Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 181.

  1. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kreishand- werkerschaften wahrgenommen wird. In den 90er Jahren kamen drei Töchter zur Welt. In dieser Zeit teilte Müller sich den Arbeitsplatz mit einer Kolle- gin. Dieses Job-Sharing war für die

  2. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Aussichten für die junge Generation sehen noch düsterer aus. Rodríguez verweist auf die Berufsschu- le: „Von den zwölf Schülern unserer Klasse bekommt vielleicht einer einen Job, und der ist

  3. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mobilitätsprojekt für angehende Fachpraktiker Auslandsaufenthalte zahlen sich mehrfach aus: im Job, bei der Be- werbung und sind natürlich auch ein persönlicher Gewinn. Das Oberlinhaus Freudenstadt hat deshalb

  4. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bestand von mehr als elf Wochen. Foto: Detlev Müller 100-Prozent-Marke hinausgehen, hat sich von 4,2 Prozent auf nunmehr 10 Prozent mehr als verdoppelt. neue Jobs, neue risiken Die stabile Konjunktur

  5. „Hol Dir meinen Job“

    Datum: 20.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Dir meinen Job.“ Ein Zimmerer, ein Gerüstbauer, eine Mechatronikerin für Kältetechnik, ein Karosseriebauer, eine Bootsbauerin, eine Technische Modellbauerin, ein Maßschneider, ein Fleischer, eine [...] auch auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen fündig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung . Denn am Ende der Aktion „Abklatschen! Hol Dir meinen Job“ sollen nicht nur die zwölf

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Seit 2010 arbeitet Haas im Vollerwerb. Der Start in die Selbstständigkeit liegt schon drei Jahre länger zurück. Haas entschied sich zunächst für die Nebenerwerbsvariante. Dreißig Stunden pro Woche arbeitete die passionierte Reiterin in einem Versandhaus für Reitsportbedarf. Nach Feierabend begann die zweite Schicht als Gründerin. „Ich hatte Angst, dass nicht genug verdienen würde und habe mir deshalb erst noch mal ein zweites Standbein gesucht“, sagt die 32-jährige. Die Doppelbelastung forderte ihren Tribut. „Ich zerriss mich zwischen meinem Job und meinem eigenen Betrieb. Ich wurde immer häufiger

  7. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    100%
     

    Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Unternehmen und Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, zusammen zu bringen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sollen umweltrelevante Ausbildu

  8. Dein Weg, Dein Ziel

    Datum: 29.09.2014

    Relevanz:
     
    16%
     

    BIT-App, die es für iPhones und Geräte mit dem Android-Betriebssystem gibt. Das Besondere an der App: der „Job-Alarm“ hält Nutzer auf dem Laufenden, wenn ein Unternehmen einen Ausbildungsplatz für den

  9. Relevanz:
     
    23%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Dezember 2012) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Die am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Änderungen bei Mini- und Midi-Jobs sind eingearbeitet. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der

  10. Motivationsschub inklusive

    Datum: 27.01.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die Vorteile von Auslandspraktika in der Ausbildung sind bekannt. Aber gilt das auch für Jugendliche, die besonderer Unterstützung bedürfen? Ewald Finkbeiner und Gabriele Zürn, Ausbilder im Oberlinhau