Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 379.

  1. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Wie in allen Handwerks- berufen umfasst die Weiterbildung zum Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben der Kraft- die neuen kfz-technikermeister mit [...] spezialisierte er sich auf die Repara- tur von Landmaschinen. Als sein Sohn Otto 1949 seine Meisterprüfung ablegte und im elterlichen Schmie- debetrieb arbeitete, kamen auch un- terschiedliche Kfz [...] 1. Januar 1968 Günter Ott. Er hatte den Befähi- gungsnachweis, um als Gebäuderei- niger zu arbeiten. Thomas Ott hat in diesem Handwerk seinen Meister ab- gelegt. Seit 1993 schon ist er im Be- trieb

  2. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    /9707-362, E-Mail: seve- rine.rein@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie reutlingen meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 25. April 2018 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 [...] bietet mehr als Beitragspflichten: Drei Betriebe über ihre Erfahrungen mit unserem Beratungsangebot „man muss die Chance für sich erkennen“, sagt Zimmerermeister Thomas Federsel über das Beratungsangebot [...] @hwk-reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    Als sein Sohn Otto 1949 seine Meisterprüfung ablegte und im elterlichen Schmiedebetrieb arbeitete, kamen auch unterschiedliche Kfz-Reparaturen hinzu. Ab 1956, zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre, betrieben die Wuchters auch eine Tankstelle im Ort – selbstverständlich mit einem Tankwart. Otto Wuchter leitete das Unternehmen bis 1991, dann übernahm sein Sohn Walter, der seit 1972 im Betrieb arbeitete, die Geschäftsführung. Als der Platz im Autohaus allmählich knapp wurde, folgte im Jahr 1994 der Umzug in größere Räumlichkeiten. Nun gab es mehr Platz für eine große und moderne Kfz-Werkstatt und eine

  4. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 25. April 2018 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 seminare für sachverständige Der Sachverständige beim Ortstermin 16. Mai 2018 Der Auftritt des [...] Sanitätsbedarf, in der die Fa- milie Beck seit 2009 eng mit Banda- gisten-Meister Gottfried Jud zusam- menarbeitet. Zwei Schuhmacher und drei Ver- käuferinnen wurden ab Anfang der 1950er-Jahre in Dettingen [...] Lagerlogistik, Vollzeit Die Kurse laufen bereits, der Einstieg ist noch möglich. Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 16. Mai 2018 Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit

  5. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    21%
     

    . Deshalb sei es unverzichtbar durch Fortbildungen am Ball zu bleiben. „Das Kfz-Handwerk hat sich seit jeher dem Fortschritt angepasst. Die meisten Fahrzeuge bestehen aus einem Netzwerk mit einer digitalen Datenverarbeitung; wenn dieses mal nicht funktioniert, dann funktioniert meistens das ganze Fahrzeug nicht oder nicht richtig“, erklärt Heinz. Die Jungmeister müssten nun dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft [...] frischgebackenen Kfz-Meistern. Die Jungmeister hatten sich im Vollzeitkurs an der Gewerblichen Schule Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum

  6. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bebauungsplanes der In- nenentwicklung „Rathaus, Schule und Um- gebung“ in Grabenstetten. Der Bebauungs- planentwurf liegt vom 9. Februar 2018 bis 9. März 2018 beim Bürgermeisteramt Grabenstetten öffentlich aus [...] unterstützen wir das Hand- werk dabei, passgenaue Konzepte für den technologischen Wandel und den Fachkräftewettbewerb zu finden.“ nicole Hoffmeister-kraut, wirtschaftsministerin termine 20. März 2018 [...] Zusammenarbeit und das Ziel, die strategischen Maß- nahmen auch nach der Beratung weiterzuverfolgen.“ Mona werz, Personalberaterin der Handwerkskammer reutlingen nicole Hoff- meister-kraut. Foto: WM dr

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Anschließend ging es zu den Malern und Lackierern, den Fahrzeuglackierern, in die Kfz-Werkstatt und zuletzt zu den Feinwerkmechanikern. Da in Südkorea weder eine duale noch eine überbetriebliche Ausbildung existiert, zeigten sich die Delegierten sehr interessiert und tauschten sich mit den jeweiligen Ausbildungsmeistern rege aus. Nach der Führung durch die Werkstätten bekamen die südkoreanischen Abgesandten die

  8. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Heizungsbaubetrieb Roland Scheu in Bad Urach  # Carina Digel, Friseurin aus Reutlin- gen, bei Friseursalon Melanie Süß- brich in Reutlingen  # Thomas Krohmer, Kfz-Meister aus Mägerkingen, bei PARAVAN GmbH in [...] (Kfz-Mechatroniker-Meister) ist seit 40 Jahren, Ulrich Eger (Kfz- Mechaniker) sogar seit 45 Jahren im Betrieb. Beide Jubilare haben ihren beruflichen Werdegang als Auszubil- dende im Autohaus Eppler – beim Vater der jetzigen Geschäftsführer – begonnen. Jürgen Horn legte 2003 die Meisterprüfung im Kfz-Mechat- roniker-Handwerk vor der Hand- werkskammer Reutlingen ab; seit 1997 ist er auch Peugeot-Servicetech- niker

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    einen Metall- und Elektroberuf. 818 Frauen und Männer haben in diesem Jahr eine Lehre zum Elektroniker, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Rückgang von -2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr [...] Tübingen ein Minus von 3,9 Prozent (420 Neuverträge) verzeichnet, liegen die Ausbildungsbetriebe im Landkreis Reutlingen, die die meisten Ausbildungsplätze im Kammerbezirk stellen, deutlich unter dem

  10. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    - tungsverzeichnis genannten Anforderungen erfül- len? Ein zweiter Punkt ist die Sorgfalt. So sind Rückfragen zur Ausschreibung meist nur innerhalb kurzer Fristen möglich. Selbstverständlich muss der Termin für die [...] Bauknecht, Kreishandwerksmeister, be- schrieb zunächst das Donauhaus als zentrale An- laufstelle des Handwerks in Sigmaringen: „Diese Einweihung setzt ein Zeichen von Aufbruchsstim- mung und Optimismus [...] schließlich Stefanie Bürkle, die Landrätin des Landkreises Sigmaringen, den Sigmaringer Bürgermeister Thomas Schärer und die mehr als 100 Gäste. Er erläuterte die Vorge- schichte des Neubaus und verwies auf