Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 376.

  1. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    handwerklich perfekte Arbeit. Das gilt für ihn in allen Berei- chen der Innenausstattung, vom Bo- denbelag bis hin zu Spanndecken oder Gardinen. Als Firmengründer war der Meister noch alleine unter- wegs [...] der beiden Söhne Christoph und Stephan Wör- ner in den elterlichen Betrieb. Beide sind Raumausstatter-Meister. In den kommenden fünf Jahren plant Hel- mut Wörner die Übergabe des Be- triebes an seine [...] /2412-322, E-Mail: margit.buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen meistervorbereitungskurse Maßschneider, Teil I und II, Vollzeit ab 22. Oktober 2018 Teil III und IV, Teilzeit ab 7. Januar 2019

  2. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    sondern als Mehr- marken-Werkstatt und längst unabhängig von der Antriebsform. Der Betrieb ist auch bereits auf die das team der kfz- werkstatt gueudin, die beiden Kraft- fahrzeugtechni- kermeister Ma [...] Bürgermeister Bernd Haug (von links nach rechts). Foto: Handwerks- kammer neue Generation der Mobilität und die Hochvolt- Technik eingestellt. „Nachhaltigkeit und Umwelt- schutz im Kfz-Service werden den [...] Barg aus Pfullingen im September als „Lehr- ling des Monats“ ausgezeichnet. Der 28-Jährige wird im Kfz-Betrieb Frieder Gueudin in Kirchen- tellinsfurt im vierten Lehrjahr zum Kraftfahrzeug

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    auf ehrliches Handwerk und den bestmöglichen Service für unsere Kunden“, betont Frieder Gueudin. Der Kraftfahrzeugtechniker-Meister und sein Team bieten sämtliche Leistungen rund ums Auto, und dies [...] Hochvolt-Technik eingestellt. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Kfz-Service werden den Kunden immer wichtiger“, weiß Gueudin. Deshalb verwendet der Betrieb z.B. bei der Reparatur Bremsbeläge mit [...] Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.gueudin-kfz.de

  4. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    von Reinhard Bruckelt ge- leitet. Nach dem Abschluss der Kfz- Meisterprüfung im Jahr 1999 ist Sohn Mathias in den Betrieb eingetreten. Heute ist er Inhaber und Geschäfts- führer. Qualität in der [...] , nicht ungetrübt, denn sie finden kaum noch qualifizierte Mitarbeiter. Erste Station von Herrmann und Eisert, die von Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der [...] - tig ist“, sagt Kneißler. Dennoch fehlen Fachkräfte, denn die meisten Eigengewächse bleiben zwei, drei Jahre und wechseln dann zumeist in die In- dustrie. „Der klassische handwerkliche Berufsweg wird

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Bruckelt GmbH wird seit 1989 von Reinhard Bruckelt geleitet. Nach dem Abschluss der Kfz-Meisterprüfung im Jahr 1999 ist Sohn Mathias in den Betrieb eingetreten. Heute ist er Inhaber und Geschäftsführer [...] , entschied er sich nach seinem Realschulabschluss für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, nicht ohne während der Schulzeit ein Praktikum in einem Kfz-Betrieb absolviert zu haben: „Das Praktikum hat mir [...] Anschluss nicht verliert“, so Leon. „Hier bei Bruckelt ist man immer am Puls der Zeit. Die Meister und meine Kollegen weisen mich intensiv in die vielfältigen Aufgaben ein.“ In seiner Freizeit schraubt –

  6. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Balingen 25 Jahre ralf Haug, Kfz-Mechanikermeister aus Rottenburg, bei Auto-Team GmbH in Her- renberg achim Hirt, Kraftfahrzeugmechaniker aus Haigerloch, bei Karosseriebau Hab- fast & Co. KG in [...] dem Reifenlädle eine anerkannte Kfz-Werkstatt wurde. Unterstützt wird der Inhaber von seiner Ehefrau Angela Schmid. Die gelernte Krankenschwester leitet das Büro. Dass mit Alexandra Schmid [...] ) sowie die Ausbaugewerke (79 Prozent). Im Kfz-Gewerbe sind es 70 Prozent, geringfügig weniger als im Vor- jahr. „Besonders erfreulich ist die positive Stim- mung der Metall- und Elektrobetriebe“, so Herr

  7. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    zu verwenden, also zum Beispiel „Kfz­Meister für Nutzfahr­ zeuge gesucht“. Damit der Leser einen ersten Ein­ druck zum Unternehmen bekommt, sollte der folgende Teil der Stellen­ anzeige eine [...] Gebäudereinigung Messer- schmidt OHG in Balingen Peter Lebherz, Kfz-Meister aus Bitz, bei Autohaus Horst Sauter GmbH & Co. KG in Albstadt Andrea Willkommen, Reinigungskraft aus Albstadt, bei [...] Dreger, GF der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Alina Frank, Bäckermeister Matthias Saur und Dr. Joachim Eisert, HGF der Handwerkskammer

  8. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Wie in allen Handwerks- berufen umfasst die Weiterbildung zum Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben der Kraft- die neuen kfz-technikermeister mit [...] spezialisierte er sich auf die Repara- tur von Landmaschinen. Als sein Sohn Otto 1949 seine Meisterprüfung ablegte und im elterlichen Schmie- debetrieb arbeitete, kamen auch un- terschiedliche Kfz [...] 1. Januar 1968 Günter Ott. Er hatte den Befähi- gungsnachweis, um als Gebäuderei- niger zu arbeiten. Thomas Ott hat in diesem Handwerk seinen Meister ab- gelegt. Seit 1993 schon ist er im Be- trieb

  9. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    /9707-362, E-Mail: seve- rine.rein@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie reutlingen meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 25. April 2018 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 [...] bietet mehr als Beitragspflichten: Drei Betriebe über ihre Erfahrungen mit unserem Beratungsangebot „man muss die Chance für sich erkennen“, sagt Zimmerermeister Thomas Federsel über das Beratungsangebot [...] @hwk-reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung

  10. Relevanz:
     
    18%
     

    Als sein Sohn Otto 1949 seine Meisterprüfung ablegte und im elterlichen Schmiedebetrieb arbeitete, kamen auch unterschiedliche Kfz-Reparaturen hinzu. Ab 1956, zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre, betrieben die Wuchters auch eine Tankstelle im Ort – selbstverständlich mit einem Tankwart. Otto Wuchter leitete das Unternehmen bis 1991, dann übernahm sein Sohn Walter, der seit 1972 im Betrieb arbeitete, die Geschäftsführung. Als der Platz im Autohaus allmählich knapp wurde, folgte im Jahr 1994 der Umzug in größere Räumlichkeiten. Nun gab es mehr Platz für eine große und moderne Kfz-Werkstatt und eine