Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 75.

  1. Sandra Baur

    Datum: 23.03.2016

    Relevanz:
     
    43%
     

    Sandra Baur, Beitragsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-182, Telefax: 07121 2412-418, sandra.baur@hwk-reutlingen.de Beiträge, Handwerkskammerbeitrag, Kammerbeitrag, ÜBA-Umlage

  2. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kammerbeitrag 2023 Die Berufszuschläge der einzelnen Gewerbe zur überbetrieblichen Ausbildung von 0 Euro bis 275 Euro bleiben unverändert. Stichtag für die Beitragserhebung, die Erhebung des Sonderbeitrags ÜBA

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    wurden die einzelnen Positionen erläutert. Danach verabschiedeten die Vertreter des Handwerks den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr mit der Festsetzung des Kammerbeitrags und des Sonderbeitrags ÜBA

  4. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Ausführlich wurden die einzelnen Positionen erläutert. Danach verabschiedeten die Vertreter des Handwerks den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr mit der Fest- setzung des Kammerbeitrags und des [...] Baumaschinenmechatroniker/-in. Insbesondere um kleinere Betriebe zu entlasten, wird der Grundbeitrag von 145 auf 120 Euro gesenkt. Foto: Handwerkskammer Kammerbeitrag 2023 Grundbeitrag 120 Euro Zusatzbeitrag aus

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerks- kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG wird ein Zuschlag zum [...] Fassung zur Kostentragung der Überbetrieblichen Ausbil- dung einschließlich Internatsunterbringung und des Fahrgeldersatzes verpflichtet sind, der Handwerks- kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und

  6. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auf eine neue Grundlage gestellt. Kammerbeitrag bleibt stabil Der Handwerkskammerbeitrag setzt sich aus dem Grundbeitrag von 145 Euro, einem [...] weniger Bürokratie und mehr Rechtssicher- heit führen. Das Modell ist nun am Kammerbeitrag ausgerichtet und kombiniert zwei Prinzipien: den Soli- daritätsgedanken und das Verursa- cherprinzip. Der neue

  7. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Dezember 2021 ausgefer- tigt und von Präsident und Haupt- geschäftsführer unterschrieben. Die Festsetzung des Handwerks- kammerbeitrages, des Sonderbei- trages ÜBA-Umlage und des Berufszuschlages für das

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerks- kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG wird ein Zuschlag zum [...] Fassung zur Kostentragung der Überbetrieblichen Ausbil- dung einschließlich Internatsunterbringung und des Fahrgeldersatzes verpflichtet sind, der Handwerks- kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und

  9. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Sonder- beitrags zur überbetrieblichen Aus- bildung: die ÜBA-Umlage bemesse sich künftig nach einem Prozentsatz vom allgemeinen Kammerbeitrag (für das Jahr 2022: 35 Prozent). Der Berufszuschlag, den es

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Prozentsatz vom allgemeinen Kammerbeitrag (für das Jahr 2022: 35%). Der Berufszuschlag, den es bisher schon gab, wird künftig bei 275 Euro gedeckelt.