Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 75.

  1. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    geschäftsführerin unterschrieben. Die Festsetzung des Handwerks- kammerbeitrags, des Sonder bei- trags ÜBA-Umlage und des Berufs- zuschlags für das Jahr 2025 ist auf  unserer Homepage (www.hwk- reutlingen

  2. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    21%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA- Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2015 Die [...] der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Be- schluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst [...] ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG und AG & Co. KG wird ein Zuschlag

  3. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    21%
     

    von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der [...] Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG [...] allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen

  4. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    21%
     

    8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der [...] Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG [...] allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen

  5. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    /2412-144, E-Mail: barbara. bezler@hwk-reutlingen.de, entgegen Fragen und Antworten zum Kammerbeitrag Alles Wichtige rund um den Beitrag an die Handwerkskammer, wie er sich zusammensetzt und berechnet wird [...] Gegenwartsveran- lagung statt, Bemessungsjahr ist immer das jeweils drittvorangegan- gene Jahr. Für den Kammerbeitrag 2024 ist somit das Jahr 2021 aus- schlaggebend. Konjunkturelle, betriebliche wie auch

  6. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    /2412-144, E-Mail: barbara. bezler@hwk-reutlingen.de, entgegen Fragen und Antworten zum Kammerbeitrag Alles Wichtige rund um den Beitrag an die Handwerkskammer, wie er sich zusammensetzt und berechnet wird [...] Gegenwartsveran- lagung statt, Bemessungsjahr ist immer das jeweils drittvorangegan- gene Jahr. Für den Kammerbeitrag 2024 ist somit das Jahr 2021 aus- schlaggebend. Konjunkturelle, betriebliche wie auch

  7. bekanntmachung_beitrag2024.pdf

    Datum: 05.12.2023

    Relevanz:
     
    12%
     

    - kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG wird ein Zuschlag zum Grund- beitrag [...] Überbetrieblichen Ausbil- dung einschließlich Internatsunterbringung und des Fahrgeldersatzes verpflichtet sind, der Handwerks- kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt, zuzüglich dem

  8. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Höhe gedeckelte Zusatzbeitrag wird aus dem Gewerbeertrag ermittelt. Der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage wird wie bisher aus einem Prozentwert des festgesetzten Kammerbeitrags errechnet und samt einem

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Grundbeitrag bleibt bei 120 Euro Als wichtigen Punkt der Sitzung präsentierte Geschäftsführerin Heidi Goller, Leiterin des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling, den Wirtschaftsplan 2024. Der Grundbeitrag bleibt bei 120 Euro, der in der Höhe gedeckelte Zusatzbeitrag wird aus dem Gewerbeertrag ermittelt. Der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage wird wie bisher aus einem Prozentwert des festgesetzten Kammerbeitrags errechnet und samt einem gewerkspezi-fischen Berufszuschlag erhoben. Die konjunkturelle Situation im Kammerbezirk hatte Präsident Harald Herrmann in seinem Bericht an die Vollversammlung besonders

  10. Hansjörg Hermann

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    43%
     

    Hansjörg Hermann, Beitragsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-181, Telefax: 07121 2412-418, hansjoerg.hermann@hwk-reutlingen.de Beiträge, Handwerkskammerbeitrag, Kammerbeitrag, ÜBA-Umlage