Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 188.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    für keine der Möglichkeiten entschieden. Am zufriedensten sind die Betriebe mit der Ausbildungsberatung, der Internet-Lehrstellenbörse, der Deutschen Handwerks Zeitung, dem Internet-Newsletter, dem

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Lehrstellen Informationen und Ansprechpartner Lehrstellenbörse Bildungspartnerschaften Michaela Lundt, Telefon: 07121 2412-270, E-Mail Internet: www

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    verzeichnete die Lehrstellenbörse der Kammer 140 Ausbildungsplätze, die nicht besetzt werden konnten. Zurzeit sind insgesamt 1152 offene Lehrstellen in 437 Betrieben gemeldet – so viel wie noch nie zu

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Jugendlichen zu besetzen. Diese Entwicklung ist an der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer gut zu verfolgen. Aktuell weist sie bereits über 500 Angebote in über 300 Betrieben auf – Tendenz steigend. Angeboten

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob zunächst die große Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region im vergangenen Jahr hervor: "Trotz der insgesamt schwierigen Situation ist es gelungen, nahezu gleich vielen Jugendlichen wie im Vorjahr einen Ausbildungsplatz im Handwerk zu verschaffen." Darüber hinaus hätten auch im vergangenen Jahr zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt werden können. Auch jetzt seien wieder fast 400 freie Ausbildungsstellen in der Lehrstellenbörse der Kammer zu finden ( www.hwk-reutlingen.de/ausbildung ). Um so absurder sei die Diskussion um

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Ende September 2003 waren darüber hinaus allein in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen noch fast 300 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Nicht zuletzt wegen dieses insgesamt sehr guten Ergebnisses wies Präsident Joachim Möhrle bei der Vorstellung der Ausbildungszahlen darauf hin, dass die aktuelle Diskussion um eine Ausbildungsplatzabgabe an der Situation im Handwerk in der Region völlig vorbeigehe. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen bilde nahezu jeder ausbildungsberechtigte und ausbildungsfähige Handwerksbetrieb regelmäßig aus. Da Hunderte von Betrieben seit Jahren

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    151 verschiedene Berufe stehen zur Wahl. Da ist für jeden etwas dabei – Technik, Kreativität, Gefühl und Power. Hilfe bei der Wahl geben die Handwerkskammern – Information, Beratung und Vermittlung. Einfach vorbeikommen! Oder ins Internet gehen: Unter www.zdh.de und www.handwerk.de sind die Angebote der Lehrstellenbörsen zu finden. In allen Regionen gibt es noch ausreichend unbesetzte Ausbildungsplätze. Dabei lohnt sich auch ein Blick über die Heimatregion und den Wunschberuf hinaus. Wichtig ist: Bald bewerben! Ein besonderer Appell geht an Schulabgänger mit Migrationshintergrund. Vielfältige

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Lehrstellenbörse der Handwerkskammer weist für das laufende Jahr noch 90 Angebote in 69 Betrieben, vom Augenoptiker über den Informationselektroniker bis hin zum Zimmerer, aus. „Wer noch in diesem Herbst eine Lehre

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    haben. Schlechtere Erfahrungen mit Deutschen oder schon länger im Land ansässigen Ausländern machten drei Betriebe, bessere Erfahrungen hingegen zehn Betriebe. Die Internet-Lehrstellenbörse der

  10. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    12%
     

    Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die offenen Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert. Die Angebote für die Jahre 2019 und