Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 379.

  1. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    .“ Meisterprämie beliebt, Gründungsprämie verschmäht Ein Erfolgsmodell sei die Meisterprä- mie, berichtete der Präsident weiter. Im vergangenen Jahr seien 201 Anträge bewilligt und dabei insge- samt 301.500 Euro ausbezahlt wor- den. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meister- gründungsprämie, die seit Dezember 2020 alle Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister erhielten, die sich in Baden-Württemberg selbst- ständig machten und innerhalb von 24 Monaten nach ihrer Meisterprü- fung eine Darlehensförderung bean- tragten, noch nicht so richtig in Fahrt

  2. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    , Fahrer aus Balingen, bei Fr. Wahl GmbH Verzahntechnik in Balingen ț Michael Salzmann, Malermeister aus Albstadt, bei Malerwerkstätte Dieter Geiger GmbH in Albstadt 15 Jahre ț Manfred Hütter, Kfz [...] Geislingen-Erlaheim, bei Stehle Technik in Geislingen 45 Jahre ț Hans Günter Beneke, Maurer aus Dormettingen, bei Bauunterneh- mung Markus Neher in Balingen ț Jürgen Horn, Kfz-Mechatroniker- meister [...] Gesellenprüfung erreicht worden sein. Auch sollte der Bewerber oder die Bewerberin zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre alt sein. Eventuell Europameister Gestartet wird in der Regel im

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    im Bau- und Ausbau, in Metallbetrieben und in Kfz-Werkstätten. „Ich suchte einen zukunftssicheren Beruf, der Perspektiven bietet und abwechslungsreich ist“, beschreibt Jogun seine Suchkriterien [...] eigenständig herzuleiten, lobt die Kälteanlagenbaumeisterin. „Wir sind stolz, ihn in unserem Team zu haben.“ Der plant derweil schon die nächsten Schritte. Der begeisterte Schrauber, der sich in seiner Freizeit gerne alten Motorrädern und Autos widmet und am Wochenende als Barkeeper arbeitet, will den eingeschlagenen Weg fortsetzen. „Entweder Techniker oder Meister. In jedem Fall möchte ich nach der

  4. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Praktische gefehlt. Ich bin kein Theoriemensch.“ Freude an komplexer Technik Über einen Zwischenstopp bei einem Kfz-Betrieb, bei dem sie eine Ausbil- dung zur Kfz-Mechatronikerin begann, in dem es aber [...] Lehrzeitverkürzung um ein halbes Jahr klappen. Ihre Zukunftspläne skizziert sie so: „Die Weiterbildung zur Technikerin oder Meisterin könnte ich mir schon vor- stellen. Das lasse ich auf mich zukom- men. Ich will [...] Handwerkskammer Reutlingen ehrenamtlich im Einsatz, um Schülern aus erster Hand von ihrem Weg in die Ausbildung und aus ihrem Alltag zu berichten. Hinzu kommen 62 Gesellen und Meister, die als Seni- or

  5. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    vor Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen [...] und Frischhal- tefolie. Oder Felix Osbelt aus Straß- berg. Der Tischlermeister entwirft und produziert Möbel. Die Kunden wissen vorher, was sie erwartet, weil das neue Stück schon als Ani- mation in [...] verlassen können.“ Mauern, schalen, bewehren – Luca Barth schätzt die Vielseitigkeit am Maurerhandwerk. Foto: Rist-Bau Ich kann es mir sehr gut vorstellen, den Meister oder Techni- ker zu machen. Wichtig

  6. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    , gerade mal 32 Prozent. Allerdings lag dieser Anteil vor zwölf Monaten noch bei 10 Prozent. Bessere Geschäfte melde- ten auch die gewerblichen Zulieferer, das Kfz-Gewerbe und die Gesund- heitsbetriebe [...] Herausforderung Nachfolge erfolgreich meistern mit Herz und Verstand – Wie die wei- chen Faktoren die Betriebs- übergabe beeinflussen, 19. Mai 2022, 11 bis 12 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung unter [...] Lagebeurteilungen und Prognosen der Branchen (Angaben in Prozent) Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2022 Bauhaupt- gewerbe Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz-Gewerbe Nahrungsmiel- handwerk

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    #machen Das Ausb ildungsm agazin de s Handw erks STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN Freitag, 8. A pril 2022 Titel_HWK_2022_Sch_Zeitung.indd 1 03 [...] , von ihren Erfahrun- gen und was sie sich für die Zukunft vor- genommen haben. Die beiden Jung- meister, die wir vor- stellen, sind schon einen Schritt weiter: Sie haben ihr eige- nes Unternehmen [...] : schwarzchristian Time: 04-01-2022 10:29 Co- lor: **FONT** 3 #machen Holger Göckel Installateur- und Heizungsbaumeister Energieberater SHK zertifizierter Energiefachbetrieb Eichertstr. 73 ·

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    #machen Das Ausb ildungsm agazin de s Handw erks STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN Freitag, 8. A pril 2022 Titel_HWK_2022_Sch_Zeitung.indd 1 03 [...] , von ihren Erfahrun- gen und was sie sich für die Zukunft vor- genommen haben. Die beiden Jung- meister, die wir vor- stellen, sind schon einen Schritt weiter: Sie haben ihr eige- nes Unternehmen [...] : schwarzchristian Time: 04-01-2022 10:29 Co- lor: **FONT** 3 #machen Holger Göckel Installateur- und Heizungsbaumeister Energieberater SHK zertifizierter Energiefachbetrieb Eichertstr. 73 ·

  9. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    deutlich niedrigere Arbeitslo- senquote als in den meisten akademi- schen Berufen, hervorragende Mög- lichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten Betrieb zu übernehmen. Sowie gute [...] der breiten Öffentlichkeit. Foto: zdh Die meisten Kinder wollen irgendwann mal was mit Handwerk machen. Bis Erwachsene sich einmischen. UMDENKEN AUF HANDWERK.DE W W W [...] das erste Quartal 2021 (Angaben in Prozent) Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 0 20 40 60 80 100 besser bleibt gleich schlechter Bau Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz Lebensmi

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerks, wie das Bau- und das Kfz-Gewerbe, wurden dadurch in ihrer Entwicklung spürbar gebremst. Dienstleistungs- und Nahrungsmittelgewerbe wiederum waren von den Corona-Maßnahmen betroffen. Das Jahr 2021 [...] ,2 (8,1) 7,5 (9,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VII. Investitionen In den vergangenen drei Monaten haben die meisten Betriebe (66,5 Prozent; Vorjahr: 57,1 Prozent) im [...] höchsten Zuwachs. Eine ähnliche Entwicklung nimmt der Index für das Kfz- Gewerbe (plus 44,8 Punkte; Vorjahr: plus 10,0 Punkte), und auch bei den Dienstleistungsbetrieben (plus 12,2 Punkte; Vorjahr: minus 8