Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 685.

  1. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zeitung Die besten Nach wuchs kräfte im Kammerbezirk Die Auszubildenden des Jahrgangs 2014 zeigen sich von ihrer besten Seite Die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2014 im Bezirk der Handwerkskammer [...] Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald die kammersieger 2014 zeichnung ging in diesem Jahr an ei- ne Gesellin: Insgesamt 31 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionel- len [...] berichten in der nächs- ten Ausgabe der Deutschen Hand- werks Zeitung die ausgezeichneten Leckereien. Foto: Sommer Konditorei Sommer erneut erfolgreich Südback 2014 Die Auszubildenden der Reutlinger

  2. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    gegen 19 Stimmen beim alten (und neuen) Vizepräsiden- ten August Wannenmacher durch. Zum Vizepräsi- denten der Arbeitnehmerseite wurde der Elektro- mechanikermeister Harald Walker gewählt. Der 1959 in [...] durch das Wirtschaftsministerium be- rufen. Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen (Kaufmann/Kauf- frau für [...] Beschluss tritt am 1. Januar 2015 in Kraft. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Unterbringung von Auszubildenden ÜBA Tübingen Das Wohnheim (Eduard-Spranger- Haus) in Derendingen musste aus

  3. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    durch das Beraterteam der Handwerkskammer. Als Referenten konnten erfahrene Trainer und Be- rater aus den einzelnen Disziplinen gewonnen wer- den. Darüber hinaus wird ein Unternehmer seine langjährigen [...] Unternehmensberaterin der Handwerkskammer sieht dieses Konzept durch die Erfahrungen der ers- ten Kompetenzwerkstatt, die in den vergangenen bei- den Jahren durchgeführt wurde, bestätigt. „Mit Fi- nanzierungsfragen [...] Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individuellen Kurzberatun- gen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen und Finanzierungkonzepte von

  4. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Grafik: Frambach Deine Ideen für mehr Sicherheit Jugendarbeitsschutz-Preis 2014 Der Wettbewerb um den Deutschen Ju- gendarbeitsschutz-Preis 2014 ist eröff- net: Auszubildende mit innovativen Ideen für [...] sind clevere und zugleich wirtschaftliche Lösungen, die sich auch in anderen Betrieben umset- zen lassen. Teilnehmen können einzel- ne Auszubildende oder Gruppen aus Berufsschulen und Betrieben bis 24 [...] Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individuellen Kurzberatun- gen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen und Finanzierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer Reutlingen prüfen zu lassen oder

  5. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    “, sagt Hirt. Außerdem gestalte sich die Suche nach geeigneten Auszubildenden zunehmend schwierig. „Wir erhalten Bewerbungen von 4er-Kandidaten. 70 Prozent der Bewerber fallen durch.“ Auch Friedrich [...] Johannes Gutenberg vor etwa 550 Jahren mit der Erfindung des Buchdrucks ausgelöst hat, wird durch die digitale Revolution nicht an Bedeutung verlieren. Mit unseren Zeitungspatenschaften wollen wir jeden [...] Zusammenarbeit mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg statt und werden gefördert durch das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg und die Ini- tiative für Existenzgründungen und

  6. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    der beruflichen Bildung zu verstärken. auslandspraktika von auszubildenden Von französischer Seite wurde nun eine Zusammen- arbeit von Bildungszentren mit dem Schwerpunkt auf Auslandspraktika von Auszubildenden vorge- schlagen. Für den Fall, dass das Konzept auf größeres Interesse stößt, soll die Zusammenarbeit – z. B. durch den Austausch von Ausbildern oder durch gemeinsa- me fachliche Projekte – [...] - zent). Eisert warnt davor, die robuste Konjunktur durch zusätzliche Belastungen der Unternehmen zu gefährden. „Das Rentenpaket der großen Koalition wird Mehrkosten in Milliardenhöhe verursachen, die

  7. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    , sei nicht nur die lückenlose Dokumentation der Gesamtfahrleis- tung erforderlich, um den privaten An- teil zu ermitteln, sondern ebenso die vollständige Bemessungsgrundlage der durch das Fahrzeug [...] Bildungsakademie der Handwerkskammer sind aktuell 636 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2015 sind es sogar 792 freie Ausbil- dungsplätze, und zwar quer durch die über mehr als einhundert Ausbildungs- [...] , in wirtschaftlichem Bauen, in Kundennähe, Zuverlässigkeit und Preissicherheit. Gut und gerne 50 Auszubildende haben ihre Arbeit im Lauf der Jahrzehnte bei Kleindienst von der Pike auf gelernt

  8. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    , die ein Betrieb bringt, wird nicht abgebil- det.“ Walz, sein Vater Walter und Marcus Gunzert füh- ren den Betrieb mit elf Mitarbeitern, darunter drei Auszubildende. Eine hohe Ausbildungsquote sei für [...] , Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Kammerpräsident Joachim Möhrle, Schreinermeister und Geschäftsführer Joachim Pflug und Gerold Imhof, Kreishandwerkerschaft Tübingen (v.l.n.re.), beim Rundgang durch den Betrieb [...] Lehr- gang in dem durch das Landesumwelt- ministerium geförderten Projekt Ressourcen scout startet am 9. Mai bei der Akademie der Ingenieure in Ostfil- dern, das Elektro-Technologie-Zent- rum Stuttgart

  9. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    nehmen jährlich über 4.500 Auszubilden- de teil. In der beruflichen Aus- und Weiterbildung nimmt die Handwerkskammer Reutlingen deshalb eine zentrale Rolle in der Region ein. Sie ergänzt die Ausbildung in den klei- neren Betrieben des Handwerks und vertieft fachprakti- sche sowie innovative Ausbildungsinhalte. Diese Leistung ist nur durch das gemeinschaftlich-solidarische Kammer- system möglich [...] Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz aus. Da- nach benötigen Berufskraftfahrer, die Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtmasse führen, besondere Qualifikationen, die durch Schulungen regelmäßig nachgewiesen werden müssen. Handwerker

  10. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    “, betont Ruoff. Ein weiterer Grund sind die Schülerpraktika, die das Unterneh- men regelmäßig anbietet. „Wir haben auf diesem Weg schon viele unserer Auszubildenden gewon- nen“, erklärt Ehefrau Iris Ruoff [...] leitete dort den Weiterbildungs- bereich. Durch seine fachliche Kompetenz, seine Hilfsbereitschaft, Freundlich- keit und sein herausragendes per- sönliches Engagement erwarb sich Hermann Nagel höchstes [...] - rechts berichten. Insbesondere das Handwerk befürchtet eine unfaire Konkurrenz durch die Kommunen in den angestammten Märkten der Be- triebe. Denn mit dem Geld der Steu- erzahler im Rücken und ohne