Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 603.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Kamil Michalski darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    er- folgreich zu sein. Der Auftakt war die Auszeich- nung zum „Lehrling des Monats“ im September 2015, über den zahlreiche Zeitungen in der Region berichteten. Ein knappes Jahr später folgte ein Vi

  3. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meister E-Motoren, alte Mofas und Musik Markus Mühleisen aus Rottenburg ist Lehrling des Monats September 2019 Die Handwerkskammer Reutlingen hat Markus Mühleisen aus Rottenburg-Seebronn im Sep- tember als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird beim Menton Automobilcen- ter in Tübingen im dritten Lehrjahr zum Kraftfahr- zeugmechatroniker der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik [...] - werbs zu finden. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Er- wachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    zu finden. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Vier der fünf Landkreise im Kammerbezirk verzeichnen ein Minus. Für den Kreis Tübingen meldet die Kammer 385 Neuverträge (-6,5 Prozent), für den Zollernalb-Kreis sind es 389 Neuverträge (-7,2 Prozent

  6. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anlagenmechaniker­Azubi Simon Pröls ist Lehrling des Monats August 2019 Die Handwerkskammer Reutlin­gen hat Simon Pröls aus Schlüs­ selfeld im August als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 21­Jäh­ rige wird [...] , Geschäftsführer und Ausbil- der, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Lehrling Simon Pröls, Hermann Dreher, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen, und Dr. Joachim Eisert [...] Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorge­ hoben werden. „Schön wäre es, wenn auf

  7. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    - winnen und Auszubildende langfristig zu binden sei deshalb gefragt. Potentielle Auszubildende wollten umworben, Lehrlinge überzeugt werden, nach der Ausbildung im Betrieb zu bleiben.

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen

  9. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    „befriedigend“. Eine Bestätigung des Ausbildungs- betriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat. Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungs [...] , Angelika Werk, Tel. 07121/2412-262, www.hwk-reutlingen.de/service-center/ formulare-downloads.html Fasziniert vom Werkstoff Holz Zimmererlehrling Sascha Hess ist der Lehrling des Monats Juli 2019 Die Handwerkskammer Reutlingen hat Sascha Hess aus Rottenburg im Juli als „Lehrling des Monats“ ausge- zeichnet. Der 19-Jährige wird beim Zimmererbetrieb Schweizer & Spei- ser GbR in Eutingen im dritten Lehr- jahr

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“. Eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat. Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse und Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte. Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit