Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 603.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausbildungsmeister und Lehrlinge aus verschiedenen Handwerksberufen sind vor Ort und unterstützen die Schülerinnen und Schüler. „Handwerk ist modern und bietet vielfältige Perspektiven und Chancen“, sagt [...] Bildungsakademie Tübingen Die Bildungsakademie Tübingen ist die zentrale Bildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen. Seit der Einweihung im Jahr 1983 haben mehr als 100.000 Lehrlinge den überbetrieblichen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Der landesweite Aktionstag soll das ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen fördern und gleichzeitig Einblicke in Arbeitsfelder und Berufe geben. Von dieser Kombination können auch Betriebe profitieren. Denn vielleicht kann über den Aktionstag gleich noch ein engagierter Praktikant oder der künftige Lehrling gefunden werden. Im Vorjahr machten 7845 Jugendliche und 4803 Arbeitgebern mit. Der Erlös betrug 176.256 Euro. Unternehmen, die Jobs zur Verfügung stellen wollen, können ihre Angebote auf der Homepage zum Aktionstag eintragen. Weitere Informationen gibt es beim Regionalbüro des jeweiligen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Zuvor mussten die jungen Handwerkerinnen und Handwerker sich über ihre Prüfungsnote qualifizieren. Denn am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 394 Auszubildenden ist dies in diesem Jahr gelungen. Im Vorjahr qualifizierten sich 416 Lehrlinge, 2007 waren es 378. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet die hohen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit, die in den Betriebe erbracht wird: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Weiterbildungsmaßnahmen. Sie besitzt auch ein Internat, in dem die Lehrlinge aus entfernten Wohnorten untergebracht werden.

  5. Relevanz:
     
    14%
     
    Schreinerlehrling in Werkstatt

    Das Wirtschaftsministerium fördert die Übernahme eines Auszubildenden aus einem Insolvenzbetrieb weiterhin mit einmalig 1.200 Euro. Zusätzlich kann nun der Ausbildungsbonus genutzt werden. Die Höhe de

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Einen Grund liefert das Ausbildungsverhältnis selbst. Denn der Azubi schuldet seinem Ausbildungsbetrieb hauptsächlich keine Arbeitsleistung, sondern soll sich vorrangig dem Erwerb der Ausbildungsinhal

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt werden: das Praktikum muss mindestens drei Wochen dauern, und selbstverständlich muss der Ausbildungsbetrieb zugestimmt haben. Mehrere Servicestellen im Land in

  8. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    3%
     

    von mehr als 100 Handwerksberufen. Zudem erfahren Schüler und Lehrlinge, wie sie – ergänzend zu ihrer Ausbildung – ein Studium absolvieren können. Im Azubi-TV berichten Lehrlinge in spannenden Videos

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    "Werkzeug ist nicht gleich Werkzeug", sagt Jürgen Dieter, Bereichsleiter Metall an der Bildungsakademie Tübingen. Die jüngste Spende der Walter AG habe deshalb einen hohen Nutzen. Denn die Qualitätswe

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2009 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 31. März 2010 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürz