Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 198.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    Seit vielen Jahren unterstützt die Handwerkskammer Reutlingen mit dem KuRT-Festival eines der größten Umsonst-&-Draußen-Festivals in Baden-Württemberg. Jetzt ist wieder ein Jahr vorbei: Vom 7. bis 9. Juli 2016 findet das 10. KuRT Festival auf dem ehemaligen Bruderhausgelände in Reutlingen statt. Anlässlich dieses Jubiläums verlost das KuRT-Festival zusammen mit der Handwerkskammer Reutlingen ein Meet-&-Greet mit Maeckes am 8. Juli 2016 (von 20:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr). Wer mitmachen will, kann einfach auf facebook ( www.facebook.com/hwkreutlingen ) das entsprechende Bild teilen und

  2. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    -142 Jubiläen von Arbeitnehmern 07121 2412-111 Jubiläen von Unternehmen 07121 2412-242 Jubiläumsverkäufe 07121 2412-230 Kammerzugehörigkeit 07121 2412-240 Kasse / Buchhaltung 07121 2412-161 Kf

  3. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    -142 Jubiläen von Arbeitnehmern 07121 2412-111 Jubiläen von Unternehmen 07121 2412-242 Jubiläumsverkäufe 07121 2412-230 Kammerzugehörigkeit 07121 2412-240 Kasse / Buchhaltung 07121 2412-161 Kf

  4. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Klimaschutzagentur werden re- gelmäßig Informationsabende angeboten. Mit dem im Jubiläumsjahr 2014 fertiggestellten Gutbrod-Portal verfügt das Unternehmen über ei- ne ideale Location. Das

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Traditionell am dritten Wochenende im September steht Baden-Württemberg ganz im Zeichen der Energie und des Klimaschutzes. Der landesweite Aktionstag wird bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Auch im Jubiläumsjahr sind Städte, Gemeinden, lokale Initiativen und Unternehmen im ganzen Land aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen rund um Energieeinsparung, erneuerbare Energien, Speichertechnik, die Strom- und Wärmeversorgung oder Elektromobilität zu beteiligen – und damit die Energiewende erlebbar und begreifbar zu machen. Das kann ein Tag der offenen Tür sein, eine Informationsveranstaltung im

  6. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    .ausbildungsass.de möglich Jubilare im kammerbezirk Handwerk hat goldenen Boden – und das über Jahre und Jahrzehnte. Lebendiger Beweis sind all jene Firmen, die im Jahr 2015 Jubiläum feiern konnten. Unter ihnen auch die

  7. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    star- ben Martin und Bernhard Braun. Im Jubiläumsjahr stehen neben Zimme- rern und Gipsern auch sechs Auszu- bildende im Team. www.holzhaus-braun.de Betrieb, Gesundheit und Kultur Unternehmerfrauen

  8. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    von der Handwerkskammer Reutlin- gen eine Jubiläumsurkunde erhalten. 100 Urkunden wurden im Landkreis Reutlingen vergeben. Es folgen die Kreise Sigmaringen (53 Betriebe), Zollern alb (43 Betriebe [...] zurückblicken. Ein Be- trieb ist stolze 175 Jahre alt. Die Handwerkskammer fragt bei den Be- trieben an, ob der Jubiläumstermin an Lokalzeitungen weitergegeben werden darf. Darüber hinaus bietet die Kammer

  9. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    33%
     

    alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an Lokalzeitungen weitergegeben werden darf. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer an, einen Jubiläumsbericht in ihrer Mitgliederzeitung – der Deutschen Handwerks Zeitung – zu veröffentlichen. Wie das Jubiläum begangen wird, entscheidet jeder Betrieb für sich. Manche feiern das Jubiläum eher im kleinen, privaten Kreis, andere veranstalten ein großes Fest für Firmenangehörige, Kunden oder auch politische

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung sollen mit der Verleihung der Lea-Trophäe beispielhafte CSR-Aktivitäten ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt werden. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid MdL, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius- Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden).