Einsatz. Auch der Anbau der Bildungsakademie Tübingen und der Neubau des Internats – eine Mammutaufgabe für alle daran Beteiligten – fielen in Herrmanns Amtsperiode. „Wir haben mit [...] auf höhere Abbruch- und Entsorgungskosten des alten Internats und den höheren – aber vom ausführenden Unternehmen plausibel begründeten – Aufwendungen für den Rohbau des neuen Gästehauses zurückzuführen

  9. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Angebot der Universität Stuttgart erhalten hatte, stand der Umzug ins Schwabenland an und auch ihre Rückkehr an die Uni. Ihre Tätigkeit in der Mechanischen Werkstatt des Physikalischen Insti- tuts [...] hand wurde die Kleine mit auf das Gruppenfoto genommen, wo sie sich auf dem Arm des Papas sichtlich wohl fühlte. Präsident Harald Herr- mann, die Vizepräsidenten August Wannenmacher und Harald [...] veredler. „Dieser Tag gehört euch. Die Zukunft übrigens auch“ Am 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks d ie Handwerkskammer Reut- lingen ehrte

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    handwerkliche Angebot. Herrmann ist zuversichtlich, dass der Finanzausschuss des Landes kommenden Mittwoch dem Regierungsanliegen folgen und die Einführung der Prämie ebenfalls empfehlen werde [...] Die Meisterprämie von 1.500 Euro decke zwar nicht annähernd vollständig die Kosten eines Meisterkurses (nach Angaben des Baden-Württembergischen Handwerkstages zwischen 8.000 und 10.000 Euro), so Herrmann weiter, der Wirtschaftsbereich Handwerk fühle sich aber mit dieser Prämie von der Landespolitik in der Frage der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung endlich ernster genommen