Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 496.

  1. Relevanz:
     
    49%
     

    Gemeldet wurden diese Lehrstellen unter anderem auch von Betrieben, die seit Monaten oder gar Jahren nach geeigneten Auszubildenden suchen und zum Teil nicht einmal Bewerbungen erhalten. Die Aktion war der Startschuss für die Einwerbung neuer, weiterer Lehrstellen, wie sie die Wirtschaft im Ausbildungspakt zugesagt hatte. Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich damit an einer unter anderem vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) initiierten bundesweiten Aktion "Lehrstellen 2004" gemeinsam mit einer Sonntagszeitung, in der die Lehrstellen am 18. Juli 2004 veröffentlicht werden

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Für das Ausbildungsjahr 2005 werden bereits 247 freie Lehrstellen angeboten. Auch die landesweite Land Informations- und Imagekampagne zeigt möglicherweise erste Wirkungen. Hintergrund der

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    der Berufswahl strukturiert anzugehen. Die Lehrstellen- sowie die Praktikumsbörse der Handwerkskammer Reutlingen ist unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung zu finden.

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    finden. Weiteres Indiz: Die selbständige Eintragung und Löschung von Lehrstellen wird immer häufiger genutzt (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung).

  5. Ausbildungspakt erfüllt

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Statt der im Pakt geforderten 117 habe die Kammer 181 neue und zusätzliche Ausbildungsplätze einwerben können. Dafür sei den Ausbildungsbetrieben in der Region sehr herzlich zu danken. Damit sich dieser Erfolg wiederholen könne, so Möhrle weiter, seien aber auch im kommenden Jahr wieder große Anstrengungen notwendig. Möhrle: "Als ersten Schritt hat die Handwerkskammer Reutlingen deshalb im Oktober 2004 eine Lehrstellenwerberin eingestellt, die in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks zusätzliche Lehrstellen und Praktikumsplätze im Rahmen des Ausbildungspaktes einwerben soll." Darüber

  6. Neue Lehrstellenwerberin

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    11%
     

    Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen. Eine der Hilfen wird dabei die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen im Internet sein: Rund 300 Lehrstellen sind bereits jetzt für das Ausbildungsjahr 2005 zu finden, in Kürze wird die Kammer wieder auf über 8000 Betriebe zugehen und um die Meldung von freien Lehrstellen bitten (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Sabine Pfingsttag - deren Stelle

  7. Online-Lehrerzimmer

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen stellte bei dieser Orientierungsveranstaltung unter anderem Materialien der Nachwuchswerbekampagne des baden-württembergischen Handwerks zur Verfügung. Neben diesem Informationsmaterial haben Lehrer inzwischen die Möglichkeit, sich selbst über einen Passwort geschützten Bereich der Internetseite www.handwerks-power.de Materialien über ein ‚Online-Lehrerzimmer' zu beschaffen. Außerdem wurde die Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Kammer vorgestellt (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung), die in Kürze wieder vollständig aktualisiert wird. Die Handwerkskammer schreibt zurzeit zum

  8. Den Jahreswechsel nutzen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    18%
     

    Auf den Internetseiten der Kammer bieten zurzeit etwa 200 Betriebe rund 300 Lehrstellen in 65 verschiedenen Berufen an. Diese Zahl wird jedoch in den kommenden Tagen und Wochen sicherlich noch ansteigen, da die Handwerksbetriebe die Möglichkeit haben, freie Lehrstellen (und Praktikumsplätze) selbst in die Internetdatenbank einzupflegen. Eine gute Gelegenheit also, sich jetzt schon über den [...] : Zur Lehrstellen- und Praktikumsbörse Zum Informationsfilm www.handwerks-power.de

  9. Neues Jahr fängt gut an

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    14%
     

    freie Lehrstellen zu melden. Die Lehrstellen- und Praktikumsbörse finden Sie hier .

  10. Rechtzeitig informieren

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    25%
     

    Von den 237 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 353 freie Lehrstellen anbieten, sind immerhin bereits 144 Betriebe, die Auszubildende für das Jahr 2006 suchen. Aber auch für das Jahr 2005 sind noch Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist