Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Für den Großteil der Betriebe lag das Sommerquartal auf dem Niveau des sehr starken Vorjahres“, fasst Präsident Harald Herrmann das Ergebnis zusammen. Nochmals zugenommen hat das Auftragsaufkommen [...] Herrmann. Die gute Konjunktur verdeutliche somit ein zentrales Problem des arbeitsintensiven Handwerks, so Herrmann. „Nachfrage und Aufträge sind da. Entsprechend hoch ist der Personalbedarf. Allerdings [...] Nahrungsmittelbetriebe, die sich auf ein gutes Weihnachtsgeschäft freuen. Die 13.600 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Niveau des Vorjahres wieder erreicht. Drei Viertel der befragten Betriebe (76,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Ge- schäftslage [...] Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im bisherigen Jahresverlauf war die konjunkturelle Lage in Deutschland unverändert sehr gut. Im 2. Quartal 2018 erhöhte sich das Bruttoinlands- produkt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (1. Quartal: plus 0,4 Prozent). Die Konjunkturimpulse kamen dabei mehrheitlich aus dem In- land. So nahmen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Niveau des Vorjahres wieder erreicht. Drei Viertel der befragten Betriebe (76,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Ge- schäftslage [...] Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im bisherigen Jahresverlauf war die konjunkturelle Lage in Deutschland unverändert sehr gut. Im 2. Quartal 2018 erhöhte sich das Bruttoinlands- produkt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (1. Quartal: plus 0,4 Prozent). Die Konjunkturimpulse kamen dabei mehrheitlich aus dem In- land. So nahmen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Konkurrenz zu den Gesellen durch, darunter auch in bislang eher männerdominierten Berufen wie Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer und Fahrzeuglackierer. Der Landkreis Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 28 Junghandwerkern die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen der Zollernalb-Kreis mit 19 und der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt und Sigmaringen kommen jeweils 14 Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 13 weiblich und 30 männlich, geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb wird

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    der Handwerkskammer und Kreishandwerksmeister, lobt die Zusammenarbeit von Jobcenter, Kammer und den Integrationszentren des Landkreises. „Es gibt ein funktionierendes Netzwerk, auf das Unternehmen [...] Investition lohnt. Diese Menschen werden gebraucht.“ So auch im Handwerk der Region: 6,3 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk stammen aus den flüchtlingsrelevanten Ländern, also aus Afghanistan, Eritrea

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    einfach versäumt, rechtzeitig Imagearbeit zu betreiben.“ Grund für den häufigen Abbruch der Ausbildung nennt Koch die Erlahmung des Arbeitswillens bei den heutigen Jugendlichen. Als reiner Familienbetrieb [...] Ländern“ im Kammerbezirk eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Das sind 6,8 Prozent der 2.050 Neuabschlüsse. Das reiche noch lange nicht, um den Fachkräftemangel zu beheben, aber es reicht, um ihn zu lindern

  7. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    wird von Land und Bund gefördert. dank an alle Beteiligten Das alte Internatsgebäude musste aus brand- schutztechnischen Gründen geschlossen und ab- gerissen werden. Mit dem Neubau des Internats und [...] richtkrone nun ins land.“ Polier Markus Buck Das obligatorische Glas Wein, das er am Ende des Richtspruchs auf den Boden warf, zerschellte, was, wie man sagt, ein gutes Zeichen ist sowie Glück und Segen [...] . Wie in den vergangenen Jahren bietet der Gemeinschaftsstand des Zentralver- bandes des Deutschen Handwerks Metall- und Elektrobetrieben die Möglichkeit, Produkte und Dienst- leistungen kostengünstig

  8. Erfolgreiche Patentschmiede

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftsmodell. „Wir hatten bislang kaum eine Krise zu meistern“, freut sich Mayer senior. Selbst der drastische Auftragseinbruch im Maschinenbau des Jahres 2009 habe sich nicht bemerkbar gemacht. Somatec ist [...] dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Jury des bundesweiten Wettbewerbs lobte unter anderem die konsequente Einbindung der aktuell 14 Mitarbeiter in die Entwicklungsarbeit. „Ohne gute Mitarbeiter geht

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Das alte Internatsgebäude musste letztendlich aus brandschutztechnischen Gründen geschlossen und abgerissen werden. Mit dem Neubau des Internats und dem Anbau erfüllt sich die Handwerkskammer [...] bestand und besteht darin, die diversen Arbeiten so zu koordinieren, dass der Umbau während des täglichen Schulbetriebs termingerecht vollzogen werden kann“, sagte Harald Herrmann, Präsident der [...] die Kantine, Büroräume und ein Sportraum befinden; 53 Übernachtungsmöglichkeiten in 32 Zimmern sollen in den beiden Stockwerken darüber entstehen. Des Weiteren dankte Herrmann allen am Bau Beteiligten

  10. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    der guten Auftragslage könnten es durchaus mehr sein. Doch woher sollen die kommen? Der Betrieb bildet regelmäßig und erfolgreich aus. Mehrere Auszubildende haben es zum Kammer- und Landessieger [...] drei Jahre und wechseln dann zumeist in die Industrie. „Der klassische handwerkliche Berufsweg wird geringgeschätzt“, glaubt Kneißler. Netzwerke statt Anzeigen Thomas Oberle, Inhaber des [...] des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart. Von der ersten Skizze bis hin zur Montage werden sämtliche Leistungen im Haus erbracht. Auch die Entwicklungsarbeit kommt nicht zu kurz. Das 1964 als