Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 500.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    WhatsApp-Sprechstunde zur Ausbildung Foto: Prostock studio / Adobe Stock Berufsorientierung via Smartphone: Kammer beantwortet Eure Fragen „Welcher Beruf passt zu mir?“, Welchen Schulabschluss brauche ich?“, „Können Mädchen auch technische Berufe lernen?“ oder „Wo finde ich Lehrstellen?“ – Schülerinnen und Schüler, die diese Fragen umtreiben, können sich nun über den Messengerdienst WhatsApp an die Handwerkskammer wenden

  2. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Einfach online mit Betriebs- nummer und dem bereits erhalte- nen Passwort anmelden unter https://service.hwk-reutlingen.de. ț Melden Ihrer freien Lehrstellen und Praktika in der Online- börse. ț

  3. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zeitung: Marcel Connolly, Tel. 07471/9315-45, E-Mail: zak.anzeigen@swp.de #machen – das Ausbildungsmagazin Jetzt freie Lehrstellen melden Am 31. März erscheint in neun regionalen Tageszeitungen die nächste Ausgabe von „#machen – das Ausbildungsmaga- zin des Handwerks“. Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt Auf Musik verzichten? Bei Instagram [...] und in gedruck- ter Form präsent sind. Es entstehen für den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen eintragen unter https://service. hwk-reutlingen.de der befragten Unternehmen konnte die vorhandenen

  4. Relevanz:
     
    49%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in neun regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern. Lehrstellen melden Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen und Praktikumsplätze eintragen unter

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen ist den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk nach wie vor erfreulich. Dennoch sind in den Betrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks zahlreiche Lehrstellen im letzten Jahr unbesetzt geblieben. „So waren im Herbst 2022 noch 556 freie Lehrstellen für das aktuelle Jahr eingetragen, die zum großen Teil nicht mehr besetzt werden konnten. In unserer Lehrstellenbörse befinden sich momentan 1.220 Lehrstellen im Angebot. Das zeigt, dass die Betriebe ihr Angebot auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten keineswegs zurückfahren, sondern beibehalten

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrstellen auf Bewerberinnen und Bewerber. Unverändert groß sei daher die Lücke zwischen dem Angebot an Ausbildungsplätzen und der Nachfrage. „Immer weniger Schulabgängerinnen und -abgänger, der Trend zu

  7. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbereit- schaft ist nach wie vor hoch.“ Doch nahezu unverändert bestehe eine Lücke zwischen Angebot und Nach- frage. Rund 300 Lehrstellen blieben bislang unbesetzt. Daten der einzelnen Landkreise Die [...] Situation im Kreis Freudenstadt. Mit 196 neuen Auszubildenden stel- len die Freudenstädter Betriebe 21 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, das entspricht einem Rückgang von 9,7 Prozent. Solche

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    Lehrstellen unbesetzt geblieben. Knapp 300 Lehrstellen warten noch auf Bewerberinnen und Bewerber, landesweit werden noch 2.137 Lehrstellen in Handwerk angeboten. Nach zweieinhalb Jahren, in denen vor allem [...] Situation im Kreis Freudenstadt. Mit 196 neuen Auszubildenden stellen die Freudenstädter Betriebe 21 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, das entspricht einem Rückgang von 9,68 Prozent. Betrachtet man die Anzahl der eingetragenen Berufsausbildungsverhältnisse in ihrer Gesamtheit ergibt sich ein anderes Bild: Der Landkreis Tübingen verzeichnet aktuell 864 eingetragene Lehrstellen (plus von 0

  9. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    in die Ausbildung Riesenbedarf bei den Betrieben: Noch 800 Lehrstellen sind zu vergeben Zum Beginn des Ausbildungs-jahres am 1. September sind viele Lehrstellen im regiona- len Handwerk unbesetzt [...] Bedarf der Betriebe ist deutlich höher. Aktuell sind noch 796 Lehrstellen zu vergeben. „Nach zwei Jahren, in denen vor allem die Corona- pandemie für einen starken Rück- gang sorgte, ist das eine

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    „Nach zwei Jahren, in denen vor allem die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Zwischenbilanz. Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit nicht et