Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 601.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerklichen Bereich“, erzählt er. „Ich finde es einfach gut, dass man am Ende des Tages etw

  2. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/ weiterbildung Jeden Tag ein wenig besser werden Renée Marie Sawall ist Lehrling des Monats Juni 2017 Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Renée Marie Sawall aus Kuchen als „Lehrling des Monats“ im Juni 2017 ausgezeichnet. Die 24-Jäh- rige wird beim Orthopädiehaus Bril- linger GmbH & Co. KG in Tübingen

  3. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    lernen, ist Handwerkskunst alter Schule. Pfau, seine acht Mitarbeiter und ein Lehrling räuchern noch traditionell. Und sie wissen, wo ihr Fleisch herkommt: Es wird nur von ausgewählten Bauern gekauft. Die [...] 50. Sie alle haben gut zu tun, die Auftragsbücher sind voll. Klumpp hat derzeit zwei Lehrlinge und sucht händeringend noch Schreiner, um sein Team zu verstärken. Englisch müssten sie allerdings können

  4. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    jeden Lehrling übernehmen – wenn er denn gut ist. Aber das ist nicht nur für Armin Eppler ein Problem. Wünsche hat er insbesondere an die Lehrer; für sie sei das Handwerk leider immer nur die letzte Wahl. [...] dafür, dass jeder Lehrling übernommen werden kann, gibt es jedoch nicht. Allerdings sieht er es auch als eine soziale Aufgabe, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Es komme darauf an, Jugendliche [...] Geht nicht, gibt’s nicht – das gilt auch für Schreiner August Wannenmacher. Flexibilität ist das A und O für die 30 Mitarbeiter, darunter fünf Lehrlinge. Der Familienbetrieb, der im Jahr 2008 sein

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Renée Marie Sawall aus Kuchen als „Lehrling des Monats“ im Juni 2017 ausgezeichnet. Die 24-Jährige wird beim Orthopädiehaus Brillinger GmbH & Co. KG in Tübingen im 3. Lehrjahr zur Orthopädietechnik-Mechanikerin ausgebildet. Ausbilderin Michaela Angerer ist voll des Lobes über ihre Auszubildende. „Frau Sawall ist motiviert, wissbegierig und fordert ein.“ Sie habe den Anspruch, alle Abläufe, Techniken und Herstellungsverfahren genau zu erklärt zu bekommen und zu verstehen. Ihr Ziel sei, immer ein wenig besser zu werden. Was die Noten angeht, wird Sawall

  6. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mitarbeitern, und sie brauchen Lehrlinge, für die Cosinus und Sinus keine Fremdwörter sind – und die sind nicht immer leicht zu finden. Dieses Problem kennt auch der Gammertinger Bauunternehmer Wolfgang Lieb

  7. In Ausbildung investieren

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsquote erhöht. Aktuell sind 18 Lehrlinge im Unternehmen. Die angehenden Mechatroniker, Technischen Zeichner und Werkzeugmacher werden von Ausbildungsmeister Hans Merz in der hauseigenen Lehrwerkstatt

  8. Mittelstand besser fördern

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    und zwei Lehrlingen werden zurzeit drei Mitarbeiter auf Zeitarbeitsbasis beschäftigt. Stichwort: Ausbildungsreife. Von seinen Lehrlingen verlangt Georg Steinberger vor allem Einsatz: „Sie müssen sich

  9. Sorge um Nachwuchs

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    2007 noch bei rund 90 Cent, müssen heute 1,20 Euro bezahlt werden. Ende offen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter, 32 Lehrlinge werden in sieben Berufen ausgebildet. Peter Blum kümmert

  10. Regionale Qualität

    Datum: 09.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    bei - 40 sind es am Stammsitz, rund 200 mit sämtlichen Filialen der Metzgerei. Es sei allerdings schwer, berichtet Marcus Schneider, wirklich gute Lehrlinge zu finden. Schließlich müssten sie sich in