Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 302.

  1. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    9%
     

    Know-how wie auch betriebswirtschaftliche, rechtliche und pädagogische Grundlagen. Die Kurse können in Vollzeit oder berufsbegleitend belegt werden und dauern zwischen einem und zwei Jahren. Die

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    optimalen Lernerfolg und einen hohen Verwertungsgrad. Für den Erfolg in allen angebotenen Kursen sorgen praxiserfahrene Trainer, gut organisierte Seminare und eine moderne Ausstattung. So überzeugen die [...] , dass eine hochwertige Fortbildung deutlich günstiger angeboten wird. Fragen zur Förderung durch öffentliche Träger beantworten die Bildungsberater gern. Mehr Informationen und sämtliche Kurse gibt

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Der Studiengang in Kooperation mit der staatlich anerkannten privaten Steinbeis-Hochschule-Berlin (SHB), einem Tochterunternehmen der Stuttgarter Steinbeis-Stiftung, wird an der Bildungsakademie Reutlingen seit 2005 angeboten, seither starteten dort zwei Kurse. Sie stehen Absolventen der Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK) offen, unter bestimmten Voraussetzungen können auch Teilnehmer ohne die Weiterbildung zugelassen werden. Die Teilnehmer besuchen zirka alle sechs bis acht Wochen freitags und samstags Seminare. Darüber hinaus stehen eine Auslandsstudienreise und als wichtigster Punkt die Abwicklung

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Zusätzlich startet am 8. Dezember ein Kurs in Teilzeit mit Unterricht jeweils dienstag- und donnerstagabends sowie samstags ganztägig. Die Kurse vermitteln das Wissen für die Teile III und IV der Meisterprüfung. Teil III widmet sich wirtschaftlich-rechtlichen Fragen, Teil IV der Berufs- und Arbeitspädagogik. Weiter Informationen und Anmeldung: Telefon 07121-2412-320

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    und 1,7 (Katja Bachhäubl und Erika Müller) waren sie die besten Teilnehmer der Weiterbildung. Über neue Kurse im Jahr 2007 können Sie sich informieren bei der Bildungskademie der

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Praxiskurse. In diesen ein- oder zweiwöchigen Kursen werden praktische Lehrinhalte vertieft und handlungsorientiert angewandt. Die ÜBA trägt damit entscheidend zum hohen Ausbildungsniveau der Betriebe bei und

  7. EU fördert Weiterbildungen

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    13%
     

    Fach- und Führungskräfte sowie Existenzgründer, die an berufsqualifizierenden oder gründungsrelevanten Kursen teilnehmen möchten. Gefördert werden insbesondere Fachkurse zu den Themen Umwelttechnik

  8. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kernkompetenzen in dem zentralen Standort in der Sigmaringer Josefinenstraße konzentriert. Die Räume in der Hornsteiner Straße wurden bereits gekündigt. Mit dem Nachmieter wurde vereinbart, dass laufende Kurse

  9. Vereinbarung unterzeichnet

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    18%
     

    ." "Häufig wäre es außerdem betriebswirtschaftlich unsinnig, eigene Kurse anzubieten, wenn sie bereits von einem Partner angeboten werden", führte Ulrich Bausch aus. "So kann die VHS zum Beispiel auf technische Angebote - beispielsweise CAD-Kurse - bei der Gewerbeakademie hinweisen, während umgekehrt bei der Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker der Fremdsprachenteil der Ausbildung von der VHS übernommen

  10. Nicht alles wird teurer

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    15%
     

    Viele der Weiterbildungskurse werden von der Europäischen Union gefördert und sind dadurch bis zu 50% günstiger. Zudem gibt es für die Teilnehmer an den Kursen der Gewerbeakademie Microsoft Software zu „Studenten-Preisen“. So können beispielsweise alle Kursteilnehmer der Gewerbeakademie künftig für 90,- Euro eine vollständige aktuelle Microsoft Office Professional-Lizenz erwerben. Regulär kostet diese Lizenz 599,- Euro. Voraussetzung sind der Besuch eines Seminars der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen und private Nutzung. Weitere Infos sowie das kostenlose brandaktuelle