Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 376.

  1. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Metzgermeister leitet seit 2000 den Burladinger Betrieb, der vor 50 Jah- ren von Paul und Gertrud Bastian ge- gründet wurde. Gute Produkte ohne jegliche Zusatzstoffe – das ist das er- klärte Ziel von Alexander Bastian. Schweine und Rinder kommen aus der Nachbarschaft. Der Betrieb setzt komplett auf eigene Schlachtung. Dabei, so Alexander Bastian, wür- den die meisten Menschen den enor- men Aufwand [...] komplett in Anspruch“, so der Metzgermeister. Und weiter: „Es ist vielleicht vergleichbar mit dem Ver- such, eine ausgelassene, fröhliche, geistreiche und farbenfrohe Fasnet zu organisieren ohne den

  2. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    meistervorbereitungskurse Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II ab 4. Oktober 2017 Teil III und IV Teilzeit, ganztägig ab 11. September 2017 Vollzeit ab 19. September 2017 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 [...] - trieb, der auf Tradition setzt. Im Ju- beljahr mit 16 Mitarbeitern und ei- nem Auszubildenden. 1966 legte Maurermeister Ro- muald Seele den Grundstein für das eigene Unternehmen in Eutingen im Gäu [...] /2412-322, E-Mail: mar- git.buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 22. Juli 2017 Teil III und IV, Teilzeit ab 12

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    „Vier Wochen mal etwas anders sehen, das fand ich schon spannend“, sagt Konstantin Bayer, angehender Kfz-Mechatroniker im zweiten Lehrjahr beim Burladinger Speditionsunternehmen Barth. Als ihn Ausbilder Stefan Heckhoff im November vergangenen Jahres auf das Projekt „Go for Europe“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages hinwies, ging deshalb alles ganz schnell. Einige Tage darauf war das auf [...] eine Station und werden jeweils durch einen Gesellen betreut. Die selbständige Arbeit ist erst ab dem dritten Lehrjahr vorgesehen“, sagt der Kraftfahrzeugtechniker-Meister. Und auch aus einem weiteren

  4. Kritische Fragen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    29%
     

    Karl Seifried hat sich diese Frage wiederholt gestellt. Vor allem dann, wenn der Beitragsbescheid ins Haus flatterte. Seifried betreibt eine Kfz-Werkstatt in Krauchenwies. Wartungen, Reparaturen, Jahres- und Gebrauchtwagen, drei Mitarbeiter, ein Auszubildender. Der Kfz-Meister nimmt beim Besuch der Kammerdelegation die Kundenperspektive ein: Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? Präsident Joachim [...] und Arbeitgeber Seifried: die Schwarzarbeiter, die dem Kfz-Meisterbetrieb die Kundschaft streitig machen. Was ihn sichtlich ärgert: „Die bekommen beim Großhändler den gleichen Rabatt wie ich.“ Ob ein

  5. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, legte eine Technikerprüfung ab, absolvierte erfolgreich ein Bachelor-Studium und arbeitete mehr als fünf Jahre in Porsche- und Audi-Niederlassungen. Da aber die in Pakistan erworbenen Abschlüsse nicht den deutschen Qualifikationsstandards entsprechen, muss er nochmals von vorne beginnen. Das erste Ausbildungsjahr verbringen angehende Kfz [...] praktischen Aufgaben komme er meist schneller klar als seine jüngeren Mitschüler. Das fachliche Know-how über den Aufbau und die Funktionsweise eines Motors und seine elektronischen Steuerung bringt er ohnehin

  6. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    meistervorbereitungskurse Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II ab 4. Oktober 2017 Teil III und IV, Teilzeit, ganztägig ab 11. September 2017 Vollzeit ab 19. September 2017 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April [...] Ehrenämtern für das Kraftfahrzeugge- werbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und geschäfts- führende Gesellschafter des Audi-Zentrums Reut- lingen zum Vizepräsidenten des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg ge- wählt. Neben Präsidium und Vorstand waren das Kuratorium der Meisterschulen und der Aus- schuss Technik,

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Einblick in die Praxis bietet ein Praktikum, das ohnehin in den meisten Betrieben verlangt wird. Diese Investition lohne sich in jedem Fall, um herauszufinden, ob die Ausbildung den eigenen Vorstellungen [...] Klimatechnik bis hin zum Kfz-Mechatroniker. Auch Schüler und Schülerinnen, die sich um ihren Ausbildungsstart im kommenden Jahr kümmern wollen, finden dort rund 850 Ausschreibungen. Für mobile Anwender, die auf

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Bernd Heusel hat sich über Jahrzehnte in verschiedenen Ehrenämtern für das Kraftfahrzeuggewerbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und [...] Meisterschulen und der Ausschuss Technik, Sicherheit und Umwelt seine Arbeitsschwerpunkte. Für seine Verdienste wurde er mit der Silbernen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichet. Seit 1999 stand Heusel als Obermeister an der Spitze der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Reutlingen-Tübingen, deren Vorstand er bereits seit 1993 angehörte. Auch über seinen Berufstand hinaus hat Heusel stets Verantwortung für das

  9. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    zutrauen.“ Willi Pfeffer, Schreinermeister So kam es dann auch. Das fertige Set musste näm- lich vor Ort geändert werden, weil die Fotografen sich die Kulisse etwas schmaler wünschten. Die drei [...] wird“, so Müller. Nach zwei Tagen Pause ging es wieder nach Dortmund. Diesmal zum Fotoshooting, dem die sie haben es gemeistert: Georg Haag, Yannik Benz und Lukas Müller (v.li.n.re.). Foto [...] , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laib- le, Herbert Raach, Regionalgeschäfts- führer der Innungskrankenkasse classic Böblingen Tübingen, sowie Peter Sauer und Bernd

  10. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Denkmalpfleger Fortbildung an der Villa Fabris in Thiene (Italien) Noch bis zum 28. Mai 2017 können sich Auszubildende, Gesellen und Meister, die in der Ausbildung tätig sind, um Stipendien für die berufli [...] Förderung möglich Die Förderung gibt es in zwei Varian- ten: Auszubildende und Gesellen in Fortbildung erhalten ein dreimonati- ges Stipendium, für Meister ist ein achtwöchiger Aufenthalt vorgesehen. Das [...] Ludwig Kirchner, seines Zeichens Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. 1994 wechsel- te sein Sohn Stefan Kirchner auf den Chefposten. Das heißt, mit der Grün- dung des eigenen