Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 689 von 689.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    vergeblich geeignete Auszubildende suchten, würden diese Betriebe durch die Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe doppelt bestraft. Nicht zuletzt auf Grund des Mangels an geeigneten Auszubildenden habe das [...] Lüftungsbauer). Mit jetzt rund 27 Prozent hat der Anteil der Auszubildenden mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschule und Berufsfachschule) zugenommen, während der Anteil der Auszubildenden mit Fachhochschulreife bzw. Abitur mit 4,1 Prozent leicht zurückgegangen ist. Das Gros der Auszubildenden (66,2 Prozent) kann einen Hauptschulabschluss vorweisen. 2,9 Prozent der Auszubildenden hat auch ohne

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebe vorbei auszubilden. Auch Winfried Kretschmann, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im baden-württembergischen Landtag, lehnte eine Ausbildungsplatzabgabe ab. Sie werde letztendlich [...] . Präsident Möhrle hob hervor, dass durch diese Erweiterung ein Reformdruck auf Deutschland zukomme, dem das Land zurzeit nicht gewachsen sei. Er vermisse von der Politik insgesamt eine klare Konzeption -

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    einem möglichst hohen Ausbildungsniveau: Neben Fachwissen sind Fähigkeiten im Kundenservice, in der strategischen Planung und der Mitarbeiterführung gefragt. Auszubildende mit Hochschulreife müssen in [...] vorbereiten. An den Berufsschulen ist hierfür ein spezieller Unterricht vorgesehen: Die Fächer Deutsch, Religion und Gemeinschaftskunde werden durch Management und Betriebswirtschaft, Wirtschaftsenglisch/Technisches Englisch, Wirtschaftsfranzösisch/Technisches Französisch sowie durch Computeranwendungen und Wirtschaftsinformatik ersetzt. Am Ende steht die Prüfung zum Managementassistenten (Hwk), sodass der frisch

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung im Handwerk zu gewinnen," so Möhrle. Dazu müssten aber auch die Lehrer mehr noch als bisher die Komplexität der meisten Handwerksberufe und die damit verbundenen Anforderungen an Auszubildende zur [...] nichts kosten. Es sei eigentlich nicht nachvollziehbar, dass sich Herr Eichel ziere, denn durch eine Umstellung der Umsatzsteuer könne er zumindest einen Teil des durch Umsatzsteuerbetrug bewirkten [...] Gesamtaufkommen durch die in der novellierten Handwerksordnung vorgesehene Privilegierung von Existenzgründern und die Kleinbetriebsregelung geschmälert wird. Die Kammer müsse daher, so Hauptgeschäftsführer Roland

  5. Relevanz:
     
    32%
     

    Der Fotowettbewerb mit dem Thema "Wie sehen Auszubildende ihren Ausbildungsplatz" richtet sich an alle Auszubildenden, die sich in einer beruflichen Ausbildung befinden. Informationen finden Sie hier.

  6. Auf Tour für mehr Lehrstellen

    Datum: 30.05.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mehr noch: Michaela Lundt versucht, passgenau die richtigen Auszubildenden für den jeweiligen Betrieb zu finden. Deshalb arbeitet sie mit Schulen in der Region zusammen, um auf konkrete Anfragen von Betrieben eine ebenso konkrete Antwort - nämlich einen ausbildungswilligen Schüler - zu finden. Und auch umgekehrt versucht sie zu helfen: Wenn ein Lehrer seine Schüler bei der Lehrstellensuche unterstützen will, dann kann auch er sich an Michaela Lundt wenden. Knapp 800 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk wird Michaela Lundt auf ihrer Informationstour besuchen. In ihr finden die Handwerker eine kompetente

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Erfahrung der Handwerkskammern hat gezeigt, dass die Bereitschaft zur Ausbildung oft nicht nur an der wirtschaftlichen Situation der Betriebe scheitert. „Die Entscheidung, nicht auszubilden, kann viele Gründe haben“, sagt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Mangelnde Informationen über die betriebliche Ausbildung spielen hier eine große Rolle, aber auch fehlendes [...] Reutlingen beteiligt. Durch gezielte Information will die Kampagne die Notwendigkeit zur Ausbildung aufzeigen, Vorurteile abbauen und die Betriebe dabei unterstützen, selbst aktive und kontinuierliche

  8. Relevanz:
     
    33%
     

    Um die aktuellsten Entwicklungen der Technik im Rahmen der handwerklichen Berufsausbildung weitergeben zu können, ist das BTZ immer wieder auf Spenden angewiesen. Das gilt insbesondere für die Anschaf

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    beauftragen, wurde gestrichen. Außerdem wird der gesamte Bereich des Kündigungsschutzes vom Anwendungsbereich des AGG ausgenommen; es finden ausschließlich die Regelungen des allgemeinen und besonderen Kündigungsschutzes Anwendung. Darüber hinaus fällt das Merkmal „Weltanschauung“ nicht mehr unter den zivilrechtlichen Diskriminierungsschutz. Damit wurde ein schwer fassbarer, unbestimmter Rechtsbegriff gestrichen