Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 689.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungsbetriebe angeschrieben und darum gebeten, einen Lehrling für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der [...] Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gute Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Laudatio. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) [...] Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der

  2. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fernsehbeiträge der Privatsender in Baden-Württemberg prämiert, die durch besondere Kreativität und journalistische Qualität hervorste- chen. In der Kategorie „Promotion und Crossmedia“ konnte „Die anten- ne 1 [...] kann nur von Verbrauchern bean- tragt werden und wird online durch- geführt. Innungen, Kammern und Verbän- de bieten seit langem Güteverfahren an. Ein weiteres Instrument ist die Mediation. Die Vor [...] geschätzt werde. Heinzelmann habe durch Kompetenz und Augenmaß zum positiven Erscheinungsbild des Handwerks beigetragen. Die Alfred- Geisel-Medaille ist die höchste Aus- zeichnung der Handwerkskammer, die

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen den Hintergrund des gemeinsamen Vorhabens. „So etwas will aber gut vorbereitet sein, denn die Auszubildenden werden unter der Anleitung von zwei Ausbildungsmeistern unserer Bildungsakademie Tübingen [...] Lage – die Kaltenberghütte liegt fast 2.100 Meter hoch und ist nur durch einen Fußmarsch erreichbar – ihr schon vorhandenes Fachwissen anzuwenden. Das wird bestimmt eine einmalige Erfahrung für jeden [...] ein Blockheizkraftwerk einschließlich Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, um eine umweltgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung der Hütte zu ermöglichen. „Die Auszubildenden unterstützen die

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungsqualität in der Zerspanung aus, also dem mechanischen Weg, überschüssiges Material in Form von Spänen abzutrennen. Durch die Schulungspartnerschaft werden die Ausbilder der Bildungsakademie auf den [...] Effizienz der Weiterbildungsmaßnahmen für die Ausbilder – „train-the-trainer“ heißt das Stichwort – durch diesen Austausch gesteigert wird. Im Zentrum der Partnerschaft steht jedoch die Möglichkeit für die Ausbilder, ihr Wissen in der beruflichen Erstausbildung und der beruflichen Weiterbildung weiterzugeben. Hier können also sowohl Auszubildende als auch Meisterschüler auf den neuesten Maschinen mit

  5. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetriebe hat sich im Jahresvergleich verbessert. Mehr als ein Drittel konnte seine Kapazitäten nahezu voll- ständig ausschöpfen, 7,5 Prozent arbeiteten zu- letzt über der 100-Prozent-Marke. Der durch [...] selbstständige Handwerker bietet seinen Kunden als Ein- zelunternehmer alles an Trockenbauarbei- ten sowie Türen- und Fenstermontagen an. Sein Motto: „Nur Qualität setzt sich durch.“ In Bad Saulgau konnte ein [...] und Infos für Betriebe Über 13.600 Betriebe in fünf Land- kreisen, rund 5.000 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich schnell über die regionale Handwerkswirtschaft und das

  6. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen [...] Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das dritte Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsausbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch in den Berichtsheften der Auszubildenden zu bescheinigen und damit als Teil der betrieblichen Ausbildung zu dokumentieren. (Stand: September 2008)

  7. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    oder eine Ausbildung zur Schreinerin macht. Dieterle jedenfalls ist immer noch glücklich, dass sich seine Auszubildende für den Schreinerberuf entschieden hat. „Was Vanessa anpackt, das macht sie [...] nicht zuletzt deshalb schon lange in der Firma arbeiten würden. Und die hohe Ausbildungsqualität werde alleine dadurch schon unter Beweis gestellt, dass in den letzten zwölf Jahren elf Auszubildende [...] , neue Motive Imagekampagne des Handwerks startete im April neu durch Provokanter und konkreter – so zeigt sich die Imagekampagne des deutschen Handwerks im Jahr 2016. Ab 5. April machen neue Motive

  8. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch in den Berichtsheften der Auszubildenden zu bescheinigen und damit als Teil der betrieblichen Ausbildung zu dokumentieren. (Stand: September 2008) [...] Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestaltung eines mobilen Werbeträgers 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen Fach- und Produktinformationen beschaffen

  9. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und [...] Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das zweite Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch in den Berichtsheften der Auszubildenden zu bescheinigen und damit als Teil der betrieblichen Ausbildung zu dokumentieren. (Stand: September 2008)

  10. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und [...] Ausbildungsrahmenplan berufliche Fachbildung für die Berufsausbildung Fahrzeug- lackierer soweit sie sich auf das erste Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres beziehen. Vermittlung ist sowohl durch Teilnahmezertifikate